Seite 4 von 93
Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 11. Jan 2005, 12:51
von callis
Vermatschen denn bei Frost die Zwiebeln im Topf auch, wenn dieser im Boden bleibt?
Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 11. Jan 2005, 12:58
von Phalaina
Vermatschen denn bei Frost die Zwiebeln im Topf auch, wenn dieser im Boden bleibt?
Hm, also ich glaube (gilt jetzt für unsere heimische Schneeglocke), dass die Pflanzen zwar den Frost an sich abkönnen, aber nicht den ständigen Wechsel Frost/mildes Wetter/Frost etc, wie er in unseren Breiten üblich ist. Die Kinder hatten ihre Pötte in ihrer Gartenhütte, die war zwar nicht beheizt, aber mit Styrodur isoliert und damit von der Temperatur ziemlich stabil.Bei eingegrabenen Pötten würde ich aber den Boden durch Draht ersetzen, damit ein Zuviel an Wasser wegkann. Staunässe wie
Leucojum aestivalis können die Galanthen leider meistens nicht ab.;)Ph.
Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 11. Jan 2005, 13:08
von callis
Das Ersetzen des Bodens durch Draht ist ein ganz guter Tip, dann können die Pflanzen nicht so versumpfen. Ich werde es erst mal mit ein paar billigeren Schneeglöckchen ausprobieren.
Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 11. Jan 2005, 18:43
von Phalaina
An die Galanthus-Kenner,in meinem Archiv habe ich ein Bild gefunden von einem Schneeglöckchen aus dem letzten Jahr, mit einem komischen "Gesicht":
Galanthus 
Es stand zwischen gewöhnlichen
Galanthus nivalis Viridapice.Wer kann mir mit einem Namen weiterhelfen?Vielen Dank.

Ph.
Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 11. Jan 2005, 21:08
von helga7
Ich hab auch was zu bestimmen, ist bestimmt ein elwesii, aber ich würde gerne wissen,ob es John Gray tatsächlich sein könnte :)Duftet sehr gut, ist deutlich grösser als nivalis und hat graue Blätter.
Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 11. Jan 2005, 21:24
von Carola
Helga, ich muß leider passen, habe kein Foto . In meinem Buch steht zu JohnGray nur: "Sehr große Blüte mit herrlicher Zeichnung, schwierig, aber schön, früh" nichts über Duft. Aber ich denke, einer von unseren Experten wird sich bestimmt gleich melden. Die zeichnung ist echt schön

Haste da viele von

LG, Carola,
Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 11. Jan 2005, 21:36
von helga7
Leider, Carola, da dauerts noch ein paar Jahre......Geduld, Geduld....
Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 11. Jan 2005, 21:48
von helga7
Danke, pumpot! :DIst schon ok für mich!

Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 11. Jan 2005, 21:58
von callis
Hier nochmal ein Bild von
G.'John Gray' zum Vergleich, Helga.
Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 12. Jan 2005, 08:48
von Phalaina
Sieht aus wie ein Galanthus elwesii, bzw. wie ein Hybridsämling davon. Mußt mal die Blätter anschaun, wenn sie ineinander gerollt aus dem Boden kommen - dann G. elwesii.
Vielen Dank, da werde ich in diesem Jahr mal auf die Blätter achten

;)Ph.
Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 12. Jan 2005, 09:35
von helga7
Callis, danke schön!

Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 14. Jan 2005, 10:05
von sarastro
Was momentan hier super in vollster Blüte steht, ist Galanthus cilicicus! Von John Gray habe ich in der Vergangenheit schon mehrfach falsche bekommen. Wie Pumpot schon beschrieben hatte, besitzt JG geradezu riesige Glocken, die inneren Sepalen haben ein ausgeprägtes x-Mal. Ansonsten deckt es sich mit vielen anderen schönen Dingen: sehr langsamwachsend!
Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 14. Jan 2005, 10:19
von trudi
In dem Schneeglöckchen-Buch wird G. cilicicus als nicht winterhart bezeichnet. Wo stehen deine, draußen?
Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 14. Jan 2005, 14:35
von sarastro
Kann ich nur bestätigen, Pumpot! G.reginae-olgae, sowie G.fosterii, G.peschmenii und G.cilicicus sind eben mediterrane Pflanzen mit ausgeprägter Sommerruhe in stark mineralischem Boden. Allerdings habe ich mit G.reginae-olgae trotz dieser Vorkehrungen Pech mit der Blüte. Die blühen im Topf unter Glas besser. Und mit Glas über den PFlanzen im Sommer habe ich noch nie probiert, wäre jedoch wichtig.
Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 15. Jan 2005, 11:55
von Schlüsselblume
Heute morgen im Garten entdeckt. Leider sind aber keine Blüten in Sicht (besteht noch Hoffnung??)Im letzten Jahr habe ich dieses Schneeglöckchen anhand der Blätter als Galanthus ikariae identifiziert. Irgendwelche Einwände ??