Seite 4 von 4

Re:zögernde reife bei tomaten. warum?

Verfasst: 8. Aug 2010, 22:44
von carnica
Bei mir sind auch noch keine Tomaten reif. an einer Yellow Pear habe ich aber bereits 80 Früchte gezählt.
Herzlich Willkommen bei den TomatenFans und FaninnenCarnica

Re:zögernde reife bei tomaten. warum?

Verfasst: 8. Aug 2010, 22:48
von Luna
wenn ich es schöngucke, zeigt die "Solotoi Rybka" einen minimalen Farbansatz zu gelb

Re:zögernde reife bei tomaten. warum?

Verfasst: 8. Aug 2010, 22:58
von ManuimGarten
Bei uns gibts kein Tomatenproblem, wir ernten seit einigen Wochen und ich verwerte die vielen Tomaten inzwischen auch als Concassé im Tiefkühler :DAuberginen und Paprika sind noch klein und leider nicht übervoll.Zucchini haben erst jetzt begonnen, davor gab es nur weibliche oder männliche Blüten, aber leider nicht beide gleichzeitig.lg, Manu

Re:zögernde reife bei tomaten. warum?

Verfasst: 8. Aug 2010, 23:06
von christiane.h
Habe die Tomaten früh ausgesät und spät nach draussen stellen können, obwohl es immer noch zu kühl war. Mehr als im Vorjahr treibt gesundes Laub, aber die Früchte sind immer noch knackig grün und erst zwei Sorten fangen an zu reifen. Vielleicht sorgte das viel zu lang andauernde kühle Wetter für einen Bruch in der Entwicklung. Keine Ahnung.

Re:zögernde reife bei tomaten. warum?

Verfasst: 9. Aug 2010, 01:17
von Xxy
gerade ist eigentlich "wachs"- und kein "reifewetter"
Sehen wir es doch mal positiv: Dieses Jahr werden wir alle Größenrekorde bei den Tomaten aufstellen. ;DHabe heute bei mir wieder ein Pfund geerntet und ich kann sagen, endlich geht es los mit der Schwemme ! Ich freue mich schon auf die Carmello F1, die hat Riesenfrüchte in grün, wenn die erst reif wird :D. Die haben bestimmt mehr als 300g.

Re:zögernde reife bei tomaten. warum?

Verfasst: 9. Aug 2010, 05:04
von brennnessel
Ich bin ja für mich auch sehr zufrieden und weiß, dass durch das kalte (fast ausgefallene) Frühjahr alles heuer etwas später dran ist, nur wundere ich mich, dass das wieder mal überall gleich ist - auch dort, wo die Witterung ganz anders war und ist! So habe ich auch diesen Thread verstanden....Dieses gleichzeitig über so große Entfernung auftretende bessere oder schlechter Gedeihen der verschiedenen Pflanzen - trotz verschiedener Bedingungen - wundert mich nur einfach! Es wird mir erst durch unseren Austausch bewusst..........

Re:zögernde reife bei tomaten. warum?

Verfasst: 9. Aug 2010, 08:04
von nicoffset
Dann bring ich hier gleich noch eine andere Entfernung mit ein. ;) Viel früher ausgesät und eingetopft als die letzten Jahre, bessere Startbedingungen gegeben, Pflanzen kommen alle wunder-wunderschöner, haben mehr Fruchtansatz, aber die Reife gleicht der der letzten Jahre. Also enttäuschend. Was bin ich froh, liegt es offensichtlich nicht an mir.Ich setz mich in jeder freien Minute vor die grünen Dinger und schau sie unflätig an, in der Hoffnung, sie würden darob rechtzeitig erröten. Leider hat es noch nicht genutzt ... ;D

Re:zögernde reife bei tomaten. warum?

Verfasst: 9. Aug 2010, 23:45
von Anne Rosmarin
Liebe Brennnessel, ich meine, dass doch die Witterung im Groben vergleichbar/ähnlich war. Es gab ja überall den kalten Frühling bis Ende Mai mit den vielen sehr kalten Nächten und tags war es teilweise recht warm.Heute habe ich schon viele angefärbte gesehen, als ich ausgelichtet habe. Nach einer Woche Urlaub war schon wieder Dschungel.Bin begeistert, da offenbar der Ertrag nicht beeinträchtigt ist, von dem kalten/wechselndem Wetter .

Re:zögernde reife bei tomaten. warum?

Verfasst: 10. Aug 2010, 13:33
von Feder
Bei mir geht heuer gar nichts mit den Tomaten. Erst haben sie nicht angesetzt und jetzt werden die wenigen, die dran sind auch nicht reif. So wie in diesem Jahr wars noch nie.

Re:zögernde reife bei tomaten. warum?

Verfasst: 10. Aug 2010, 13:46
von lubuli
meine sind nicht besonders hoch und ungepflegt, das heißt mehrtriebig wegen nicht ausgeizens während meines krankenhausaufenthaltes, aber die ernte hat vor ein paar tagen angefangen. alles im normalen zeitbereich wie jedes jahr.

Re:zögernde reife bei tomaten. warum?

Verfasst: 10. Aug 2010, 14:02
von Anne Rosmarin
Ich frage mich gerade,da du auch schreibst, Lubuli, dass es bei dir wie immer ist...ob das(die Probleme die manche hier mit ihren Tomaten haben) daran liegt, dass manche hier früher ausgesät haben, und dies aber sich heuer nicht auswirkt, wegen der Kälte im Frühjahr. Habe gesehen, dass heute sich eine Menge Tomaten gefärbt haben, man kann geradezu zusehen, wie sie reifen.....und ich finde die gesammelten Ketschupflaschen nicht mehr... :P