Seite 4 von 22
Re:Senkgarten
Verfasst: 10. Feb 2011, 09:58
von sarastro
Aber nein doch! Eine Senkgrube wird bei uns ein Sickerschacht genannt, wo sich die Sch....e über Jahre sammelt.

;DEin Garten kann auch von 30 qm bis parkähnlichen Größen haben, ohne dass gleich von einem Gärtchen gesprochen wird.
Re:Senkgarten
Verfasst: 10. Feb 2011, 10:35
von riesenweib
threadtitel nicht in
senkgrube ändern, dass hat olfaktorisch unangenehme konnotationen, zumindest hier in Ö
....riesenweib, mein Gärtchen dürfte doch um einiges größer werden als das von dir gezeigte Beispiel, oder? Auf Fotos kann ich nie so richtig die Ausmaße abschätzen. ...
ich habe versucht in mich zu gehen, dieser "senkplatz" hatte eine bodenfläche zwischen 3x5m bis 4x6m, dann noch die wandtiefe rundherum, und auf der seite wo ich beim fotografieren gestanden bin, den abgangsbereich. Macht also 25m
2 - 45m
2. Ich weiss das reicht nur als abschätzung der grössenordnung, aber es ist doch schon über zwei jahre das ich dort war.lg, brigitte
Re:Senkgarten
Verfasst: 10. Feb 2011, 10:37
von riesenweib
Hobelia, ich könnte senkplatz im titel ergänzen, wenn Du willst. Bzw, Du kannst es auch, du musst nur den startpost editieren.
Re:Senkgarten
Verfasst: 10. Feb 2011, 11:29
von Tara
für eine gute pointe muss mensch auf eine freundschaft verzichten können? Wenn ich nur wüsste wer das ursprünglich gesagt hat..)
Laut Google Quintilian.
Re:Senkgarten
Verfasst: 10. Feb 2011, 11:40
von freitagsfish
was die maße betrifft, würde ich wie über ein bild mit passepartout nachdenken: die umgebende, also "passepartout"-fläche sollte nicht zu klein sein. wenn ich so etwas in meinem garten vorhätte, würde ich auch ausmessen, wie groß die terrasse vor unserem gartenhaus ist. und gucken, ob diese fläche als senkgarten in einem anderen gartenteil gut aussieht. die dinge sollten immer etwas miteinander zu tun haben. weiß nicht, wie ich es besser ausdrücken soll. ein längenverhältnis von 4:3 wird bei uns mitteleuropäern jedenfalls immer als harmonisch wahrgenommen...
Re:Senkgarten
Verfasst: 10. Feb 2011, 11:45
von sarastro
Ein Garten mit Passepartout finde ich genial! So lassen sich Gartenteile schaffen, die je nach Größe aus der Luft wie Bilder aussehen.
Re:Senkgarten
Verfasst: 10. Feb 2011, 12:25
von freitagsfish
So lassen sich Gartenteile schaffen, die je nach Größe aus der Luft wie Bilder aussehen.
???komplett mit dem zeppelin drüberfliegen muß man dafür nicht. aber ein senkgarten bietet ja eine gewisse draufsicht; der foerster'sche senkgarten noch dazu liegt direkt vor dem haus, er selbst hatte aus seinem arbeitszimmer schon einen deutlich erhöhten blick darauf. menschen sind in der lage, flächige proportionen wahrzunehmen auch ohne die komplette vogelperspektive zu haben.
Re:Senkgarten
Verfasst: 10. Feb 2011, 12:56
von daphne
Also ich würde zwischen Senkgarten und vertieftem Sitzplatz unterscheiden.
Re:Senkgarten
Verfasst: 10. Feb 2011, 12:57
von daphne
oder hier ein ganz kleiner..
Re:Senkgarten
Verfasst: 10. Feb 2011, 14:40
von Treasure-Jo
...da spätestens wäre die Bezeichnung Senkgarten nicht opportun

Re:Senkgarten
Verfasst: 10. Feb 2011, 14:42
von Hobelia
also, Senkgrube ist dann wirklich nicht passend

. (wir sagen dazu Gülle- oder Jauchegrube)
riesenweib, das Ändern des Titels überlasse ich den Moderatoren.

Wenn du möchtest, ich bin einverstanden.
freitagsfish, der Vergleich mit dem passepartout ist super. Meine Fläche ist ca. 5,20m x 7m und wenn ich das "Bild" 3x 2,2m wähle, dann habe ich noch genügend "Passepartoutfläche." Und eine Sitzgarnitur will ich dort nicht unterbringen, evtl. einen Liegestuhl.
daphne, die Steine von deinen beiden Sitzplätzen gefallen mir gut. Solche Quader hätte ich auch gerne, zumal die sich leicht aufschichten lassen.
Re:Senkgarten und Senk(sitz)platz
Verfasst: 10. Feb 2011, 14:47
von riesenweib
ich werfe nochmals den begriff senkplatz in die runde, für versenkte sitzplätze - Hobelia, ich ergänze den titel um den begriff
Re:Senkgarten und Senk(sitz)platz
Verfasst: 10. Feb 2011, 19:06
von daphne
Hobelia, beim 1.Beispiel sind es Kalksteinquader, die in der Größe noch gut zu verbauen sind.Der Kreis ist aus größeren Granitblöcken, die wohl nicht mehr mit reiner Muskelkraft versetzt werden können
Re:Senkgarten und Senk(sitz)platz
Verfasst: 10. Feb 2011, 19:21
von sarastro
Am schönsten ist ein Senkgarten, wenn er aus handgeschlagenen Muschelkalksteinen oder aus Sandstein fabriziert wurde. Ist aber eigentlich egal, denn man sollte ja sowieso den Stein hernehmen, der in der Umgebung vorkommt.
Re:Senkgarten und Senk(sitz)platz
Verfasst: 10. Feb 2011, 19:46
von daphne
Genau, und die Steine dürfen sowieso nicht zu gross sein, sonst erschlagen sie einen ... optisch.