Seite 4 von 11
Re:Mein Traum von einem kleinen märchenhaften viktorianischen Gewächshaus
Verfasst: 5. Apr 2011, 13:40
von klunkerfrosch
zuviel Lob ist ja auch nicht gut

und noch ist es nicht fertig

Die Rückwand ist alleine aus praktischen Gründen entstanden, einmal als Sichtschutz zum Nachbarn, da das Häuschen genau 5cm vor der Grenze steht

und weil unbedingt ein Spalier für die Kamelien an die Mauer soll. Vielleicht überlegt es sich ja noch ein purler und baut mit

In dem riesigen Datennetz ist kaum eine brauchbare Anleitung zum Bau eines alten Gewächshauses zu finden

Eigentlich echt schade und deshalb hatte ich mich entschlossen das hier einzustellen. Hier gibt es so viele tolle Ideen im Atelier von der Mauer bis ......, nur ein Gewächshaus habe ich auch hier nicht gefunden
Re:Mein Traum von einem kleinen märchenhaften viktorianischen Gewächshaus
Verfasst: 5. Apr 2011, 14:21
von Anne Rosmarin
Dürft ihr so grenznah bauen? bei uns ist 2m Abstand gefordert.Finde das projekt sehr schön

Re:Mein Traum von einem kleinen märchenhaften viktorianischen Gewächshaus
Verfasst: 5. Apr 2011, 21:22
von ManuimGarten
Ich finde das Projekt auch toll. Jetzt habe ich gerade in einer
Gartensendung einen Beitrag mit ähnlichem Gewächshaus gesehen. Ca. in der Mitte der Sendung (die man auch im Internet sehen kann). Vielleicht ist was Interessantes dabei für euch, z.B. die Regenwasserverwendung.
Re:Mein Traum von einem kleinen märchenhaften viktorianischen Gewächshaus
Verfasst: 6. Apr 2011, 12:19
von klunkerfrosch
@Anne Rosmarin,ja so grenznah dürfen wir hier in Ostfriesland bauen

, direkt auf die Grenze eine Mauer oder Zaun bis 1,85 höhe zu setzen ist erlaubt. Grenzabstand ist sonst mindestens 1m von der Grenze z.b. für ein höheres Bauwerk wie ein Carport usw. Hier bei uns hat sich aber aus platzgründen genau die Grenzbebauung angeboten

. Für das Gewächshaus brauchten wir auch keine Baugehmigung, weil wir die gesetzlichen Bestimmgen Größe / Dach Glas usw. einhalten. Damit ist GG sehr genau, er baut ja nix was er später wieder abreissen darf

nur weil´s dem Nachbarn nicht passt

@ManuimGarten,super Tip

herzlichen Dank für den Link

habe es mir gerade angesehen, das Häuschen ist komplett aus Holz und sieht sehr viktorianisch aus

Eine gute und kaum sichtbare Lösung mit dem Erdtank die Regenwassersammlung. So etwas in der Art wird es hier bei uns auch wohl werden, da arbeiten wir noch ein bisschen dran

Re:Mein Traum von einem kleinen märchenhaften viktorianischen Gewächshaus
Verfasst: 18. Mai 2011, 10:54
von Zwiebeltom
Welche Fortschritte macht denn das Gewächshaus?Ich bin ganz neugierig und nach der rasanten Entwicklung kurz nach der Planung zu beurteilen, müssten doch jetzt schon die ersten Pflanzen eingezogen sein.

Re:Mein Traum von einem kleinen märchenhaften viktorianischen Gewächshaus
Verfasst: 28. Jun 2011, 17:31
von Gänselieschen
Neugierde?Klunkerfrosch hatte am 27.04.2011 den letzten Eintrag hier - große Sendepause - und wir waren alle so gespannt. Ein tolles Projekt - da erinnert man sich sogar dran.L.G.
Re:Mein Traum von einem kleinen märchenhaften viktorianischen Gewächshaus
Verfasst: 13. Jul 2011, 22:26
von ninabeth †
Ich bin auch neugierg!!!!!
Re:Mein Traum von einem kleinen märchenhaften viktorianischen Gewächshaus
Verfasst: 14. Jul 2011, 00:25
von klunkerfrosch
Sorry, sorry .... in den letzten Wochen habe ich es leider aus Zeitgründen nicht geschafft im Forum zu posten

Jetzt für alle neugierigen

der aktuelle Stand vom Gewächshaus;alle Mauern etc. fertig .....zur Zeit fehlt noch der Rahmenaufbau.GG hatte beschlossen die großen Rahmenteile in einer kleinen Werkstatt schweissen zu lassen, nachdem wir etliche Preise (Material Eisen) angefragt und verglichen haben. Die Teile werden einzeln geliefert und GG muss das dann hier vor Ort noch zusammenschweissen. Der einzige Wermutstropfen dabei ist, das es bis in den August dauert bis alle Teile komplett hier sind. (Werkstatt Urlaub etc.) Sobald sie eintreffen, gibt´s wieder Fotosund es geht weiter mit dem Bau. Ich hoffe ja das meine Kamelien spätestens im Herbst dort einziehen können ::)In der Zwischenzeit war GG aber nicht untätig und hat noch eine Frosch chill out lounge in den Garten gebaut. Und nachdem er mir die Säulen für mein Gewächshaus geklaut hat, baut er jetzt noch einen Grill/Kamin aus den restlichen Steinen vom Gewächshaus

. Bilder folgen ....und bis dahin dürft ihr den Blick von meiner Chill lounge auf den Froschteich genießen


liebe grüßeklunkerfrosch
Re:Mein Traum von einem kleinen märchenhaften viktorianischen Gewächshaus
Verfasst: 14. Jul 2011, 02:07
von zwerggarten
klasse - ein ganzer bunter froschprinzenteich!

zum hineinspringen und wild um sich küssen!

Re:Mein Traum von einem kleinen märchenhaften viktorianischen Gewächshaus
Verfasst: 14. Jul 2011, 11:45
von ninabeth †
Danke. Ich warte geduldig

, bis das Gewächshaus fertig ist.Die Frosch chill out lounge

, kann sich sehen lassen.
Re:Mein Traum von einem kleinen märchenhaften viktorianischen Gewächshaus
Verfasst: 14. Jul 2011, 12:33
von Gänselieschen
Schön von den Fortschritten zu lesen - Du hast uns hier alle sehr neugierig gemacht - wie Du unschwer feststellen wirst

.L.G.
Re:Mein Traum von einem kleinen märchenhaften viktorianischen Gewächshaus
Verfasst: 23. Feb 2012, 07:11
von Bin im Garten
Klunkerfrosch, was gibt es denn eigentlich neues zu deinem tollen Gewächshaus? Ich würde zu gerne mal Fotos sehen!!!

Re:Mein Traum von einem kleinen märchenhaften viktorianischen Gewächshaus
Verfasst: 5. Mär 2012, 11:12
von Gänselieschen
Ich habe auch immer mal dran gedacht - wahrscheinlich ist alles chick und Klunkerfrosch hat zu viel zu tun, um hier zu schreiben. Aber die Hoffnung bleibt :DL.G:
Re:Mein Traum von einem kleinen märchenhaften viktorianischen Gewächshaus
Verfasst: 25. Sep 2012, 00:33
von klunkerfrosch
Hallo,endlich gibt es neues aus Froschhausen zum Gewächshaus :)wäre echt schön wenn schon alles chic und fertig wäre, pustekuchen ..... zeitweise habe ich schon geglaubt ich nenne den Beitrag um in die "Gartenruine" :Pnach unendlichen langen Wochen in denen andere bauliche Projekte Vorrang hatten, geht es nun endlich mit dem Gewächshausbau weiter ;)Die ersten Teile waren ja schon im letzten Jahr fertig ....im März d. J. haben wir erstmal den unteren Rahmen aufgebaut, mit diversen Schraubzwingen zusammengehalten und die Teile zusammengeschweißt. Das sah dann schon mal gar nicht so schlecht aus.

Ecke für Ecke

...... Plastiktüten über die Ecken gezogen zum Schutz vor Regenwasser Detail die Fenster zum öffnen, die häßliche Farbe ist nur Rostschutzfarbe die GG noch gefunden hat

die Fensterhebel sind zum Einhaken

und eine Tür gibt es auch

und so sieht es im März noch ohne Dach aus

und dann fehlt ja nur noch das Dach ........ .
Re:Mein Traum von einem kleinen märchenhaften viktorianischen Gewächshaus
Verfasst: 25. Sep 2012, 06:46
von Jule69
Klunker, was für ne Arbeit...Ich bin sooo gespannt, wie es fertig aussieht....

GG soll sich mal ein bißchen beeilen...