Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 26. Okt 2011, 10:47
Bei Zillmer kannst du nur trayweise kaufen (80, 100, 120 St.) und so weit ich weiß nur als Erwerbsgärnter.
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Habe ich jetzt gegoogelt - Jungpflanzen gefunden - Katalog runtergeladen - aber keine Chrysanthemen.Gibts alle bei Zillmer, ich werde berichten ...![]()
Erwerbsgärtner wäre nicht das Problem, aber 80 - 120.Bei Zillmer kannst du nur trayweise kaufen (80, 100, 120 St.) und so weit ich weiß nur als Erwerbsgärnter.
Gehört habe ich nichts - nur meine Erfahrungen gemacht.Über die Gräfin höre ich nur Schlechtes, über den aus Illertissen nur Gutes.
Danke für dein attraktives Angebot. Ich glaube mehr als 5 Pflanzen pro Sorte würde mein Projekt sprengen.Wenn du willst, kann ich dir u.U., wenn du welche von den Sorten willst, die ich kaufe, welche mitbestellen. Ich kaufe die als Jungpflanzen, nicht im Topf. Das kommt halt drauf an, wieviel du willst, ob das mit den Chargengrößen in Einklang zu bringen ist.
Die "Anastasia", welche ich zur gleichen Zeit bestellt habe, wurde mir von den Wühlmäuser weggefressen - da sind wohl die Zettel vertauscht worden. Wie auch immer meine Chrysanthemum wurde nicht gedüngt und auch nicht gewässert, obwohl wir hier ein sehr trockenes Jahr hatten...Rosana, ich wollts neulich schon schreiben, aber vergessen: Ich halte die abgebildete Pflanze nicht für 'Schweizerland'.Meine sieht ganz anders aus, entspricht aber den Abbildungen und Beschreibungen der Staudensichtung. Deine sieht viel mehr nach 'Anastasia' aus.
Das würde ich keinesfalls verallgemeinern. Ich habe reichlich gute Erfahrungen auch mit Zeppelin gemacht. Da sollte man differenzierter beurteilen, ob es verinzelt oder häufiger Probleme beim Versand gab, mit einzelnen Pflanzen oder Sorten oder anderen Dingen.Über die Gräfin höre ich nur Schlechtes, über den aus Illertissen nur Gutes.Wenn du willst, kann ich dir u.U., wenn du welche von den Sorten willst, die ich kaufe, welche mitbestellen. Ich kaufe die als Jungpflanzen, nicht im Topf. Das kommt halt drauf an, wieviel du willst, ob das mit den Chargengrößen in Einklang zu bringen ist.
Tatsächlich, aber die laufen bei ihm über Dendranthema. Danke nochmal!
Bei IHR!Zwar gibt es einen fachlich überaus versierten Herrn Zillmer, aber Frau Zillmer ist wesentlich präsenter. Warum geht alle Welt davon aus, dass Firmen zwangsläufig von Männern geleitet werdenTatsächlich, aber die laufen bei ihm über Dendranthema.
Möglich.@Oile: Du hast die falschen Sorten.![]()
Hast Recht!Bei IHR!Zwar gibt es einen fachlich überaus versierten Herrn Zillmer, aber Frau Zillmer ist wesentlich präsenter. Warum geht alle Welt davon aus, dass Firmen zwangsläufig von Männern geleitet werdenTatsächlich, aber die laufen bei ihm über Dendranthema.@Oile: Du hast die falschen Sorten.
![]()
Dieser Leidenschaft widme ich mich auch gerade. Die Einbindung der Chrysanthemen ins Gartenbild unter Standortoptimierung ist Kernprojekt meiner winterlichen Gartenplanung.Ich gieße allenfalls im Notfall, aber der trat bei Chrysanthemen noch nie ein. Gedüngt wird nur allgemein über die Flächenkompostierung. Manchmal lese ich, Chrysanthemen sollten nicht organisch gemulcht werden, aber ich konnte bisher keine Beeinträchtigung der Pflanzen feststellen.Die hohen Sorten wie 'Oury', 'Nebelrose' kahlen bis 30cm Höhe auf. Das macht aber nichts, weil sich ohnehin eine niedrige Vorpflanzung anbietet. Kissenastern und niedrige Gräser sind ein gutes Stützkorsett und halten die Chrysanthemenhorste auch bei destruktiver Witterung gut zusammen.Beim Erwerb lege ich mich nicht auf Händler fest; in der Regel kaufe ich da, wo ich gesichtete Pflanzen in für mich sinnvollen Mengen erwerben kann und ohnehin auch andere Stauden bestelle.Und ich möchte, ehe ich mich so ernsthaft wie Lilo in eine alte Leidenschaft zurückstürze (jaa, die flammt auf beim Schauen...![]()
) doch noch wissen, wieviel und wann ihr wässert. Diese Frage gilt besonders den Sandbodengärtnern. Oile? Danilo?