Seite 4 von 73
Re:Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 4. Aug 2010, 19:31
von Phalaina
Die Feuchtwiesen enthalten eine abwechslungsreiche Flora, wobei sich je nach Standort andere Arten dominieren, wie Kuckucks-Lichtnelke (
Lychnis flos-cuculi), Scharfer Hahnenfuß (
Ranunculus acris), aber auch Odermennig (
Agrimonia eupatoria).
Re:Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 4. Aug 2010, 19:48
von Phalaina
An den Hängen bilden sich unterschiedliche Aspekte aus, je nach dem Feuchtigkeits- und Nährstoffgehalt des Bodens. An feuchten Hängen dominiert oft ebenfalls die Kuckucks-Lichtnelke:
In den Übergangsbereichen von feuchten zu trockeneren Böden entsteht bisweilen ein artenreiches Mosaik:
Andernorts wird der Aspekt nur von wenigen Arten bestimmt:
Re:Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 4. Aug 2010, 19:52
von Phalaina
Auch der Wechsel im Erscheinungsbild der Wiese ist reizvoll, besonders wenn im Hochsommer nur noch wenige Blüten, aber dafür um so mehr fruchtende Gräser zu sehen sind:
Re:Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 4. Aug 2010, 19:54
von Phalaina
Wenn ich Zeit finde, werde ich einige der hier in der Gegend vorkommenden Wiesenstauden vorstellen. Zunächst aber ein letztes Bild für heute - Abendstimmung in der Wiesenlandschaft

:
Re:Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 4. Aug 2010, 22:56
von pearl
Donnerwetter!

Das sind ja beeindruckende Landschaftsbilder und ein irrer Abendhimmel. Unplugged?
Re:Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 5. Aug 2010, 07:46
von Phalaina
Danke!

Das letzte Bild ist mit einem Pol-Filter gemacht und auch nachbearbeitet (v.a. Kontrast), ansonsten aber eher ein Glücksfall, weil ich zufällig gerade richtigen Moment unten am Hügel war, als das letzte Sonnenlicht von oben her die Spitzen der Gräser und Blumen streifte. Die anderen Bilder sind lediglich verkleinert und komprimiert (was bei solchen Wiesenbildern aber leider sehr viele Details eliminiert).

Re:Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 5. Aug 2010, 08:08
von agathe
an einem wiesenrain in der nachbarschaft gibt es einen mehrere m2 grossen fleck mit glockenblumen- die fotos sind vom vorigen jahr, heuer war ich nicht schnell genug, es wurde zu früh gemäht:
Re:Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 5. Aug 2010, 08:09
von agathe
sie blühen in verschiedenen blauschattierungen:
Re:Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 5. Aug 2010, 08:09
von agathe
+ ganz hell:
Re:Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 5. Aug 2010, 08:18
von Zuccalmaglio
Mensch, das sind sehr sehr schöne Bilder und Motive. Zum reinsetzen.
Re:Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 5. Aug 2010, 12:27
von pearl
agathe, das sind genau die Bilder von Campanula rotundifolia, Rundblättriger Glockenblume, die mir nicht gelingen und in meiner Aufzählung fehlten! Toll!
Re:Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 5. Aug 2010, 12:34
von Eveline †
Re:Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 5. Aug 2010, 12:47
von agathe
jetzt weiss ich wie die heissen, danke pearlsie sind wg des standortes überhaupt nicht wählerisch- letzhin habe ich eine im wald gesehen, unter fichten + ziemlich dunkel
Re:Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 5. Aug 2010, 12:49
von agathe
es ist überhaupt gut dass dieser faden ins leben gerufen wurde + dass da so viele tolle bilder zusammenkommenschade nur dass die meisten blumen beim lägerheu abgemäht werden, danach ist dann bei weitem nicht mehr so viel los
Re:Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 5. Aug 2010, 13:24
von Phalaina
Aber so ist das Wesen einer Wiese - ohne Mahd gäbe es sie nicht. ;)In abwechslungsreichen Wiesenlandschaften (die es leider viel zu selten gibt) finden sich aber auch nach der Mahd noch hier und dort Nischen für die später im Jahr blühenden Pflanzen. Außerdem gibt es ja auch immer noch die Fruchtstände einiger Pflanzen, die optisch interessant sind, zum Beispiel des Ampfers.