Seite 4 von 10
Re:Phlox 2011
Verfasst: 21. Jul 2011, 00:04
von oile
so, das wären alle Gaißmayersorten, die farblich hinkämen.
Tja. Da kann ich mir jetzt was aussuchen

. Ich weiß nur, dass er zusammen mit anderen vor ca. 15 Jahren in meinen Garten kam - und durchhielt.
Re:Phlox 2011
Verfasst: 21. Jul 2011, 00:05
von pearl
Auf jeden Fall hast du mich wieder drauf gebracht. Phlox Fallschirmseide werde ich haben müssen. Zu Astilben und Samthortensien ist das gerade ein wahnsinnig schönes Bild im Wald- und Wiesengarten.
Re:Phlox 2011
Verfasst: 21. Jul 2011, 00:07
von pearl
mein Lieblingsphlox ist Fliederenzian. Immer noch!
Re:Phlox 2011
Verfasst: 21. Jul 2011, 00:11
von pearl
wenn ich in die Tante Google Phlox Fallschirmseide eingebe, dann kommt ein link zu diesem Post oben! Irre!
Re:Phlox 2011
Verfasst: 21. Jul 2011, 00:13
von oile
Fliederenzian ist toll.
Re:Phlox 2011
Verfasst: 21. Jul 2011, 00:46
von zwerggarten
mein Lieblingsphlox ist Fliederenzian. Immer noch!
ja, meiner auch!
oile hat geschrieben:Fliederenzian ist toll.
ja!
Re:Phlox 2011
Verfasst: 21. Jul 2011, 07:19
von Mediterraneus
Fliederenzian hab ich schon 2 mal gepflanzt. Der mag anscheinened überhaupt keine trockenen Sommer >:(Von der Blüte aber unübertroffen schön, und vor allem nicht so wuchtig, schön grazil. Ich werde wohl noch einen Versuch starten müssen.Der blöde Sherbet Cocktail muss jedenfalls wieder raus, fürchterlich! :PWas haltet ihr von den völlig mutierten "gefüllten" Phloxen? Schaut irgendwie nach allem aus, aber nicht nach Phlox

Re:Phlox 2011
Verfasst: 21. Jul 2011, 11:25
von Hobelia
Hallo zusammen,ich suche für mein Beet einen roten paniculata ohne Blau- oder Rosaanteil. Gibt es mittlerweile eine tomatenrote Sorte? Evtl. in der Flame-Serie?
Re:Phlox 2011
Verfasst: 21. Jul 2011, 15:16
von Ulrich
Schau mal
hier. Immer noch die beste Seite für Phlox und Helenium.
Re:Phlox 2011
Verfasst: 21. Jul 2011, 15:17
von Ulrich
Der blöde Sherbet Cocktail muss jedenfalls wieder raus, fürchterlich!

Den hatte ich auch nicht lange
Re:Phlox 2011
Verfasst: 21. Jul 2011, 15:35
von zwerggarten
den wollte ich erst gar nicht. ;Dulrich, war die vermehrung deines panaschierten schatzes inzwischen eigentlich erfolgreich?
Re:Phlox 2011
Verfasst: 21. Jul 2011, 15:57
von Mediterraneus
Welcher Phlox verträgt Sommertrockenheit.Utopia fänd ich gut?
Re:Phlox 2011
Verfasst: 21. Jul 2011, 16:03
von Staudo
Am robustesten und am besten an die Region angepasst sind die riesigen Pflanzen aus den Bauerngärten. Das sind sicher meist irgendwelche Sämlunge, die alle Unbill überstanden.
Re:Phlox 2011
Verfasst: 21. Jul 2011, 16:11
von Mediterraneus
Am robustesten und am besten an die Region angepasst sind die riesigen Pflanzen aus den Bauerngärten. Das sind sicher meist irgendwelche Sämlunge, die alle Unbill überstanden.
...mit irgendwelchen kreischenden Quietschrosafarben ;DZartlila scheint nie von alleine aufzugehen

Re:Phlox 2011
Verfasst: 21. Jul 2011, 19:27
von Ulrich
ulrich, war die vermehrung deines panaschierten schatzes inzwischen eigentlich erfolgreich?
Panaschiert? Denke Du meinst diesen

. Hast ja ein Gedächnis wie ein Elefant. Werde mal nächstes Frühjahr mein Glück versuchen. Melde mich dann.