Seite 4 von 16

Re:paprika und chili 2011

Verfasst: 6. Feb 2011, 17:07
von Paulownia
Meine Paprika und Chilis keimen immer gleichmäßig. Ich nehme aber auch jedes Jahr frisches Saatgut.Heute Beide auch ausgesät. Fussbodenheizung an, die Sonne knallt durchs Fesnter. Ein guter Start, da dürfte ich nicht lange warten müssen.

Re:paprika und chili 2011

Verfasst: 6. Feb 2011, 17:13
von tomatengarten
@paulownia: dann hast du vielleicht nur capsicum annuum (zu denen die paprikas und eben auch einige chilis zaehlen). ich hab dir mal den folgenden link rausgesucht, der auf die verschiedenen capsicum eingeht: link capsicum.und wie gesagt, meine erfahrungen sind bei den anderen chilis halt anders.

Re:paprika und chili 2011

Verfasst: 6. Feb 2011, 17:18
von tomatengarten
ich hab euch nochmal diesen link rausgesucht. er ist in meinen augen noch immer einer der besten (quasi der tomaten-atlas bei den chilis ;)): chili-database

Re:paprika und chili 2011

Verfasst: 6. Feb 2011, 17:23
von Paulownia
Oh, das kann natürlich sein. Danke für die Links :-*

Re:paprika und chili 2011

Verfasst: 6. Feb 2011, 18:15
von _felicia
die F1 Hybriden waren die Schnellsten beim Keimen, dann das frisch gekaufte Saatgut und dann erst zögerlich die anderen Sorten. Dabei waren aber ein paar, die mir besonders am Herzen liegen, das lohnt dann. Heute sind noch ein paar Nachzügler aufgetaucht.Die ersten 8 Paprika sind pikiert. :D PsvwViele Grüße _felicia

Re:paprika und chili 2011

Verfasst: 7. Feb 2011, 18:59
von Tomatenfee
Oh, die sind ja schon schön gewachsen :D, wann hattest du die ausgesät?GrußTomatenfee

Re:paprika und chili 2011

Verfasst: 8. Feb 2011, 12:06
von Susanna
Wow schon so weit?Meine paar Keimlinge kommen heute in die Erde.Ausserdem wird heute noch Runde drei ausgesät.Schön langsam hab ich die faxen wirklich dicke. Hab jetzt alle meine restlichen Sorten Paprika zum aussäen rausgesucht.Sehen wir es mal als Keimprobe an ::)Wenn wider erwarten, doch alle :o keimen sollten :-\ gibts eben was fürs grüne Brett :-*

Re:paprika und chili 2011

Verfasst: 8. Feb 2011, 14:02
von _felicia
Oh, die sind ja schon schön gewachsen :D, wann hattest du die ausgesät?GrußTomatenfee
hallo Tomatenfee,Aussaat am 15.1. - einige keimten sofort (die sind im Töpfchen) einige kommen aber auch erst jetzt und ich werde die nächsten Tage nochmal pikieren.Ich stelle sie bereits täglich für 1-2 Stunden vor ein warmes Südfenster an einem windgeschützten Terrassen-Eck.Viele Grüße _felicia

Re:paprika und chili 2011

Verfasst: 8. Feb 2011, 22:26
von Dicentra
Ich stelle sie bereits täglich für 1-2 Stunden vor ein warmes Südfenster an einem windgeschützten Terrassen-Eck.
Wie warm ist es denn bei Dir :o?Nach der Pleite im letzten Jahr habe ich vergangene Woche einen neuen Versuch gestartet. Die Paprika-/Chilisamen habe ich zwei Tage in Knoblauchwasser eingeweicht und am 31.01. in gekaufte Anzuchterde ausgesät. Es sind drei Sorten: - Samen einer Chili einfach aus dem Supermarkt,- Tomatenpaprika 'Szusanna' und - Samen einer Pflanze, die ich im Baumarkt gekauft hatte und deren Namen ich vergessen habe zu notieren (große, süße, milde Früchte mit zarter Haut). Gestern ließen sich die ersten Sämlinge blicken und heute sind es noch mehr :D. Es lässt sich zumindest gut an.LG Dicentra

Re:paprika und chili 2011

Verfasst: 8. Feb 2011, 23:22
von bullerbü
Meine Paprikapflänzchen hätten sich bestimmt auch über ein paar milde Sonnenstrahlen gefreut, da ich sie aber erst vor 4 Tagen pikiert habe, habe ich sie lieber im Haus behalten.Bei mir gibt es in diesem Jahr bisher nur unbenamste Paprika- und Chilisämlinge vom Markt. Restsaatgut von "Mini Chocolate & Manzano Rojo" ist scheinbar überaltert, die keimen seit vier Wochen nicht ::) Nun habe ich Reklamation seitens GG bekommen, ich sollte doch bitte etwas anpflanzen um eingelegte Peperonis daraus zumachen, natürlich nicht zu scharf aber auch nicht so lasch wie Gemüsepaprika. Könntet ihr mir vielleicht ein paar Sorten nennen die sich dafür eignen?Zum Bestellen ist es ja noch nicht zu spät.VG bullerbü

Re:paprika und chili 2011

Verfasst: 18. Feb 2011, 22:28
von Dicentra
@bullerbü: Die Antwort auf Deine frage muss ich Dir schuldig bleiben, da kenne ich mich leider als Anfänger nicht aus. Ich habe schlichtweg die Samen aus einer dieser Standard-Chilis aus dem Supermarkt ausgepult und gesät.Gestern habe ich meine Chili- und Paprikapflänzchen vereinzelt. Eine zusätzliche Pflanzenleuchte habe ich nicht installiert, aber die mit Alufolie bezogene Pappe als Reflektor macht erstaunlich viel aus. Die werde ich im März auch für die Tomaten verwenden.Am besten sind die Samen der namenlosen Chili und Paprika gekommen. Wie bereits im vergangenen Jahr wollen die gekauften Samen (laut Auszeichnung frisch) nicht so recht keimen. LG Dicentra

Re:paprika und chili 2011

Verfasst: 20. Feb 2011, 11:36
von Susanna
Mit meinen Paprikas, dritte Runde am 8.2. ausgesät geht es flott voran.Natürlich keimen tatsächlich nicht alle, aber wenigstens habe ich dann nicht den Suuper Überschuss.Bei vielen war dann das Saatgut wohl doch schon zu alt.@bullerbü, da fällt mir eigentlich nur spontan der Starfish ein.Diese Sorte ist nicht sooo scharf, Schärfe1-3, hat aber noch die richtige Größe zum füllen und einlegen.Sieht ein bißchen aus wie ein UFO.Es gibt da aber auch noch eine Sorte die aussieht wie eine kleine Kugel (Schusser) Größe wie eine kleine Aprikose. Die Früchte stehen nach oben. Schärfe liegt so bei 4-5. Hieß so was wie Marbels Kugelchili ???Weiß nicht mehr genau.Aber schau doch einfach in den verschiedenen Chilishops und bei Irina rein.Die haben eine schöne auswahl an Sorten, und man kann auch nach der Form und Farbe suchen. ;)Oh wei, dein Beitrag war ja schon vom 8.2. :-[

Re:paprika und chili 2011

Verfasst: 20. Feb 2011, 14:37
von raantapajo
hallo, ich habe das erste mal paprikasamen gesät. die haben auch fast alle schön gekeimt.ich hab sie dann in torftöpfchen pikiert. das ist jetzt schon 2 wochen her. aber es tut sich gar nichts. sie bekommen keine neuen blätter. manche rollen die blätter nach oben ein. was hab ich falsch gemacht. oder was muss ich tun damit sie wieder wachsen.freu mich über alle tips.gruß

Re:paprika und chili 2011

Verfasst: 20. Feb 2011, 14:46
von Artessa
Hallo Dicentra,Deine Idee interessiert mich:aber die mit Alufolie bezogene Pappe als Reflektor macht erstaunlich viel aus. Die werde ich im März auch für die Tomaten verwenden.Würdest Du das bitte genauer beschreiben?DankeGruß, artessa

Re:paprika und chili 2011

Verfasst: 20. Feb 2011, 17:31
von Paulownia
Ein klein wenig mehr Licht muss schon ordentlich was ausmachen.Meine am 6.Feb. gesät und am 13. Feb. aufgelaufen werden ziemlich lang.Es ist der gleiche Saattermin wie letztes Jahr. Aber dieses Jahr haben wir hier sogut wie keinen Sonnentage.