Seite 4 von 5

Re:Schlauchpoller

Verfasst: 8. Okt 2014, 15:46
von Nemesia Elfensp.
Erdanker.............noch einfacher wäre es Armierungseisen am oberen Ende mit einem Schraubstock zu biegen (wie ein u aber mit einer langer Seite ) - ich habe mir auch vor einigen Wochen solche Erdanker gebogen. Das ging sogar fuer mich als Frau sehr gut - ich habe mir mal eben in einer knappen Stunde 16 Stueck gebogen. (mit einem Schraubstock und einem Rohr zum aufstecken als Hebel)Die Armierungseisen waren 8mm ø und etwas 1,30 lang (ich habe sie mir bei unserem Landhandel gleich kostenlos auf Länge schneiden lassen)nicht sehr huebsch, aber sehr guenstig Ich bring Dir mal einen der Erdanker mit, wenn wir rueberkommen. Dann kannst Du Dir das ansehen.LG

Re:Schlauchpoller

Verfasst: 8. Okt 2014, 20:21
von troll13
Danke, dass ihr euch weiter Gedanken gemacht habt. Ich denke, es werden wohl imprägnierte Holzpfähle mit irgendeiner Vorrichtung, damit der Schlauch nicht darüber rutschen kann. Scheint für mich die unauffälligste Lösung zu sein.Der gesamte Gartenbereich ist übrigens schon größer als die ca 12 qm unter den Birken. Ich wässere die Beete jedoch nur als Notmaßnahme. Wenn dies jedoch unumgänglich ist, habe ich meist auch einen Arbeitstag in der Sonne hinter mir.Dann muss es abends fix gehen und ich habe weder Lust noch Zeit, lange mit Kannen herumzuschleppen oder noch vorsichtig Schlauche zu drapieren.Leider habe ich dieses Problem bei der Neuanlage dieses Gartenteils vernachlässigt und muss mir jetzt überlegen, wie das funktional und auch gestalterisch am besten hinbekomme.

Re:Schlauchpoller

Verfasst: 8. Okt 2014, 20:30
von Herr Dingens
Wie gießt Du denn dort? Aus dem öffentlichen Netz? Oder mittels Pumpe?Dann könntest Du ja einen Versorgungsschlauch direkt bis dorthin legen, wo Du dann anschließen willst.

Re:Schlauchpoller

Verfasst: 8. Okt 2014, 20:41
von troll13
Ich habe glücklicherweise noch eine funktionierende Hauswasserversorgung aus der Zeit, bevor wir an die öffentliche Wasserversorgung angeschlossen wurden.Aber ich kann es mir nicht vorstellen, überall im Garten gelbe 3/4 Zoll Schläuche herumliegen zu haben. Eigentlich sind die Pflanzungen auch so standortgerecht konzipiert, dass ein ständige Bewässerung eigentlich nicht notwendig sein sollte.Es gibt jedoch immer Wtterungsextreme, wie die letzten Wochen ohne nennenswerten Niederschlag, wo man dann doch einmal mit einer durchdringenden Wassergabe nachhelfen muss.Und gerade das Experiment "Unterpflanzung der Birken" liegt an einer so ungünstigen Stelle im Garten, dass ich hier ohne 3 bis 4 Schlauchpoller nicht auskomme.

Re:Schlauchpoller

Verfasst: 8. Okt 2014, 20:52
von nana
Leider habe ich dieses Problem bei der Neuanlage dieses Gartenteils vernachlässigt und muss mir jetzt überlegen, wie das funktional und auch gestalterisch am besten hinbekomme.
Ein Tropfschlauch (druckkompensiert in Profiqualität, einige Zentimeter tief verlegt) kommt nicht in Frage, nehme ich an? PE-Rohr und Wassersteckdose für den Anschluß? Nur um noch einen weiteren Gedanken ins Spiel zu bringen...

Re:Schlauchpoller

Verfasst: 8. Okt 2014, 21:01
von Herr Dingens
Ich habe glücklicherweise noch eine funktionierende Hauswasserversorgung aus der Zeit, bevor wir an die öffentliche Wasserversorgung angeschlossen wurden.Aber ich kann es mir nicht vorstellen, überall im Garten gelbe 3/4 Zoll Schläuche herumliegen zu haben. Eigentlich sind die Pflanzungen auch so standortgerecht konzipiert, dass ein ständige Bewässerung eigentlich nicht notwendig sein sollte.Es gibt jedoch immer Wtterungsextreme, wie die letzten Wochen ohne nennenswerten Niederschlag, wo man dann doch einmal mit einer durchdringenden Wassergabe nachhelfen muss.Und gerade das Experiment "Unterpflanzung der Birken" liegt an einer so ungünstigen Stelle im Garten, dass ich hier ohne 3 bis 4 Schlauchpoller nicht auskomme.
Die gelben Schläuche brauchst Du auch nicht rumliegen lassen. Du kannst z.B. 1'' PE-Schlauch (den harten) im Boden verlegen, kurz unter der Oberfläche, oder wenn Du dort bearbeiten musst, auch tiefer. Irgendwo kommst Du raus und schließt entweder Tropfschlauch an oder aber mittels GEKA Deinen gelben Schlauch. So, dass Du keine Schlauchpoller brauchst, weil der Anschluss günstig liegt. Wenn Du das machst, dann mach am Ende, also dort, wo Du mittels GEKA anschließt, einen Kugelhahn hin, damit Du den gelben Schlauch wegmachen kannst, ohne dass Dir das Wasser dann wegläuft.

Re:Schlauchpoller

Verfasst: 8. Okt 2014, 21:03
von troll13
So ein technischer Schnickschnack kommt mir nicht in den Garten. ;)Ausserdem soll die Pflanzung eigentlich langfristig ohne regelmäßige Zusatzwässerung auskommen. dafür wäre der Aufwand dann doch zu hoch.

Re:Schlauchpoller

Verfasst: 8. Okt 2014, 21:04
von Herr Dingens
Okay ;D

Re:Schlauchpoller

Verfasst: 8. Okt 2014, 21:25
von common
Da ich ein ähnliches Problem habe/hatte, habe ich mir mit abgebrochenen und dann zurechtgeschnittenen Spatenstielen geholfen...Schlauch kann nicht weg nach oben und für Ersatzlieferungen sorgt schon mein Schwiegersohn ;D, dem kein Stiel lange wiedersteht, egal was, aber dafür geht er ja auch regelmässig ins Fitnessstudio....

Re:Schlauchpoller

Verfasst: 8. Okt 2014, 21:27
von Thüringer
Ich kenne Trolls Gartensituation und ich verstehe, daß er diese Schlauchpoller haben möchte.Gerade, wenn er einen Schlauch benutzt, der nicht 08/15 ist.Bei uns im Baumarkt gibt es Rundpfähle, 1,50m lang, Durchmesser 7cm für 1,65€/Stück.Diese Kesseldruckimprägnierten.Da dann eine Halbkugel drauf, ferig ist der Pilz und der Schlauch rutscht nicht drüber.Und schaut auch lustig aus, Pilze im Garten.
Ich denke, es ist ausreichend, anstatt der Halbkugel eine lange Holzschraube seitlich, also radial, in den Pfahl einzubringen und dort den Schlauch darunter zu legen; hier rutscht nichts mehr.

Re:Schlauchpoller

Verfasst: 9. Okt 2014, 10:38
von Herr Dingens
Ui, das ist aber gefährlich! Da kann man sich hervorragend und mit sehr großer Wahrscheinlichkeit die Knochen aufreißen.

Re:Schlauchpoller

Verfasst: 9. Okt 2014, 11:23
von Querkopf
Bei Nemesias Stichwort "Erdanker" hat es in meinem Hirn "klick" gemacht: Vielleicht könntest du Schraubanker zweckentfremden?SchraubankerDas Auge ist groß genug, um einen Schlauch samt Kupplung durchzufädeln (grad ausprobiert - für die üblichen Kunststoffkupplungen reicht es, metallene zum Testen habe ich nicht). Damit der Schlauch nicht abknickt, kann man leicht zwei Anker nebeneinander einschrauben, billig genug dafür sind sie (gibt sie u.a. bei Meyer).

Re:Schlauchpoller

Verfasst: 9. Okt 2014, 20:26
von troll13
Eigentlich eine hübsche Idee aber leider für meinem Bedarf nicht ganz brauchbar.Ich wässere nur, wenn es unbedingt notwendig ist und das muss ich dann meist nach Feierabend erledigen. Dabei müssen 50 Meter 3/4 Zoll Schlauch eben "schnell mal" übers Grundstück gezogen. Auf ein "Einfädeln" habe ich dann eigentlich keine Lust. Und ich befürchte, dass die GEKA-Kupplungen auch immer hängen bleiben.So etwas könnte man jedoch überlegen, wenn man einen "stationär" bereits liegenden Schlauch fixieren möcht.

Re:Schlauchpoller

Verfasst: 9. Okt 2014, 20:33
von Querkopf
... So etwas könnte man jedoch überlegen, wenn man einen "stationär" bereits liegenden Schlauch fixieren möcht.
Gibt es 3/4-Zoll-Schläuche eigentlich auch in unauffällig statt in Tricoflex-Quietschgelb? Dann wären "stationäre" Schlauchstücke für mich eine Überlegung wert; ich hab' auch ein paar Ecken an/ unter Bäumen, die in einem Jahr wie diesem öfter Wasser gebraucht hätten...

Re:Schlauchpoller

Verfasst: 9. Okt 2014, 20:43
von Herr Dingens
Klar gibts 3/4'' in anderen Farben. Andere Farbe, andere Qualität. Die Tricoflex sind nicht die besten, aber im oberen Mittelfeld, Qualität für normalen Tagesgebrauch gut bis sehr gut, Preis-Leistungsverhältnis top.