Seite 4 von 5
Re:Primula 2011
Verfasst: 16. Apr 2011, 13:08
von Staudo
Jelitto bietet eine Mischung dunkelblättriger Elatior-Primeln als 'Jessica' an. Aus dieser Mischung lese ich seit einiger Zeit die schönsten Typen aus und ernte eigenes Saatgut. Eine gute, gestielte, dunkle, violettblaue fehlt mir noch.
Re:Primula 2011
Verfasst: 16. Apr 2011, 21:30
von pearl
soso, die fehlt dir noch!
Re:Primula 2011
Verfasst: 16. Apr 2011, 21:32
von pearl
Hier mein zaghafter Versuch diese Kombi mit Gras.Leider habe ich mal wieder mit dem verkleinern Schwierigkeiten, aber ich denke es ist genug zu erkennen. Primula x pruhoniciana 'Schneewittchen'
sehr, sehr schön deine Kombination mit Gras!
Brachypodium pinnatum habe ich heute versucht aus einem weiß blühenden Braunen Storchschnabel zu jäten. Vergiss es!
Re:Primula 2011
Verfasst: 16. Apr 2011, 22:17
von Paulownia
Brachypodium pinnatum habe ich heute versucht aus einem weiß blühenden Braunen Storchschnabel zu jäten. Vergiss es!

Re:Primula 2011
Verfasst: 17. Apr 2011, 20:37
von knorbs
primula daonensis hat sich im garten gut entwicjkelt. meine beiden exemplare stammen vom gaviapass (pinkelpausenfund

). allerdings blüht nur ein exemplar, dieses dafür aber überreich (foto 1 noch getopft aus 2010). standort halbschattig, kalkfrei in einem sand-kompostgemisch.
[td][galerie pid=63155]Primula daonensis 2010[/galerie][/td][td][galerie pid=77469]Primula daonensis 2011[/galerie][/td]
Re:Primula 2011
Verfasst: 17. Apr 2011, 22:00
von partisanengärtner
Dann wird es wohl nicht mit Samen. :PMeine roten Veris fangen gerade erst an. Alte Pflanzen hellen mit den Jahren auf.Gerade hab ich wieder eine große entsorgt die jetzt nur ein lasches orangegelb zeigt.Das wird sicher noch orangerot muß aber weichen. Werd ich morgen partisanenmässig ensorgen wo sonst keine anderen sind.Die sind allerdings in Ordnung.
Re:Primula 2011
Verfasst: 17. Apr 2011, 22:01
von oile
Wie geht das denn, das die älteren Exemplare immer heller blühen?
Re:Primula 2011
Verfasst: 17. Apr 2011, 22:08
von partisanengärtner
Keine Ahnung. Beobachte ich schon seit Jahren. Das sind meist große Stöcke. Erstblüte kräftig rot im zweiten Jahr dann orange, das wenig verrötet im Aufblühen.Teilweise sind sie gelb und werden dann kaum rot. Das sind aber keine Sämlinge die sich reingeschlichen haben. Ich untersuche die genau wenn ich sie entsorge.Die dunkelrote vom Bild war vorletztes Jahr fast schwarzrot. Letztes Jahr war sie etwa so wie heuer. Die wird auf jeden Fall weitervermehrt.
Re:Primula 2011
Verfasst: 17. Apr 2011, 23:02
von pearl
sowas machen meine aber nicht. Sie kommen so wieder wie sie letztes Jahr waren und dazu noch ein Haufen Sämlinge an anderen Orten.
Re:Primula 2011
Verfasst: 17. Apr 2011, 23:04
von oile
Ist das eigentlich eine Teppichprimel?
Re:Primula 2011
Verfasst: 17. Apr 2011, 23:22
von Staudo
Nach meinem Verständnis ist das eine Primel mit juliae-Blut.
Re:Primula 2011
Verfasst: 17. Apr 2011, 23:23
von pearl
ja, eine Primula x juliana. Vermutlich irgendsowas wie Wanda.
Re:Primula 2011
Verfasst: 17. Apr 2011, 23:36
von oile
Ich weiß noch, dass ich die vor vielen, vielen Jahren an einem Marktstand kaufte, wo es nur Kräuter gab und eben dieses Primelchen. Mit relativ kleinen Blättern und kleinen Blüten.
Re:Primula 2011
Verfasst: 18. Apr 2011, 13:07
von pearl
wenn es aus der Nähe von Berlin ist, dann könnte es eine alte Foerster Sorte sein. Helenae sei eine Kreuzung zwischen Primula juliae und Primula acaulis (Syn Primula vulgaris) und habe die Üppigkkeit des Flors und Stärke des Wachstums der Primeln ungeheuer erhöht, neue Purpuertöne hineingebracht. 60 Pf.. Reichsmark! 1928
Re:Primula 2011
Verfasst: 18. Apr 2011, 20:59
von oile
Ich glaube, es war in Neukölln. Ich erinnere mich deshalb so gut daran, weil mir dieses Pflänzchen damals so unpassend für seine Umgebung vorkam (und ich eigentlich auch nie sonst dort einkaufe).