Seite 4 von 52
Re:Lilium 2011
Verfasst: 21. Apr 2011, 15:38
von Eveline †
in diesem töpfchen hatte ich lilium bulbiferum gewähnt. bei genauerem betrachten entdeckte ich nun den feinen weißen (fast silbrigen) rand an den blättern ... es muß also lilium carniolicum sein.
Re:Lilium 2011
Verfasst: 21. Apr 2011, 20:02
von Stick
Vanessa, lass es ruhig noch eine Saison im Töpfchen.
Re:Lilium 2011
Verfasst: 24. Apr 2011, 12:43
von tomma
Ostergeschenk: Die Nomocharis sind aufgetaucht.
Re:Lilium 2011
Verfasst: 24. Apr 2011, 13:03
von Eveline †
wo denn, tomma, ich seh sie nicht?
Re:Lilium 2011
Verfasst: 24. Apr 2011, 14:29
von biene100
Ja, tomma, das macht Freude,- versteh ich voll und ganz ! :)Mir gehts auch so ähnlich.Manchmal gibts ja doch auch positive Überraschungen. Meine Henrys haben vor 2 Jahren die Wühlmäuse gefressen. Jetzt ist an dieser Stelle ein Baby aufgetaucht. Kann nur eins von Henry sein. Das werd ich jetzt hätscheln... :Dlg Biene
Re:Lilium 2011
Verfasst: 24. Apr 2011, 21:35
von Darena
martagon zeigt schon die ersten Knospenansätze - dabei ist sie grad ein paar cm hoch!

ansonsten treibt alles brav, die Schnecken sind erstaunlich (erfreulich!) passiv, Hähnchen halten sich in Grenzen...wobei ich bei einigen schon den Lilienhähnchenknackpunkt ausgetestet habe

mich freut, daß bis auf eine neuerworbene Zwiebel (die Salmon Tiger) alle Blätter virenfrei aussehen...jetzt hoffe ich, daß das so bleibt :)ebenfalls freut mich, daß das vor 2 Jahren gescalte Electric Red-Zwiebelchen (das einzige, das überlebt hat) dieses Jahr ein kleines Stengelchen produziert hat...
Re:Lilium 2011
Verfasst: 28. Apr 2011, 21:34
von Darena
so, hab heut meine martagon geknipst

an ihr hab ich noch keine Hähnchen gesichtet

Re:Lilium 2011
Verfasst: 1. Mai 2011, 21:30
von partisanengärtner
Lilium regale treibt bei mir immer ziemlich dunkel aus. Ich habe auch nur die normalfarbige. Die hier ist aber besonders dunkel. Die Zwiebeln sind neu gekauft und darum später dran. Die anderen sind schon dunkelgrün und zeigen schon ihre Knospen.
Re:Lilium 2011
Verfasst: 1. Mai 2011, 23:27
von oile
Bei mir zeigt dieses Jahr nur Claude Shride Knospen, alle anderen sind noch nicht so weit, einige haben noch nicht mal ausgetrieben. Ich glaube, es ist bald Zeit, gegen den Knospenstecher vorzugehen. Wie ging Dein Rezept nochmal, Axel?
Re:Lilium 2011
Verfasst: 2. Mai 2011, 07:08
von partisanengärtner
Ein Tropfen Lavendelöl und ein Tropfen Japanische Minze auf einen Liter Wasser. In eine Sprühflasche. Es ist wahrscheinlich egal welches Öl aber das hatte ich gerade da. Knorbs hat bei Cardiocrinum Schädigungen festgestellt (ob durch das Mittel ist noch nicht ganz klar). Bei meinen Lilien konnte ich noch nichts feststellen.Mein Gedanke war geruchliche Tarnung herbeizuführen. Einmal die Woche hat bei mir gerreicht und natürlich nach einem Regen.Ich hab auch noch nichts gemacht und manche Knospen sind sicher schon gefährdet.Vielleicht haben wir ja auch Glück.

Re:Lilium 2011
Verfasst: 2. Mai 2011, 07:32
von oile
Vielleicht haben wir ja auch Glück.

Das hoffe ich sehr. Nach all den Jahren der Enttäuschung mit Claude Shride sieht es dieses Jahr ganz gut aus *aufholzklopf*. Da wäre es doch schade, wenn die Knospen angestochen würden. Vielleicht greife ich doch in diesem Fall zum konventionellen Mittel zurück ?
Re:Lilium 2011
Verfasst: 2. Mai 2011, 07:59
von agathe
jetzt- anfang mai ist es zeit eine art überwinterungsbilanz zu ziehen:verschwunden sind alle black beauties, die lady alices + wahrscheinlich die meisten lancifoliumsunverwüstlich sind die grellorangen + offensichtlich claude shride- von vier auf neun ist ja nicht schlechtbei den nepalenses habe ich vor lauter neugier einen trieb abgebrochen, eine andere treibt aber ausdie sonstigen sind mit ach + krach über den winter gekommenlilienhähnchen habe ich noch keine entdeckt, nicht einmal auf den fritillarien
Re:Lilium 2011
Verfasst: 2. Mai 2011, 08:22
von Eveline †
oile, was meinst du mit konventionellem mittel gegen den knospenstecher?lilienhähnchen habe ich hier schon einige erwischt.
Re:Lilium 2011
Verfasst: 2. Mai 2011, 08:25
von thogoer
L. regale zeigt erste Blütenknospen
Re:Lilium 2011
Verfasst: 2. Mai 2011, 08:40
von agathe
die weissen martagons gehören auch noch erwähnt-seit ich sie im gemüsegarten habe wachsen sie prächtig + legen zu + anscheinend sind die wühlmäuse an ihnen nicht interessiert