News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Auberginen 2010 (Gelesen 9173 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
thegardener

Re:Auberginen

thegardener » Antwort #45 am:

Nachtrag : sie weiss es und dank Conni hat sie jetzt reichlich Fruchtansätze :D.
christiane.h

Re:Auberginen

christiane.h » Antwort #46 am:

Darf ich mich mit Anfängerfragen an das Thema "Auberginen" dranhängen, denn die Suche im Forum war bisher erfolglos und lieber verlasse ich mich auf Erfahrungen von euch, als auf das, was man im Netz findet.Ich habe zwei Pflanzen, die geschützt unterm Dach stehen und weiss jetzt nicht, ob sie eine besondere Düngung brauchen und was man sonst noch beachten muss. Beide blühen nun und Connis Bestäubungstipp kam gerade richtig.
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Auberginen

Buchsini » Antwort #47 am:

Hallo,nö, könnte ich nicht behaupten. Aber Tomatendünger ist bestimmt nicht verkehrt. Letztes Jahr sind die damit sehr gut gewachsen.Dieses Jahr habe ich Hornspäne und Urgesteinsmehl dran getan wie ich sie gepflanzt habe. Später mit etwas Wuxal Universaldünger gedüngt. Sie wachsen prima. Zwischendurch musste ich sie vor Spinnenmilben retten mit einer Neem- spritzung. Zur Zeit gieße ich sie von oben. Mache die Blätter morgens schön nass um Spinnenmilben nicht mehr aufkommen zu lassen. Scheint ihnen zu gefallen. Eine Aubergine habe ich schon mal ernten können. Zur Zeit haben noch 3 Früchte angesetzt und es sind noch viele Blüten dran.LGBuchsini
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Auberginen

uliginosa » Antwort #48 am:

Schön, ein Auberginenthread!Ich habe vier Pflanzen im offenen Frühbeet stehen, die sich dank der Hitze und trotz Trockenheit schön entwickelt haben. Zwei haben schon Früchtchen! :D Nun meine Frage: Wann ernte ich die? Sie sind zwischen Daumenkuppe- und Kinderfaustgroß und alle schön dunkelviolett? Woher weiß ich ob sie noch weiterwachsen? ???
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Xxy
Beiträge: 59
Registriert: 27. Feb 2010, 14:26

Re:Auberginen

Xxy » Antwort #49 am:

Man sollte sie ernten bevor sie weich, bräunlich und schrumplig werden, es sei denn man möchte Samen gewinnen, dann sollte man sie so ausreifen lassen. Davon abgesehen kann man sie in jeder beliebigen Größe ernten. Wenn man besonderst große Früchte essen möchte und sie möglichst lange an der Pflanze lassen will, ist es hilfreich die Früchte ab und an abzutasten, die Ausreife (wenn sie weich, bräunlich und schrumplig werden) beginnt nämlich mit dem weich werden.
Wahre Gärtner sterben nie
- sie schauen sich nur die Kartoffeln von unten an.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Auberginen

uliginosa » Antwort #50 am:

Danke!Ich möchte sie v.a. ernten, wenn es sich lohnt, eine Mahlzeit für 2 - 3 Personen sollte schon drin sein, was bis jetzt nicht der Fall ist ...Bis jetzt sind auch die größeren noch sehr fest, so dass ich wohl noch auf Zuwachs hoffen kann. :)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
tomatengarten

Re:Auberginen

tomatengarten » Antwort #51 am:

Dazu habe ich keinen thread gefunden .
ich habe die beiden diesjaehrigen threads mal zusammengefuehrt. ;)
christiane.h

Re:Auberginen

christiane.h » Antwort #52 am:

Aber Tomatendünger ist bestimmt nicht verkehrt. Letztes Jahr sind die damit sehr gut gewachsen.Dieses Jahr habe ich Hornspäne und Urgesteinsmehl dran getan wie ich sie gepflanzt habe. Später mit etwas Wuxal Universaldünger gedüngt. Sie wachsen prima.
Ich hab sie in Komposterde ohne alles gepflanzt und sie wachsen auch gut, nur kriege ich den Dreh mit dem Gießen nicht heraus. Irgendwo las ich, dass die Wurzeln schnell faulen, wenn Auberginen zu feucht stehen im Topf.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Auberginen 2010

uliginosa » Antwort #53 am:

Und, faulen sie?Bei meinen sehen die Früchte schon sehr gut aus: :D
Dateianhänge
Aubergine_Fruchte.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Auberginen 2010

uliginosa » Antwort #54 am:

Leider haben die Blätter ein Problem:Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen kann??? ???
Dateianhänge
Aubergine_welke_Blatter.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Natura
Beiträge: 10720
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Auberginen 2010

Natura » Antwort #55 am:

Ich ernte zur Zeit ständig von den Striped Toga, die Früchte sind zwar winzig, aber die Pflanze trägt sehr viele davon.
Dateianhänge
Auberginestripedtoga.jpg
Auberginestripedtoga.jpg (15.59 KiB) 199 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Auberginen 2010

uliginosa » Antwort #56 am:

Schick, die gestreiften Eierfrüchte! :) Was meine Auberginenpflanzen haben ist natürlich die Braunfäule. :-\ Bin ich wohl nur nicht drauf gekommen, weil die Tomaten Anfang Ausgust noch gesund waren - die sind inzwischen völlig dahin :P , während sich die Auberginen noch ganz gut halten.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Auberginen 2010

Elro » Antwort #57 am:

Meine Striped Toga fängt gerade erst an zu blühen, ich fürchte, daß da keine Frucht mehr reift :(
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re:Auberginen 2010

Vogelsberg » Antwort #58 am:

Herbstliche Grüße aus dem hessichen Mittelgebirge an Alle.Bin ja deutlich mehr Leserin als Schreiberin, aber jetzt doch mal eine Frage.Ich habe dieses Jahr mehrere Sorten Auberginen im Foliengewächs gezogen und auch etwas geerntet.Mittlerweile habe ich alle Pflanzen entsorgt bis auf 2.Trotz schon seeehr frischer Temperaturen in der Nacht haben beide nochmal kräftig ausgetrieben und setzen neue Früchte an.Die eine ist eine reichtragende Turkish Orange (wird allerdings sehr bitter bei zunehmender Reife) und die andere die dunkle Sorte aus der L.dl-Mischung.Hat schon mal jemand erfolgreich Auberginen mindestens 2-jährig gezogen? Wie wurde überwintert, wie z.B. Chilies?herzliche GrüßeSuzanP.S.Hallo Nachbarin Knusperhäuschen,ich habe jetzt auch ein paar Steinpilze gefunden, sieht nach einer guten Saison aus, da ja jetzt wieder Regen kommen soll.herzliche GrüßeSuzan
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Auberginen 2010

Knusperhäuschen » Antwort #59 am:

Hallo, Suzan!Schön, dass du auch bei den Steinpilzen Erfolg hattest :D ! Dieses Jahr scheint ein wirklich gutes Pilzjahr zu sein, ich hoffe auf diese aktuellen warmen Tage und dann Regen nächste Woche, das gibt hoffentlich noch ein Schub!Die L..l - Auberginen Mischung hab ich auch, höchstwahrscheinlich aus dem gleichen Laden wie du, bei dir ums Eck ;) !Ich hab einige ganz schöne kleinere, vor allem Dunkle, längliche geerntet, Sowohl im Freiland, als auch im kleinen Foliengewächshaus. Trotzdem wir auch schon Rauhreif hatten, sehen alle noch gut aus. Allerdings hängt nicht mehr viel dran, ich werde sie nicht überwintern, mir fehlt auch der Platz dazu, kleine Balkonchilis hab ich schon überwintert, allerdings tragen sie dieses Jahr nicht mehr, als die im Frühjahr neu gesäten.Aber ich bin da absoluter Laie, mal sehen, was die Experten sagen :D .
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Antworten