Seite 4 von 5
					
				Re: Eine Hymne auf den Meerkohl, Crambe maritima
				Verfasst: 8. Dez 2021, 17:45
				von Nina
				Wald hat geschrieben: ↑5. Dez 2021, 13:10Der Samenstand ist auch nicht zu verachten. Kann mir jemand sagen, wie lange eine Pflanze bis zur Blüte braucht?
 
 Das sieht ja herrlich aus!  :D Leider kann ich Dir aber bei der Frage nicht weiterhelfen.
 
			
					
				Re: Eine Hymne auf den Meerkohl, Crambe maritima
				Verfasst: 8. Dez 2021, 18:37
				von Lady Gaga
				Ich staune nur noch, wenn ich hier vom Wuchern lese.  ::)
Meine vor ca. 3 Jahren gepflanzte hat bisher noch nie geblüht und sich auch nicht verzweigt. Ist von einem Gärnter als normale Staude (9cm Topf?) gekauft worden, der Standort ist überwiegend sonnig und eher trocken.  ???
			 
			
					
				Re: Eine Hymne auf den Meerkohl, Crambe maritima
				Verfasst: 8. Dez 2021, 20:14
				von Wald-Traut
				ach schade. Ich hatte gehofft, was im Ostseesand wächst (mein Zweig ist ein Strandfund), ist hart im Nehmen. Ich werde es aber trotzdem versuchen. Biete volle Sonne, feinsten Sandboden und Wüstenklima  ;)
			 
			
					
				Re: Eine Hymne auf den Meerkohl, Crambe maritima
				Verfasst: 10. Dez 2021, 21:53
				von Kasbek
				Gestern nacht mal bei Martin Stangl „Stauden im Garten“ nachgelesen. Der behandelt nur C. cordifolia und schreibt was von voller Sonne und tiefgründigem Boden (was auch immer er mit letzterer Formulierung meint …).
			 
			
					
				Re: Eine Hymne auf den Meerkohl, Crambe maritima
				Verfasst: 10. Dez 2021, 21:56
				von solosunny
				ich hab auch damit geliebäugelt, allerdings kann man bei uns eigentlich keinen Kohl anbauen, den fressen die Erdflöhe auf, oder bleibt Meerkohl verschont?
			 
			
					
				Re: Eine Hymne auf den Meerkohl, Crambe maritima
				Verfasst: 10. Dez 2021, 22:41
				von Conni
				Zumindest bei mir ist Crambe maritima völlig resistent gegen alle Widrigkeiten: Schnecken, Erdflöhe, Trockenheit, schlechter Boden - alles egal, Meerkohl treibt unbekümmert und mit Macht, jedes Jahr von neuem und wenn ich nicht eingriffe, würde die Fläche, die er einnimmt, immer weiter wachsen.
			 
			
					
				Re: Eine Hymne auf den Meerkohl, Crambe maritima
				Verfasst: 10. Dez 2021, 23:01
				von Suse
				Selbst Kohlweißlinge fliegen nicht so auf ihn.
			 
			
					
				Re: Eine Hymne auf den Meerkohl, Crambe maritima
				Verfasst: 10. Dez 2021, 23:08
				von Inachis
				Suse hat geschrieben: ↑10. Dez 2021, 23:01Selbst Kohlweißlinge fliegen nicht so auf ihn.
 
Gut zu wissen. Ich hatte Samen im Adventskalender und hab einige sandige Ecken zu bieten.
Das Riesenteil in der Vase ist auch echt ein Knaller. 
Weitere kulinarische Erfahrungen würden mich interessieren!
 
			
					
				Re: Eine Hymne auf den Meerkohl, Crambe maritima
				Verfasst: 11. Dez 2021, 07:44
				von Lady Gaga
				solosunny hat geschrieben: ↑10. Dez 2021, 21:56ich hab auch damit geliebäugelt, allerdings kann man bei uns eigentlich keinen Kohl anbauen, den fressen die Erdflöhe auf, oder bleibt Meerkohl verschont?
 
Kohl und Rucola wird hier auch von Erdflöhen durchlöchert, der Meerkohl nicht. Ist dann wohl kein echtes Kohlgewächs.  ???
 
			
					
				Re: Eine Hymne auf den Meerkohl, Crambe maritima
				Verfasst: 11. Dez 2021, 10:28
				von Krokosmian
				Doch schon, Brassicaceae/Crucifereae. Befressen wird er halt wohl nicht bzw. weniger. Vielleicht ist das Laub zu dick oder die Oberfläche zu wachsig. Zumindest habe ich an Crambe maritima bisher auch nirgendwo echte Schäden gesehen.
.
(C. cordifolia habe ich ganz zu Anfangszeiten mal gepflanzt, das wurden die Blätter zwar schön groß, aber ebenso meist ein grobes Netz. Das Laub ist da auch eher labbrig. Das war dann aber nicht der Hauptgrund es rauszuschmeißen, sondern weil die Blütenstände regelmäßig über den Zaun geklaut wurden.) 
			 
			
					
				Re: Eine Hymne auf den Meerkohl, Crambe maritima
				Verfasst: 6. Jun 2022, 17:36
				von Erdkröte
				Auch wenn es hier eigentlich immernoch nicht richtig hingehört... Aber guck mal Waldmeisterin,  was aus deinem Töpfchen geworden ist :D!
Momentan mein absoluter Star im Garten: Crambe cordifolia
Sieht aus wie aus dem Ei gepellt und dieses Jahr schon mit 2 Blütenständen 
			 
			
					
				Re: Eine Hymne auf den Meerkohl, Crambe maritima
				Verfasst: 6. Jun 2022, 17:50
				von Aramisz78
				Wow, das sieht sehr gut aus. Und der Duft dazu. :) 
In der BoGa steht auch eine stattliche Pflanze. Die ist umschwirrt von Insekten und Besuchern.. In zwei Jahren wird deine auch mehrere qm bedecken. ;)
			 
			
					
				Re: Eine Hymne auf den Meerkohl, Crambe maritima
				Verfasst: 8. Jun 2022, 13:13
				von Kasbek
				Die ich rief, die Geister …  ;) (Aber da muß dann halt jeder Praxisbesucher irgendwann nicht mehr Artischockensamen, sondern ein Crambe-Stück mitnehmen  ;D)
Aber jetzt auch erstmal Applaus – schöne Pflanze!  :D
			 
			
					
				Re: Eine Hymne auf den Meerkohl, Crambe maritima
				Verfasst: 8. Jun 2022, 13:31
				von Erdkröte
				 :P an beide  ;D
Dort wo sie steht braucht's schon ein paar Jährchen bis sie ernsthaft Schaden anrichten kann. Da muss ich dann zumindest weniger Rasen mähen...
Den Geruch finde ich jetzt nichtmal so angenehm. Irgendwie eine Mischung aus Honig mit eingeschlafenen Füßen. Zum Glück rieche ich das aber nur wenn ich meine Nase direkt dran halte. Also lasse ich das  :-X
Ich könnte die Crambe-Stücke als Artischocke getarnt weiterreichen. Wenn sie es merken ist es zu spät. Ich hätte da so ein paar Kunden... ;D
			 
			
					
				Re: Eine Hymne auf den Meerkohl, Crambe maritima
				Verfasst: 8. Jun 2022, 21:39
				von Sandkeks
				Erdkr hat geschrieben: ↑6. Jun 2022, 17:36Momentan mein absoluter Star im Garten: Crambe cordifolia
Sieht aus wie aus dem Ei gepellt und dieses Jahr schon mit 2 Blütenständen
 
Wau, tolle Pflanze. :D  Meine hat sich leider verabschiedet.