Seite 4 von 11
Re: Amberbaum
Verfasst: 9. Dez 2020, 06:06
von Garten Prinz
'Slender Silhouette' ist sehr variabel bezüglich Herbstfärbung. Kenne auch Exemplaren die gelb-braun färben. Idem dito bei 'Gumball'. Vielleicht spielt die Boden und das Wetter bei diese Sorten eine größere Rolle dan bei 'Worplesdon' oder 'Palo Alto'.
Re: Amberbaum
Verfasst: 9. Dez 2020, 12:52
von Cryptomeria
Kann ich bestätigen. ' Worplesdon ' jedes Jahr gleichbleibend extrem gute, rote Herbstfärbung. ' Slender Silhouette ' und ' Pendula ' sehr variabel. Jedenfalls so bei meinen Pflanzen.
VG Wolfgang
Re: Amberbaum
Verfasst: 9. Dez 2020, 13:10
von neo
Cryptomeria hat geschrieben: ↑9. Dez 2020, 12:52' Slender Silhouette ' und ' Pendula ' sehr variabel. Jedenfalls so bei meinen Pflanzen.
Variabel ist ja auch was in dem Sinn, "du kannst mal gespannt sein, wie ich so werde, von Jahr zu Jahr."
Der `Slender Silhouette`im kleinen Garten (normaler Boden) hat dieses und letztes Jahr sehr schön gefärbt (und länger ist der noch nicht da), der im grossen Garten (Lehmboden) färbte bisher nur gelb (aber dieses Jahr habe ich es gar nicht recht gesehen wegen Abwesenheit). Als ich sie bekommen hatte waren sie beide schön in den Herbstfarben. Ich nehme sie wie sie sind, und freue mich auch an der schlanken Form (und auf ihr Grösserwerden).
Re: Amberbaum
Verfasst: 18. Aug 2021, 10:57
von LissArd
Nachdem ich bei Esveld so tolle Fotos des Liquidambar 'Gumball' als Strauch (nicht Hochstamm) gesehen habe, überlege ich mir auch einen zu kaufen, um eine riesige Buchskugel von fast 2 m Durchmesser zu ersetzen. Natürlich ist er nicht immergrün, wäre aber dafür dann hoffentlich im Herbst eine Augenweide, wenn der Buchs immer schon vom Zünsler verunstaltet ist. Im Internet findet man fast ausschließlich Fotos dieser Sorte als Kugelbaum gezogen, nicht als Strauch, und die Angaben zu den Ausmaßen, die er im Alter haben wird, sind extrem unterschiedlich. Hat hier jemand evtl einen “strauchigen” Gumball (oder Gum Ball) und kann etwas dazu sagen, wie der so wächst? Er würde bei mir vollsonnig im Lehmboden stehen und hätte gut 3 m Platz um sich zu entfalten, aber dann wird’s eng...
Re: Amberbaum
Verfasst: 18. Aug 2021, 19:59
von troll13
Langjährige Beobachtungen bei uns in der Baumschule sagen mir, dass Gumball einfach ein unsicherer Herbstfärber ist. Früh einsetzende und kräftige Herbstfärbung zeigen vor allem Exemplare, deren Töpfe einmal richtig ausgetrocknet waren. Bei guter und gleichmäßiger Wasserversorgung färbt die Sorte sich in manchen Jahren erst Mitte bis Ende November. Und hierbei ist es auch egal, ob es sich nun um einen Hochstamm oder eine Bodenveredelung (Strauchform) handelt.
Im Garten wird eine gleichmäßige Wasserversorgung sicher nicht so zu gewährleisten sein wie in der Baumschule. Und die Herbstwitterung spielt sicher auch eine Rolle, wenn warme Tage und kalte Nächte die Herbstfärbung fördern. Aber ich selbst habe vor etlichen Jahren eine Strauchform wieder wieder gerodet, weil mir die Herbstfärbung nach mehreren Standjahren einfach zu unsicher war. Die Pflanze hatte nach meiner Erinnerung einen Wuchs, der höher als breit war (bei ca 1,5 m Höhe etwa etwas mehr als 1 m Breite).
Für die Sorte Worplesdon kann ich die eher früh einsetzende, sichere dunkelrote Herbstfärbung bestätigen, da beide Sorten im gleichen Baumschulquartier kultiviert werden. Aber Worplesdon will eben immer ein richtiger Baum werden.
Re: Amberbaum
Verfasst: 18. Aug 2021, 22:14
von LissArd
troll13 hat geschrieben: ↑18. Aug 2021, 19:59Langjährige Beobachtungen bei uns in der Baumschule sagen mir, dass Gumball einfach ein unsicherer Herbstfärber ist. Früh einsetzende und kräftige Herbstfärbung zeigen vor allem Exemplare, deren Töpfe einmal richtig ausgetrocknet waren. Bei guter und gleichmäßiger Wasserversorgung färbt die Sorte sich in manchen Jahren erst Mitte bis Ende November. Und hierbei ist es auch egal, ob es sich nun um einen Hochstamm oder eine Bodenveredelung (Strauchform) handelt.
Danke, das ist schon mal gut zu wissen, also für die Herbstfärbung würde es sich dann wohl nicht lohnen, einen 'Gumball' zu pflanzen… :-\
Re: Amberbaum
Verfasst: 18. Aug 2021, 22:36
von dmks
Bei uns färben die gut.
Sowohl als Hochstamm als auch Fußveredlung. Stehen aber alle im Topf/Container - versorgt mit Depotdünger, der bei niedrigen Temperaturen im Herbst "dicht macht".
Re: Amberbaum
Verfasst: 19. Aug 2021, 15:11
von Erdkröte
Ich habe einen als "Busch" im Kübel. Allerdings ist der erst im Herbst ohne Blätter bei mir eingezogen und ich kann deshalb noch nichts zur Herbstfärbung sagen. In der Straße steht aber einer als Hochstamm, der im Herbst so richtig knallt mit den Farben.
dmks: Was für Dünger verwendest du? Dieses Jahr war eine Düngung noch nicht notwendig, aber im nächsten Jahr muss das sicher sein.
Re: Amberbaum
Verfasst: 19. Aug 2021, 22:25
von dmks
Osmocote.
Also nicht nur "ich" ...obwohl auch... sondern vordergründig war die Baumschule gemeint. Diese harzummantelten Dünger geben abhängig nach Temperatur und Feuchte die Nährstoffe langsam und über Monate ab.
Re: Amberbaum
Verfasst: 19. Aug 2021, 22:58
von Erdkröte
Dankeschön dmks!
Re: Amberbaum
Verfasst: 21. Aug 2021, 02:22
von LissArd
Danke an Euch alle, die Ihr Feedback zum “Gum Ball” gegeben habt! :-)
Ich habe mich nun ebenfalls entschlossen, ihn erst einmal in einen großen Kübel zu setzen und zu gucken, wie er sich so macht. Auspflanzen kann ich dann ja ggf später immer noch. Morgen fahre ich mal zur Baumschule, und schaue was die so anzubieten haben.
Re: Amberbaum
Verfasst: 21. Aug 2021, 07:55
von Lady Gaga
Im Kübel kannst auch den Boden einfacher beeinflussen. Bei uns ist er basisch, und der Amberbaum 'Slender Silhouette' hat bereits bleiche Blätter, wie eben bei Eisenmangel. Leider habe ich erst jetzt entdeckt, dass er kalkempfindlich ist. :P
Re: Amberbaum
Verfasst: 24. Aug 2021, 21:46
von LissArd
Hier ist er nun, sonderlich groß ist er nicht, und derzeit auch noch nicht gerade kugelig, aber die Auswahl war bescheiden und dieser schien mir der am kräftigsten aussehende „Gum Ball“. Er bleibt jetzt erstmal bis zum Wochenende in dem Kübel, in dem ich ihn gekauft habe (20 Liter) - der aber schon fast vom Wurzelballen gesprengt wird. Wieviel größer, oder überhaupt wie groß, würdet ihr den neuen Kübel wählen, wenn er da erstmal länger drin bleiben, also nicht ausgepflanzt werden soll?
Re: Amberbaum
Verfasst: 27. Aug 2021, 22:31
von _NatureLove_
Wer von euch hat denn schon mal einen älteren Amberbaum der Sorte Worplesdon gesehen?
Im Internet finde ich verschiedene Angaben zur Größe...insbesondere zur Breite.
Mal heißt es der Baum wird 3-4 Meter breit...
Auf anderen Seiten steht der Baum wird 6-8Meter breit.
Das sind ganz schön große Unterschiede...
Mit welcher Endbreite kann ich bei der Krone nun wirklich rechnen?
Natürlich hängt das vom Standort/Boden/Wasser ab das ist mir bewusst...
Vielleicht weiß Jemand mehr. 😊
Re: Amberbaum
Verfasst: 28. Aug 2021, 14:56
von Cryptomeria
Ungeschnitten würde ich von einer Breite von 6-8m ausgehen. Viele Angaben der Baumschulen sind zu" kurz gegriffen " ( besser für den Verkauf ) oder beziehen sich auf 10 Jahre.
VG Wolfgang