Seite 4 von 7

Re:Alternativen zu Vinca minor und Efeu - neue Bodendecker gesucht!

Verfasst: 10. Okt 2010, 19:49
von Paulownia
Corylopsis könnte man flächendeckend mit Primula elatior umgeben und dazwischen Duftveilchenteppiche, die von Blausternchen, Scilla bifolia durchdrungen werden. Dazu zum Naschen Walderdbeeren.
Das ist interessant. Die blühen zum gleichen Zeitpunkt März/April und dann die Magnolie im Hintergrund dazu. Ein Beet, das im Frühling der Hingucker schlechthin ist.

Re:Alternativen zu Vinca minor und Efeu - neue Bodendecker gesucht!

Verfasst: 10. Okt 2010, 19:59
von Paulownia
Das hatte ich jetzt ganz vergessen:Räusper...also...räusper...Nina....die Hühner müssen da aber weg ;) :P

Re:Alternativen zu Vinca minor und Efeu - neue Bodendecker gesucht!

Verfasst: 10. Okt 2010, 23:13
von Nina
Die Hühner sind doch nur als Platzhalter da. ;D Das eine Huhn auf der Platte soll mal eine Franklinia alatamaha werden. Im hintersten Bereich sind Podophyllum und verschiedene Arisaema angedacht. Mein P. Spotty Dotty steht da auch von der anderen Seite.Wieso bekomme ich hier eigentlich Gehölzvorschläge? ;)
Ein kleiner Strauch vorne recht wie Corylopsis, Fothergilla oder Euonymus Compactus.
Fothergilla -oh toll! Ich sehe schon es wird nicht einfacher - wegen eurer tollen Vorschläge! :P :)

Re:Alternativen zu Vinca minor und Efeu - neue Bodendecker gesucht!

Verfasst: 11. Okt 2010, 12:28
von Paulownia
Wieso bekomme ich hier eigentlich Gehölzvorschläge? ;)
Gute Frage Nina, aber vielleicht weil da einfach noch Platz ist für ein Gehölz.Wie der Gehölzfan zu sagen pflegt: 'Einer geht immer noch!' ;D.

Re:Alternativen zu Vinca minor und Efeu - neue Bodendecker gesucht!

Verfasst: 11. Okt 2010, 20:29
von troll13
Wieso bekomme ich hier eigentlich Gehölzvorschläge? ;)
Weil:die von Dir gezeigte Fläche doch recht groß zu sein scheint,kleinere Gehölze über das ganze Jahr Struktur in diese Fläche bringen könnten,der Übergang von dem Mäuerchen rechts im Bild mir nur mit ganz flachen bodendeckenden Pflanzen zu abrupt wäre und eine Mischung von Stauden und kleinen Gehölzen auch für mich einen Gehölzsaum erst spannend und natürlich werden läßt.Grußtroll

Re:Alternativen zu Vinca minor und Efeu - neue Bodendecker gesucht!

Verfasst: 25. Okt 2010, 10:37
von Nina
Wie der Gehölzfan zu sagen pflegt: 'Einer geht immer noch!' ;D.
Habe gerade eine Fothergilla major bestellt. ::) ;D

Re:Alternativen zu Vinca minor und Efeu - neue Bodendecker gesucht!

Verfasst: 25. Okt 2010, 11:50
von Paulownia
Du wirst es nicht bereuen. Allein die Blüte im Frühjahr ist schon ein Genuss :D

Re:Alternativen zu Vinca minor und Efeu - neue Bodendecker gesucht!

Verfasst: 29. Okt 2010, 00:29
von Silvia
Hanf.
Nee, der wird entschieden zu groß. Aber Cyclamen kann ich empfehlen. Sie bilden über die Jahre wundervolle Teppiche.Und wer sagte da was von Trillium? Im Frühjahr war ich in England in Sissinghurst und fand sie unter lichten Haselnussbäumen zusammen mit Farn wie gesät.

Re:Alternativen zu Vinca minor und Efeu - neue Bodendecker gesucht!

Verfasst: 29. Okt 2010, 09:38
von Nina
Der Hanf war die Antwort auf eine andere Frage. ;) Schade, das das Trilliumbild so klein ist. Aber es sieht sicher herrlich aus.

Re:Alternativen zu Vinca minor und Efeu - neue Bodendecker gesucht!

Verfasst: 29. Okt 2010, 10:07
von Silvia
Ich weiß irgendwie nicht mehr, wie ich Bilder größer bekomme. Aber ich werde nachher nochmal einen Versuch starten.

Re:Alternativen zu Vinca minor und Efeu - neue Bodendecker gesucht!

Verfasst: 29. Okt 2010, 11:54
von Treasure-Jo
Ich weiß irgendwie nicht mehr, wie ich Bilder größer bekomme. Aber ich werde nachher nochmal einen Versuch starten.
Zitat Frida "Ich mache das so: Große tiff-Dateien speichere ich nach der Bearbeitung und Nachschärfen erstmal als jpg ab. Als nächstes skaliere ich das jpg auf 800Pixel für die längere Seite, die kürzere wird automatisch angepasst. Dann speichere ich das skalierte Bild unter einem neuen Namen und nehme soviel von den ursprünglich 100% Qualität zurück, bis ich auf unter 100kb bin. Bei Fotos mit wenig Details kann ich oft um die 90% Qualität behalten, bei detailreichen Bildern um die 75%. 1200Pixel Breite sind zuviel, um sie in guter Qualität auf unter 100kb zu verkleinern. "Als Software kannst Du Freeware GIMP einsetzen.

Re:Alternativen zu Vinca minor und Efeu - neue Bodendecker gesucht!

Verfasst: 29. Okt 2010, 17:15
von Silvia
Ah, danke. Muss ich mal probieren, ob es damit bresser geht.
Der Hanf war die Antwort auf eine andere Frage.
Aber trotzdem ein guter Punkt zum Anknüpfen. Und bei genügend Pflanzen deckt er den Boden ja auch. ;-)

Re:Alternativen zu Vinca minor und Efeu - neue Bodendecker gesucht!

Verfasst: 1. Nov 2010, 18:48
von Henninger
Hallo,ein schöner dunkelgrüner Bodendecker ist auch Rubus calycinoides Emerald Carpet. Blüht weiss und bekommt dann im Sommer orangene Himbeeren. Höhe ca. 5-10 cm. Sehr sehenswert

Re:Alternativen zu Vinca minor und Efeu - neue Bodendecker gesucht!

Verfasst: 1. Nov 2010, 23:28
von Katrin
Auf etwas feuchterem Lehmboden - bei mir auf im humosen Schattenbeet - ginge auch Chrysoplenium oppositifolium, das Milzkraut. Als Bodendecker völlig vernachlässigt, man findet auch keine Bilder, wird diese nette Wildpflanze kaum in Gärten verwendet. Sie ist fast immergrün - außer mittem im Winter - und blüht im April wunderschön euphorbienfarben.

Re:Alternativen zu Vinca minor und Efeu - neue Bodendecker gesucht!

Verfasst: 4. Nov 2010, 09:00
von Gartenlady
Asarum europaeum ist bei mir ein wirklich edel aussehender Bodendecker. Den schönen Glanz der Blätter verliert es allerdings in extrem trockenen Bereichen, es sieht dann im Sonmmer ziemlich traurig aus. Aber wirklich nur dort, wo es extrem trocken ist und auf Ninas Bild sieht das nicht so aus.Für den vorderen Bereich der Fläche würde ich es unbedingt empfehlen (und könnte den einen oder anderen Quadratmeter abgeben)