Seite 4 von 5
Re:Welcher Komposter bei 5 Personen-Haushalt?
Verfasst: 28. Nov 2010, 01:35
von Rosana
Im Hausgarten habe ich ein Thermokomposter, im Zweitgarten eine offene Miete und noch so ein Kompostsilo aus Holz und Metall - von dem ist noch ein dritter geplant.

Vor- und Nachteile hat jede Lösung. Thermokomposter: Braucht wenig Platz; funktioniert bei mir mit sehr wenig Aufwand - braucht regelmässig Wasser; ist hässlichKompostsilo: Braucht mehr Pflege (Wässern, Umsetzen); sieht richtig gut aus; ist sehr dauerhaftOffene Miete: Braucht wenig bis keine Pflege; ist kostenlos; braucht Platz; sieht immer etwas unordentlich aus
Re:Welcher Komposter bei 5 Personen-Haushalt?
Verfasst: 28. Nov 2010, 01:44
von pearl
dann weiß ich jetzt wie ich meinen Kompost anspreche, der etwas unordentlich aussieht. Miete. Ich sag zu ihm jetzt Zerzauste Miete.Deine oben sehen aber schick aus, übrigens. Kompostsilo sagst du dazu?Die tonnenförmigen Plastikteile sind Thermokomposter? Was es alles gibt! Und ich habe davon. Das mit dem Thermokompost ist natürlich Quatsch.
Re:Welcher Komposter bei 5 Personen-Haushalt?
Verfasst: 28. Nov 2010, 07:17
von Querkopf
Hallo, Pearl,
Genau so eine habe ich auch. Die ist jetzt vollgestopft mit vermottetem Kastanienlaub. Gut angesetzt bleibt sie zu bis Herbst zu.
das ist unverständlich. Kastanienlaub. Warum muss das eingesperrt sein? ... Mit Kastanienlaub kann man ... gleich flächenweise kompostieren...
(Hervorhebung im Zitat von mir) besser nicht, siehe
hier oder
hier.
(Wer genau liest, ist klar im Vorteil.
) pearl hat geschrieben:...Die tonnenförmigen Plastikteile sind Thermokomposter? Was es alles gibt! ... Das mit dem Thermokompost ist natürlich Quatsch. ...
Nur Tonnen mit doppelten Wänden heißen "Thermokomposter". Und so weit ich weiß, sind die mitnichten
"Quatsch" , sondern funktionieren - kann man bei der
Stiftung Warentest nachlesen. Tonnen mit einfachen Wänden werden im Handel als "Schnellkomposter" bezeichnet. Durchaus zu Recht, denn der Rotteprozess läuft darin tatsächlich rascher ab als in offenen Silos oder auf Mieten (wenngleich langelange nicht so rasch, wie es Verkäufer gern behaupten

). Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Welcher Komposter bei 5 Personen-Haushalt?
Verfasst: 28. Nov 2010, 08:41
von oile
Querkopf, es ist mir schon klar, dass das vermottete Laub weg muss. Wir sind im Herbst auch Stunden damit beschäftigt, das Laub zusammenzuharken, aus den Beeten zu klauben und in teure Laubsäcke zu stopfen. Die Nachbarn bekommen auch ein paar gestellt. Nur einen winzigen Teil packe ich in besagten Schnellkomposter, der dann möglichst lange geschlossen bleibt. Offen würde ich das Laub nicht kompostieren.
Re:Welcher Komposter bei 5 Personen-Haushalt?
Verfasst: 28. Nov 2010, 09:05
von Lilo
So geht es übrigens auch:4 Pfosten in die Erde, 4 Pfosten quer und Hasendraht drum rum. Meine Komposthaufen haben eine Grundfläche von 2 x 2 Meter. Jeder Haufen hat 2 Jahre Zeit zum Reifen. Ich setze nicht um. Nach 2 Jahren wird der Hasendraht abgenommen, der Kompost durchgesiebt, verteilt bzw. zum späteren Gebrauch gelagert. Dann wird ein neuer Kompost aufgebaut.Diese Methode ist sehr preiswert, ökologisch und ufert nicht aus.
Re:Welcher Komposter bei 5 Personen-Haushalt?
Verfasst: 28. Nov 2010, 12:12
von elis
Hallo !Das sind meine Komposthaufen für 1 Person. In dem linken ist das von diesem Jahr, im rechten der fertige Kompost. Den bringe ich im Frühling aus, dann kann ich ihn wieder füllen. Ich mache alles klein, darum brauche ich nichts umsetzen. Die Maße ca. 2 m lang, 1,50m tief und ca. 1,50m hoch. Die Bretter vorne kann man rausheben, dann kann man schön arbeiten. Das ist ein Bild von oben.lg. elis
Re:Welcher Komposter bei 5 Personen-Haushalt?
Verfasst: 28. Nov 2010, 12:13
von elis
Das ist das Bild von unten schräg.lg. elis
Re:Welcher Komposter bei 5 Personen-Haushalt?
Verfasst: 28. Nov 2010, 13:24
von Querkopf
Grüß dich, Oile,nö, du warst gar nicht gemeint

. Mein kritischer Einwurf bezog sich einzig auf Pearls unbedachte "Empfehlung", Kastanienlaub offen als Mulch oder als Flächenkompost auszubringen. Kompostieren im geschlossenen Behälter und/ oder mit Erde obendrauf kann man es offenbar ohne Probleme - sagen jedenfalls die Leute von
Arbofux. Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Welcher Komposter bei 5 Personen-Haushalt?
Verfasst: 28. Nov 2010, 13:37
von RosaRot
dann weiß ich jetzt wie ich meinen Kompost anspreche, der etwas unordentlich aussieht. Miete. Ich sag zu ihm jetzt Zerzauste Miete.
Hi,Hi, den Ausdruck finde ichgut. Ich habe seit ewigen Zeiten ganz profan drei Haufen nebeneinander, die in einer vertieften und mit Steinen umgebenen Grube aufgehäuft werden. Einer ist der aktuell zu behäufende, einer ist fertige Erde und falls ich mal Lust (und Zeit) zum Umsetzen habe (falls der aktuell zu befüllenden Haufen zu hoch wird und der Erdhaufen noch nicht abgetragen) gibt es ein Zwischenstadium. Da die Nachbarn weit sind ist besondere Schönheit kein Thema. Im Moment zerzausen die Amseln alles und ein sich langweilender Hund gräbt auch schon mal um....Umstanden sind die Komposthaufen von Pflaumenbüschen und Holunder.
Re:Welcher Komposter bei 5 Personen-Haushalt?
Verfasst: 28. Nov 2010, 15:31
von oile
Lilo, Deine Kompost"haufen" sind sehr schön. Karnickeldraht würde auch den Mäusebesatz etwas reduzieren.@ QuerkopfSo genau habe ich gar nicht gelesen. Wobei ich es sehr, sehr bedaure, dass wir das Kastanienlaub nicht mehr liegen lassen können. Früher lag unter dem Baum wunderbarer Laubmull.
Re:Welcher Komposter bei 5 Personen-Haushalt?
Verfasst: 28. Nov 2010, 15:48
von mame
So geht es übrigens auch:4 Pfosten in die Erde, 4 Pfosten quer und Hasendraht drum rum.

so ähnlich mach ich das auch. Nur dass ich den Hasendraht vorher über einen Rahmen aus Dachlatten spanne. Diese Rahmen hänge ich dann auf zwei Haken an den Pfosten ein. Das kann man prima auf und zumachen oder bei Bedarf dranbauen.
Re:Welcher Komposter bei 5 Personen-Haushalt?
Verfasst: 28. Nov 2010, 16:21
von fars
Hasendraht ist zu dünn und hält dem Druck eines veritablen Komposthaufens nicht stand.Ich habe 4 Zaunelemente = Doppelstabmatten
https://www.zaun.li/index.php?cat=c79_Doppelstabmatten-Zaeune.htmldurch Schäkel
http://www.google.de/products/catalog?client=firefox-a&hl=de&q=sch%C3%A4kel&cid=7667212860107813552&ei=BHLyTMHxFo2K3AS1saDRDg&sa=title&ved=0CBkQ8wIwBDgA#p verbunden (3 an jeder Ecke).Unverrottbar, unkaputtbar.Zur Entnahme des Kompostmaterials muss ich nur an der Vorderseite 3 Schäkel abschrauben und kann das Zaunelement aufklappen.
Re:Welcher Komposter bei 5 Personen-Haushalt?
Verfasst: 28. Nov 2010, 18:11
von Chica
ich bin doch gar kein öko... aber geschmacksfundi.
streckmetaller sind funktional und gut - alles was ein kompost braucht.übrigens: meine kesseldruckimprägnierten holzkomposter halten jahrelang, ohne probleme, und sie sehen allemal charmanter aus, als eine grüne, braune oder schwarze plastiktonne bzw. ein kunststoffsilo. aus deren ritzen sprießen auch eher keine ringelblumen, kapuzinerkressen oder sonstiges buntes blumenzeug.
... und keine wunderbaren Zierkürbisse, jeder Jahr ein anderer Mix, die alten hingeworfen, kurz umgerührt und gegossen und voila... Überraschungspaket.... und keine Sonnenblumen, natürlich auch in bunten Mischungen, dazwischen rote Melde und Ringelblumen...Wie gesagt, ich liebe meinen Kompost, jedes Jahr wird neu komponiert, ich fand das niemals unordentlich- sie dürfen da machen was sie wollen.
Re:Welcher Komposter bei 5 Personen-Haushalt?
Verfasst: 28. Nov 2010, 18:12
von Chica

...einfügen vergessen...
Re:Welcher Komposter bei 5 Personen-Haushalt?
Verfasst: 28. Nov 2010, 22:08
von oile
Neuartige Kompositionen gehen auf jedem offenen Kompost, unabhängig davon ob die Begrenzung Luft, Holz, Metall oder Kunststoff ist. Das ist jedenfalls meine Erfahrung. Die weitere Diskussion überlasse ich gerne den Fundamentalisten des guten Geschmacks

.