Seite 4 von 4
Re: Hornissen als Gartenschädlinge
Verfasst: 6. Aug 2015, 21:13
von hymenocallis
In die käuflichen Wespenfallen gehen keine Honissen. Die sind so konstruiert, dass die Insekten ab einer gewissen Grösse nicht mehr durch den Eingang kommen. Absichtlich, denn Hornissen sollen nicht gefangen werden. Im Gegensatz zu den üblichen massenhaft auftretenden Wespen sind die nämlich geschützt.Selbstgemachte Fallen können natürlich welche fangen, wenn der Eingang gross genug ist.
Die hier frei verkäuflichen Wespenfallen haben Öffnungen, durch die die Hornissen durchkommen, Eigenbau ist also unnötig - Wespen hat man als Beifang aber auch genug dabei. In meinem Garten sind die Flieder geschützt

- allerdings gibt es in unserer Region zusätzlich zu den vielen Wespen auch noch viele Hornissen.
Re: Hornissen als Gartenschädlinge
Verfasst: 7. Aug 2015, 07:28
von zwerggarten
... Unsere Superimportexperten schaffen es ganz sicher auch, noch Vespa mandarinia zu importieren, die asiatische Riesenhornisse.
spätestens dann wäre es zeit für die östliche honigbiene und die hitzekugel (siehe vespa mandarinia bei wikipedia – spannend)!
Re: Hornissen als Gartenschädlinge
Verfasst: 7. Aug 2015, 12:12
von cydorian
Die Grenze liegt bei ca. 5mm. Maschenweite oder Lochgrössen mit 5mm sind für normale Wespen durchgängig, aber nicht mehr für Hornissen. Bei unter 3mm bleiben auch die anderen Wespen draussen. Bei unter 0,8mm auch die Kirschessigfliege. Und ohne Löcher sogar Alles :-)
Re: Hornissen als Gartenschädlinge
Verfasst: 11. Aug 2015, 10:40
von Karin L.
Der ganze Spass wird noch viel lustiger, wenn die vespa velutina mal da ist. Auch so ein Asienimport, der sich sehr schnell von Frankreich her ausbreitet. Unsere Superimportexperten schaffen es ganz sicher auch, noch Vespa mandarinia zu importieren, die asiatische Riesenhornisse.
Ist bereits geschehen:
http://www.lommatzsch-online.de/lesen.p ... ad&aid=168
Re: Hornissen als Gartenschädlinge
Verfasst: 31. Mai 2018, 22:05
von Querca
Ich hab da mal ne Frage. Weiß jemand wie mann hornissen zuverläsig von bestimmten Pflanzen vernhält?
Bei mir haben sie sich dieses jahr auf eine bestimmte magnolie eingeschoßen wo mitlerweile sämtliche neutriebe abgebissen wurden und einige meiner Stauden besionders unvularia (Gerade die panaschierten sind kahl :-\), ranazia, jeffersonia und noch einige andere sind im moment betroffen das ist echt nicht mehr schön
vielleich weiß ja jemand etwas dazu. Weil tolerieren werde ich das nicht mehr lange :'(
Re: Hornissen als Gartenschädlinge
Verfasst: 31. Mai 2018, 22:31
von Rib-2BW
Ich bin zwar kein Experte, geht es den Hornissen bei den Zweigen um den süßen Maisaftfluss? Wenn ja, dann biete ihnen eine Alternative, so ähnlich wie man es bei Imkern sehen kann. Mische dir Zuckerwasser zusammen, gebe dies in eine Schale, füge Sägemehl oder Moos hinzu, worauf die Tiere laufen können, und dann könnte die Sache geregelt sein. Davon kannst du ruhig mehrere Schalen anfertigen, damit die Hornissenköniginen nicht aufeinander treffen und sie die Schalen sicher finden.
Re: Hornissen als Gartenschädlinge
Verfasst: 3. Jun 2018, 12:07
von Karin L.
Querca hat geschrieben: ↑31. Mai 2018, 22:05Ich hab da mal ne Frage. Weiß jemand wie mann hornissen zuverläsig von bestimmten Pflanzen vernhält?
Bei mir haben sie sich dieses jahr auf eine bestimmte magnolie eingeschoßen wo mitlerweile sämtliche neutriebe abgebissen wurden und einige meiner Stauden besionders unvularia (Gerade die panaschierten sind kahl :-\), ranazia, jeffersonia und noch einige andere sind im moment betroffen das ist echt nicht mehr schön
vielleich weiß ja jemand etwas dazu. Weil tolerieren werde ich das nicht mehr lange :'(
Das hab ich ja noch nie gehört, dass Hornissen junge Triebe abfressen. Hast du dabei zugesehen? Oder kannst du ein Foto machen?
Ich weiß dass sie "ringeln", d.h. die Rinde abknappern von einigen Straucharten der Baumsäfte wegen, z.B. beim Flieder.
Ansonsten den Tipp von Rib-Huftier beherzigen, dabei die Schalen weit weg von den Magnolien.
Sonst kannst du nicht viel unternehmen, Hornissen stehen unter besonderem Schutz.
Re: Hornissen als Gartenschädlinge
Verfasst: 3. Jun 2018, 13:49
von Rib-2BW
Diese Beobachtung des Triebbeißens ist auch am Anfang des Threads zu finden, so meine ich :)
Re: Hornissen als Gartenschädlinge
Verfasst: 4. Sep 2018, 16:54
von Tünde
In unserem Garten haben gestern ca. 5-6 Hornissen an meinem jungen Pinova Apfelbaum genagt.
Die haben den Baum schon ziemlich stark geschädigt ehe ich das gemerkt habe.
Jetzt habe ich den Baum, der ca. 2,5 m hoch ist, komplett mit Lac Balsam eingeschmiert und nebenan Zuckerwasser auf den Boden gesetzt in einem kleinen Schüssel (als Ersatz).
Jetzt sind nur die dünnsten Zweige nicht "einbalsamiert".
Hoffentlich ist es jetzt Schluss mit der Nagerei.
Der ganze Baum hat "geblutet" das war wirklich traurig zu sehen.
In unserem Garten stehen auch andere junge Obstbäume, so ein Purpurroter Cousinot, ein Roter Boskoop, nur um die Äpfel zu nennen, aber auch Kirschen - nicht ein einziges Stück wurde geschädigt.
Nur die arme Pinova. Die sah dafür recht schlimm aus.
Re: Hornissen als Gartenschädlinge
Verfasst: 4. Sep 2018, 16:58
von nana
Bei mir ringeln sie Blumenesche, Euonymus, Magnolien usw. Erstere inzwischen bis ins alte Holz.
Vielleicht liest du dir mal
diesen Faden durch. Ich habe meine Beobachtungen / Aktionen relativ genau dokumentiert.
Re: Hornissen als Gartenschädlinge
Verfasst: 4. Sep 2018, 17:54
von Tünde
Danke!!! Genial!
Ich habe Bio-Apfelessig und Apfelsaft.
Werde meine Futterstelle verbessern.
Lac Balsam scheint den Hornissen nicht zu schmecken, sie blieben heute eigentlich weg.
Vielleicht haben sie etwas Leckereres gefunden.