Seite 4 von 8
Re:Arbeitschutz im Garten
Verfasst: 24. Jul 2010, 09:31
von Knusperhäuschen
Ich hab gerade ( nur um mal ein Beispiel zu nehmen, weil ich den Papierkatalog hier liegen habe) bei
dieser Firmadas Internet-Angebot mit dem Papierkatalog verglichen,dabei ist mir aufgefallen, dass im Internet fast alle Schuhe nur in großen Größen angeboten werden, während im "Fachkatalog" (der erste in der Liste") viele Sicherheitsschuh-Modelle (jetzt die normalen S3-er, nicht Schnittschutzschuhe) schon ab Gr. 36 angeboten werden.halbhohe S3´er gibt´s schon für 39,90, knöchelhohe ab 32,00 Euro, nach oben ist da alles offen. Zur Arbeit hatte ich früher auch mal Sicherheitssandalen, für den Sommer auch ganz schön, die Knöchel sind zwar ungeschützt aber die Zehen sind geschützt und es gibt sie in durchtrittssicher.
Re:Arbeitschutz im Garten
Verfasst: 24. Jul 2010, 15:48
von tapir
Unlängst hatte ich mal in einem Baumarkt brauchbare Handschuhe in meiner Größe gefunden, dummerweise hingen sie am oberen Rand des Regals, wo ich aufgrund meiner Körpergröße nicht rangelangt habe. Ich habe daraufhin meine Ansicht, dass logischerweise Leute mit Handschuhgröße 6 normalerweise nicht 2 Meter groß sind lautstark kund getan. Beim nächsten Besuch gab es diese Handschuhegröße nicht mehr; ja so kann man Kundenbeschwerden auch aus dem Weg gehen...@Staudo: ich würde auch gerne wissen, warum man beim Rasenmähen Handschuhe tragen soll?Liebe Grüße, Barbara
Re:Arbeitschutz im Garten
Verfasst: 24. Jul 2010, 18:53
von Günther
@Staudo: ich würde auch gerne wissen, warum man beim Rasenmähen Handschuhe tragen soll?Liebe Grüße, Barbara
Damit man, wenn man unter den laufenden Mäher greift, auch Handschuhreste in den Wunden hat

Re:Arbeitschutz im Garten
Verfasst: 24. Jul 2010, 18:55
von tapir
Re:Arbeitschutz im Garten
Verfasst: 24. Jul 2010, 19:21
von Tara
Also ich hab's mir jetzt zweimal durchgelesen. Staudo hat doch gar keine Handschuhe erwähnt - es sei denn, Arbeitsschutzschuhe sind Handschuhe
Re:Arbeitschutz im Garten
Verfasst: 24. Jul 2010, 20:19
von lune5
@Staudo: ich würde auch gerne wissen, warum man beim Rasenmähen Handschuhe tragen soll?
Das ist ein Vertippsler, es muss heißen "Hausschuhe" - am besten Filzpantoffeln. Die Vorteile liegen auf der Hand: Man hat eine glatte Schnittfläche, meist muss gar nicht mehr amputiert werden.Das Messer wird nicht versaut, weil der Filz gut saugt.LG lune
Re:Arbeitschutz im Garten
Verfasst: 24. Jul 2010, 20:28
von sarastro
Re:Arbeitschutz im Garten
Verfasst: 24. Jul 2010, 20:32
von Käfermama
No risk, no fun...
Re:Arbeitschutz im Garten
Verfasst: 24. Jul 2010, 20:36
von sarastro
Manche Zeitgenossen brauchen eben einen gewissen Nervenkitzel.

Re:Arbeitsschutz im Garten
Verfasst: 25. Jul 2010, 01:48
von Querkopf
Hallo, Oile,
... Ich brauche Handschuhe Größe 6. Lederhandschuhe oder ähnliches gibt es in dieser Größe (fast) nicht. ...
Leidensgenossin

... Aaaber: Ein bisschen was gibt's doch. - Die Lederhandschuhe des französischen Herstellers Rostaing fallen so klein aus, dass Größe 6 selbst für unsereine grenzwertig eng ist; Größe 7 geht gut. Mein persönlicher Favorit dabei ist das Teil mit der langen Stulpe. Das ist z. B.
hier oder
hier oder
hier zu kriegen. Hält (im Dauergebrauch – nur wenn es sehr nass ist, benutze ich lieber was anderes) etwa ein Jahr. Im Prinzip. Aber: Das Handgelenkgummi bringt bei schmalen Gelenken wenig Halt, und das Material weitet sich schnell. Dann sitzt der Handschuh locker, hat an den Fingerspitzen viel Luft. Und wenn man dann mal unachtsam ist mit der Schere; hat man binnen Sekundenbruchteilen einen Schlitz drin… Beim nächsten Paar werde ich vorm Ersteinsatz ein strafferes Handgelenkgummi einnähen, das sollte helfen. -
Hier werden mehrere Handschuhe aus Leder angeboten. Die jeweils kleinste Größe passt für unsereine.
Der Kurze ist angenehm schmal und knapp geschnitten; das Leder ist fest und robust, es leiert nicht aus und hält auch Nässe lange stand. Sowas mit Unterarmstulpe wäre unschlagbar...
Der Lange ist ebenfalls exzellent geschnitten und sehr weich, nix scheuert, man kann stundenlang damit arbeiten. Weil gefüttert, ist er ideal für kaltes Wetter. Sprich: Für trockene Kälte, denn das empfindlichere Material lässt rasch Feuchtigkeit durch. Gemein dabei: In unserer kleinen Größe bekommt man ausschließlich teure Handschuhmodelle. Die günstigen, stabilen Standard-Typen, die z. B. für Baustellenzwecke gefertigt werden, sind durchweg nur in Größe 9/10 zu haben. @Knusperhäuschen: Danke dir für die Schuh-Hinweise, den genannten Katalog hab' ich mir jetzt mal bestellt.@Mame: Deinen Link aus #8 habe ich jetzt erst gesehen - grandios, merci

!Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Arbeitschutz im Garten
Verfasst: 25. Jul 2010, 08:17
von Staudo
Außerdem mähe ich immer noch meist barfuß...
;DMir ist wirklich schon mehrfach berichtet worden, dass Bekannte nach dem Rasenmähen einen blauen Zeh hatten. Im Extremfall ist mal jemand beim Umheben des laufende Mähers mit dem Fuß einen Millimeter zu nah an das Messer gekommen. Ich brauche so etwas nicht, kann kein Blut sehen.
Re:Arbeitschutz im Garten
Verfasst: 25. Jul 2010, 08:27
von sarastro
Den laufenden Mäher hebt man auch nicht um. Dann nützen nämlich keine Schuhe mehr und Handschuhe auch nicht. Deswegen kann man auch barfuß mähen. Punkt. Ich kann Blut sehen, aber nicht bei mir.

Re:Arbeitschutz im Garten
Verfasst: 25. Jul 2010, 08:33
von Irisfool
Re:Arbeitschutz im Garten
Verfasst: 25. Jul 2010, 08:41
von oile
Ich habe den Eindruck, dass der tote Winkel sich viel häufiger einstellt seitdem ich eine Brille trage

.
Re:Arbeitschutz im Garten
Verfasst: 25. Jul 2010, 08:50
von sarastro
Ich habe den Eindruck, dass der tote Winkel sich viel häufiger einstellt seitdem ich eine Brille trage

.
Genau so. Entweder es passiert oder nicht. Oder man muss einen Stahlhelm beim Heckenschneiden aufsetzen und einen Astronautenanzug beim Jäten.