Seite 4 von 13

Re:Schmetterlinge 2011

Verfasst: 16. Mai 2011, 19:59
von zwerggarten
u.a. ein zitronenspanner fand sich nachts an der lampe ein... ::) :-\

Re:Schmetterlinge 2011

Verfasst: 16. Mai 2011, 20:09
von oile
Ist der Schön - ich glaube, den Schwalbenschwanz gibt es bei uns nicht - jedenfalls habe ich noch nie einen gesehen.
Doch, doch. Die gibt es hier. Über einer Ruderalfläche am PuR-Parkplatz am S-Bahnhof Altglienicke habe ich mal viele rumsegeln sehen. Ab und an hatte ich auch schon Raupen auf meinem Bronzefenchel.

Re:Schmetterlinge 2011

Verfasst: 16. Mai 2011, 20:11
von oile
u.a. ein zitronenspanner fand sich nachts an der lampe ein... ::) :-\
Ja, die sind schön und erfreulich bunt im Gegensatz zu all den tarnfarbenen Nachtschmetterlingen.

Re:Schmetterlinge 2011

Verfasst: 18. Mai 2011, 12:45
von Conni
Am Euonymus gibt es massenhaft bewohnte Gespinste. Kann mir bitte jemand einen Tip geben, welche Falter aus den Raupen werden könnten?Tippfehler verbessert

Re:Schmetterlinge 2011

Verfasst: 18. Mai 2011, 12:45
von Conni
Einzelporträt:

Re:Schmetterlinge 2011

Verfasst: 18. Mai 2011, 12:53
von Zwiebeltom
Conni, das könnte gut die Pfaffenhütchen-Gespinstmotte sein. Leider wenig auffällig als Schmetterling.

Re:Schmetterlinge 2011

Verfasst: 18. Mai 2011, 13:11
von Tara
Nicht nur das, sie machen das Pfaffenhütchen auch nullkommanix hin. Hatte ich mal. Am besten absammeln!

Re:Schmetterlinge 2011

Verfasst: 18. Mai 2011, 13:18
von macrantha
Naja - sie frist sie ratzekahl, aber die Gehölze gehen nicht gleich ein. Sie treiben dann nach dem Befall (so gegen Ende Juni?) wieder aus.

Re:Schmetterlinge 2011

Verfasst: 18. Mai 2011, 15:10
von Conni
Habt lieben Dank für die schnellen Antworten. :D Absammeln? Keine Chance, es sind viel zu viele. Macht aber nichts, Pfaffenhüte gibt es eine Menge im Garten und der, an dem die vielen Gespinste sind, war bis zum Frühjahr unter einem riesigen Berg Clematis vitalba begraben. Unten hat er einen Stammdurchmesser von mehr als zwanzig Zentimeter, dass der so schnell kapituliert, glaub ich nicht. Ich gestehe, dass ich die Gespinstmotte sehr hübsch finde.

Re:Schmetterlinge 2011

Verfasst: 18. Mai 2011, 17:23
von riesenweib
auch nach meiner erfahrung stehen die pfarrerkapperl das durch, zumindest hier wo sie wild vorkommen. Vor jahrzehnten gab es ein jahr, in dem fast alle gehölze der au hier ganz kahl und vollkommen eingehüllt waren in diese gespinste (also nicht nur die eu.), war schaurig-schön. Ein jahr drauf war alles frisch und munter wie gewohnt.

Re:Schmetterlinge 2011

Verfasst: 26. Mai 2011, 23:35
von Sursulapitschi
gestern muß sich hier in der Gegend eine Fuchsplosion ereignet haben, v.a. an den Spornblumen wimmelt es nur so - wenn man daran vorbeigeht, kommt man sich wie in einem Weichspüler-Werbespot vor...

Re:Schmetterlinge 2011

Verfasst: 8. Jun 2011, 23:54
von zwerggarten
ein bläuling. :D der partout nicht mehr zeigen wollte. >:(

Re:Schmetterlinge 2011

Verfasst: 9. Jun 2011, 08:38
von Jepa-Blick
Neulich flatterte ein wunderschöner Schwalbenschwanz über die Blumenwiese und setzte sich auf das Gras.

Re:Schmetterlinge 2011

Verfasst: 11. Jun 2011, 18:09
von caro.
kann jemand diesen hier bestimmen?...

Re:Schmetterlinge 2011

Verfasst: 11. Jun 2011, 18:15
von Crambe
Großer Schillerfalter?