Seite 4 von 99
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 17. Feb 2011, 18:27
von dieter_008
Kann ich diese Pflanze für Cyclamen trochopteranthum f. leucanthum halten?
sind die blüten schon ganz geöffnet?sie sollten etwa SO aussehen:

gruß
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 17. Feb 2011, 18:50
von dieter_008
weil ich gerade dabei bin,hier noch vier "weiße" coum.Cyclamen coum 'Snowflake'

Cyclamen coum 'Lake Effect'

Cyclamen coum 'George Bisson'

Cyclamen coum 'Golan Heights'

gruß
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 17. Feb 2011, 19:07
von raiSCH
Oha, die sind wirklich ganz Schneeweiß - meine haben meist noch einen rosa Hauch oder sind eher milchweiß. Gratuliere!
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 17. Feb 2011, 19:13
von Irisfool
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 17. Feb 2011, 19:20
von raiSCH
Nein, denn das ist bei den Arten durchaus verschieden: Manche bilden ganz "normal" unten die Wurzeln und oben den Trieb, andere alles oben...
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 17. Feb 2011, 19:49
von Eveline †
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 17. Feb 2011, 20:44
von EmmaCampanula
Dieter, sehr schön, Deine Weißen - vor allem (bin ein Freund der plain-leaf Formen) die ohne Blattzeichnung. Da wäre ich sehr an ein paar Samen interessiert - zum Tauschen gäbe es reichlich Interessantes.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 17. Feb 2011, 20:52
von partisanengärtner
Wenn Du zuverlässig plain leaf willst. Versuch es doch mit einheimischem Haselwurz. Sieht zum verwechseln ähnlich mit wunderschön glänzenden Coum-Blättern.

8)Na ja bei der Blüte ist er sehr auf der interessanten Seite.
HaselwurzBlätter ganz unten
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 17. Feb 2011, 21:03
von tomir
Super Pflanzen Dieter! :oMeine mich erinnern zu können das 'George Bisson' grüne Blatt- und Blütenstiele und auch eine grüne Blattunterseite haben müsste- so wie dieses hier:
http://alpineenthusiast.atspace.com/sw05cyccgb.jpg
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 17. Feb 2011, 21:06
von EmmaCampanula
@axelEine befreundete Gärtnerin hat mich im letzten Jahr mit Asarum europaeum versorgt - vor fast genau einem Jahr hast Du mir übrigens schon mal die Haselwurz ans Herz gelegt - ausserdem wolltest Du Deine Bestände mal nach plain-leaf Formen untersuchen (hab ein verdammt gutes Gedächtnis).

OT: Bei der Freundin ist Asarum ein echtes Unkraut; bei mir will sie nicht so recht. Habe mehr Glück mit Cyclamen.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 17. Feb 2011, 22:12
von partisanengärtner
Mein Gedächtnis ist besser

. Es ging um die Aussaaten da dauert es noch ein bis zwei Jahre bis das sicher ist das sie so bleiben. Im Moment hab ich 2 vielversprechende Exemplare. Die ganz neuen zeigen noch gar nix. Das eine von Knorbs hat dieses Jahr einen weißen Fleck in der Mitte. Sind jetzt zwei davon im Topf. Sorry für Dich, aber ich find das schöner.Aber ich war noch nicht bei meinem Freund der hatte plain leaf coum. Mal sehen was die Pfaue übrig gelassen haben.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 18. Feb 2011, 08:45
von EmmaCampanula
Staudo hatte auch schon mal geschrieben, dass man die Blattzeichnung bei C. coum erst nach einer Weile feststellen kann, die Sämlinge würden noch keine zeigen. Bei meinen frischen C. hederifolium Sämlingen sind allerdings schon ganz deutlich Blattzeichnungen zu erkennen. Verhalten sich die Arten so unterschiedlich?
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 18. Feb 2011, 08:53
von oile
Blattzeichnung zeigen auch schon sämlinge von C. coum. Aber ob das dann die endgültige blattzeichnung ist, ist eben ungewiss.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 18. Feb 2011, 09:00
von EmmaCampanula
Blattzeichnung zeigen auch schon sämlinge von C. coum. Aber ob das dann die endgültige blattzeichnung ist, ist eben ungewiss.
Ah, danke, hier keimen die C. coum gerade erst, da muss ich mal drauf achten.Sehr vielversprechend für meinen Geschmack sehen die Sämlinge von C. hederifolium crassifolium aus - glänzend grün und absolut plain-leaf mit fein gesägtem Blattrand. Hoffentlich bleiben die so.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 18. Feb 2011, 09:16
von Gartenlady
@dieter_008, wunderschöne Fotos

Gestern beim Schneeglöckchenfest in Wolfheze wurden wie immer Cyclamen aller Arten angeboten, mich hat es in den Fingern gejuckt, aber das Warnschild in der Raritätenabteilung "nicht alle sind winterhart" hat mich abgeschreckt und so blieb es bei einem schön gezeichneten C. coum und einer wunderschönen C. hederifolium Namenssorte.