Seite 4 von 24

Re:Meconopsis 2011

Verfasst: 27. Mai 2011, 13:46
von mickeymuc
Oh, Tiarello, ist das der "kletternde " Meconopsis? Wo hast Du den denn gefunden :P ? Ich suche ihn schon seit Jahren, habe aber nie eine Bezugsquelle gefunden. Wenn Du im Sommer Samen hast denk doch bitte an mich. :-)

Re:Meconopsis 2011

Verfasst: 27. Mai 2011, 13:50
von _felicia
ohhh tomma - Du hast ja eine ganze Wiese davon! :o - tolle Bilder!vG _felicia

Re:Meconopsis 2011

Verfasst: 27. Mai 2011, 19:16
von Amur
Herrlich, mich würde mal interessieren wie die so schön unkrautfrei bleiben?Handarbeit oder sind die so dominant dass da nix aufkommt. Ich denke bei mir würde der Giersch kurzen Prozess machen mit dem Meconopsis.

Re:Meconopsis 2011

Verfasst: 27. Mai 2011, 19:45
von marygold
Tomma, toll deine Meconopsis.

Re:Meconopsis 2011

Verfasst: 27. Mai 2011, 19:50
von Täubchen
romma, soooo viele, einfach wunderbar !!!

Re:Meconopsis 2011

Verfasst: 27. Mai 2011, 21:57
von Violatricolor
Tomma! prächtig!!! Dafür verdienst Du einfach einen Preis! Es gibt wohl kaum einen Zweiten, der so etwas Schönes in seinem Garten hat! :D :DLGViolatricolor

Re:Meconopsis 2011

Verfasst: 27. Mai 2011, 22:00
von tiarello
Ich suche ihn schon seit Jahren, habe aber nie eine Bezugsquelle gefunden.
Das war bei mir ganz anders. Ich wußte gar nichts von seiner Existenz und dann lernte ich ihn auf dem Kiekeberg kennen ... ;)Ich werde sicherlich versuchen ihn zu vermehren oder besser ihn zu erhalten, denn er soll kurzlebig sein, sich aber über Brutnollen am Standort halten können. Allerdings weiß ich gar nicht wo diese Teile sitzen. Bisher habe ich nichts dergleichen gefunden.

Re:Meconopsis 2011

Verfasst: 27. Mai 2011, 22:30
von tomma
@ tiarelloDa gibt's keine Brutknöllchen. Bei Meconopsis handelt es sich um Stauden, deren Horste sich am richtigen Standort und bei rechter Pflege bestocken, d.h., es entwickeln sich an der Mutterpflanze neue Sprosse.

Re:Meconopsis 2011

Verfasst: 27. Mai 2011, 22:48
von tiarello
Ich glaub, das war jetzt mißverständlich. Laut Händler, der sie auch schon auf diese Art und Weise vermehrt hat, bildet speziell Meconopsis chelidonifolia (möglicherweise oberirdische) Brutknöllchen. Ich habe aber leider vergessen nachzufragen, wo die genau sitzen. Ich stelle mir dass so ähnlich vor, wie bei Pinellia ternata oder Dentaria bulbifera, weiß aber bislang nichts Konkretes. Ich muss mal recherchieren...

Re:Meconopsis 2011

Verfasst: 28. Mai 2011, 18:30
von Eveline †
Für Ninabeth:Meconopsis betonicifolia (Lingholm blüht heuer nicht)

Re:Meconopsis 2011

Verfasst: 28. Mai 2011, 18:49
von ninabeth †
@Vanessa, danke :-*(irgendwie liegen mir "diese" Pflanzen am Herzen) :D

Re:Meconopsis 2011

Verfasst: 26. Jun 2011, 15:06
von Nepetra
Und wo könnte man diese tollen Meconopsis im Garten von 'Tomma' sehen? Falls es erlaubt ist?

Re:Meconopsis 2011

Verfasst: 26. Jun 2011, 15:22
von Pewe
... denn er soll kurzlebig sein, sich aber über Brutnollen am Standort halten können. Allerdings weiß ich gar nicht wo diese Teile sitzen. Bisher habe ich nichts dergleichen gefunden.
So habe ich es auch verstanden spendiert aber noch ein k dazu

Re:Meconopsis 2011

Verfasst: 26. Jun 2011, 15:49
von tomma
@AstrantiellaJetzt sind die Meconopsis verblüht und bilden die Kapseln aus. Kannst mich aber gern im nächsten Jahr ab etwa Mitte Mai besuchen. Müßtest mir dann eine PN schicken.

Re:Meconopsis 2011

Verfasst: 26. Jun 2011, 16:36
von tiarello
So habe ich es auch verstanden
Hast du ihn dort auch mitgenommen?Hier ist die erste Blüte aufgegangen