Seite 4 von 13

Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....

Verfasst: 6. Sep 2010, 21:42
von Treasure-Jo
ihr seid OT ;). Wenn es weiter so 'menschelt', teile ich (oder ein anderer mod) die grundsatzdiskussion vom themenbezogenen teil.
...dieser Thread hat überhaupt kein Thema ! (kein ernstzunehmendes)

Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....

Verfasst: 6. Sep 2010, 21:44
von pearl
:);) :D ;D :-*

Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....

Verfasst: 6. Sep 2010, 21:51
von Katrin
Sogar mich stören übermässig viele Regenwurmhäufchen auf dem Rasen. Bevor ich sie platttrete, sammle ich sie aber einfach ab und werfe sie in die Beete. So oft kommt eine Haufen-Häufung zum Glück nicht vor.

Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....

Verfasst: 6. Sep 2010, 21:51
von uliginosa
Es wäre schön, wenn frau mal mähen würde, dass Mann auch einmal zum Barfußlaufen kommt. Wo doch die Mußestunden nicht nur feminin sein sollten.... ;D ;)Rasenmähen gehört zum Wichtigsten im Garten und Haus, ich würde sagen, es ist in der Priorität weit vor dem stupiden Staubsaugen einzustufen. Dies zu vernachlässigen ist eine sträfliche Pflicht. Neben streng geschnittenen Rasenflächen und sauber gepflegten Hecken sieht auch eine relativ ungepflegte Rabatten noch nach was aus !
Das finde ich auch: Wenn der Rasen frisch geschnitten und schön grün ist, wirkt der Garten trotz wild wuchernder Stauden- und Gemüsebeete schön gepflegt aus. ::) Allerdings kann ich daran, einen lärmenden, stinkenden Rasenmäher über Flächen und in Nischen zu zerren und zu schieben ganz und gar nichts Meditatives finden! :o :P :-X GG leider auch nicht - so dass ich auf den entspannenden Anblick frisch gemähten Rasens oft lange warten muss. :-\ (Nein, da fast alles außer Rasenmähen im Garten meine Arbeit ist, mähe ich nicht auch noch den Rasen!!!)Außerdem fände ich es am besten, wenn alle Nachbarn gleichzeitig Rasenmähen würden. Dann wäre einmal richtig Lärm, und dann wäre Ruhe - so mäht der eine, dann der nächste, dann der von oben ... nie hat man seine Ruhe. Lärmende Sägen für's Kaminholz und Laubsauger werden auch immer mehr angeschafft ...OH, etwas OT ;) Regenwurmhäufchen sind mir in unserem Rasen noch nie aufgefallen - die halten sich mehr an die Beete. Sogar die Wühlmäuse meiden unseren Rasen und setzen ihre Haufen lieber zwischen Stauden und in frisch gegrabene Gemüsebeete. :P

Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....

Verfasst: 6. Sep 2010, 22:12
von marcir
Eine ordentliche Rasenpflege ist nicht nur kontemplativ sondern auch anstrengend wenn ich mal auf das Rechen zurückkomme.
Die Wurmhäufchen kann man einsammeln und den Rosen vor die Füsse werfen. Soll sehr gut sein, für das Wachstum. ??? ;D Deshalb habe ich jetzt mehr Rosen, als Rasen. ???Ich machs aber auch nicht, obwohl es, leichte Hanglage, darauf leicht glitschig werden kann.Du hast noch zuviel Rasen, wenn es anstrengend ist, deshalb können auch die Wurmhäufchen besser auffallen.Früher mähte ich Stunden - den Wiesenrasen. Heute bleibt nur noch ein Rest für eine halbe Stunde mit Elektromäher. Leider stelle ich ihn so tief wie möglich ein, damit ev. einmal weniger zu mähen ist, so fallen die WH natürlich auch besser ins Auge, was mich aber grundsätzlich auch nicht stört. Es zeigt mir ja damit, dass hier gesunder lebendiger Boden.

Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....

Verfasst: 6. Sep 2010, 22:25
von raiSCH
Es verläuft eine scharfe Grenze zwischen den Naturburschen mit Wiese, denen jede gepflegte Grünfläche verdächtig ist und den Anhänger 'deutschen' Rasens
Die liegt bei mir zwischen dem Frühlingsaspekt (Wiese mit Krokus und Narzissen) und dem Sommeraspekt (regelmäßig gemähter Rasen). Wenn die Samen von Croucus tommasinianus ausgefallen sind und das Laub der Nrzissen deutlich gelb wird, verwandelt sich die Bühne.Ich muss allerdings dann für ca. 14 Tage mit etwas braunen Stellen vorlieb nehmen, was aber verschmerzbar ist (besonders bei Regenperioden). Etwas schwieriger ist es im Frühling: Ich habe zwar einen Streifen, der zu einem meiner Frühstücksplätze führt, krokusfrei gelassen, aber den Ausbreitungsdrang dieser Zwiebelgewächse unterschätzt: Langsam glich der Gang zum Frühstück dem Balazieren auf dem Schwebebalken, und die nächsten Jahre muss ich wohl als morgendliches Unterhaltungsprogramm für meine Nachbarn auf ihrer Südterrasse (die beiden anderen werden nie genutzt) in einer Kreuzung von Seniorenballett und Echternacher Springprozession mit dem Frühstückstablett am Arm diesen Gang unternehmen.

Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....

Verfasst: 6. Sep 2010, 22:27
von oile
Vielleicht könntest Du einen Steg bauen?

Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....

Verfasst: 6. Sep 2010, 22:37
von sarastro
Also ich steh auch dazu, dass ich einen gepflegten Rasen haben möchte. Das bedeutet für mich, dass ich regelmäßig wässere (mit Grundwasser) und mähe, gelegentlich Unkraut aussteche und zwei bis dreimal jährlich dünge (ohne Unkrautvernichter). Bei der bescheidenen Größe unseres Gartens ist das alles ohne großen Arbeitsaufwand zu schaffen. Mich persönlich stört es, wenn unser Rasen ungepflegt aussieht. Den Ausdruck "deutscher Rasen" kannte ich übrigens bisher nicht, nur den "englischen"...
Genau das wollte ich mit meiner Ironie erreichen. Der Unterschied zwischen einem deutschen und einem englischen Rasen besteht darin, dass der englische Rasen mindestens zwei Mal wöchentlich gemäht wird, der deutsche Rasen bekanntlich nur einmal, eben am Samstag nachmittag. ;D ;)Also entweder nimmt sich der Engländer mehr Zeit für seinen Rasen/Garten oder er lässt eben arbeiten.

Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....

Verfasst: 6. Sep 2010, 22:40
von pearl
halt, den Begriff habe ich erfunden! ;) ;D Deutscher Rasen ist der mit den Gänseblümchen und dem Moos, das Fürst Pückler- Muskau so gelobt hat, und der, den Albrecht Dürer gemalt hat mit seinen verschiedenen Rasenstücken. Die vermutlich aus seiner Werkstatt oder seinem Umfeld, auf jeden Fall aber in der Albertina zu sehen sind.

Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....

Verfasst: 6. Sep 2010, 22:42
von uliginosa
:D ;D :D ;D :DEin Steg geht auch gar nicht! :o Wie sollen die Krokusse da drunter Licht bekommen? :-\ Nein, du musst einen Versuch ansetzen: Wieviel Trittbelastung halten sie aus. Das Ergebnis wird in jedem fall positiv: Wenn sie keinen Tritt ertragen hast du einen krokusfreien Weg ::) Wenn sie Tritt ertragen, einen Weg mit Krokussen ... Aber Seniorenballett, wenn das mal schief geht und das Tablett runterfällt, die armen Krokusse, die den heißen Kaffee abbekommen! :o ;)

Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....

Verfasst: 6. Sep 2010, 22:42
von Big Smile
ihr seid OT ;). Wenn es weiter so 'menschelt', teile ich (oder ein anderer mod) die grundsatzdiskussion vom themenbezogenen teil.
Und wo geht die menschelnde Grundsatzdiskussion dann hin? Etwa in die Gartenmenschen?Und ich als Newbie darf vielleicht fragen: Was ist OT? ???

Re: Ein pockennarbiger Rasen wird (samstags) gemäht (oder auch nicht)

Verfasst: 6. Sep 2010, 22:45
von Treasure-Jo
Ich mähte meinen Rasen auch an EINEM Samstag in diesem, nein - im letzten Jahr. So sieht er auch aus. Sind aber auch nur 4 m2.

Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....

Verfasst: 6. Sep 2010, 22:46
von uliginosa
Die Engländer haben vor allem auch mehr Regen für ihren Rasen - hier gibt es im Sommer oft über Wochen nichts zu mähen. :P

Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....

Verfasst: 6. Sep 2010, 22:46
von oile
:D ;D :D ;D :DEin Steg geht auch gar nicht! :o Wie sollen die Krokusse da drunter Licht bekommen? :-\
Ich dachte an so ein Gitter, über das nur Fakire barfuß gehen ;D .
Aber Seniorenballett, wenn das mal schief geht und das Tablett runterfällt, die armen Krokusse, die den heißen Kaffee abbekommen! :o ;)
Das halten die nicht aus.

Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....

Verfasst: 6. Sep 2010, 22:47
von Käfermama
Zuviel Koffein? ;)