Seite 4 von 5
Re:ist das Gruß an Labenz
Verfasst: 18. Jul 2011, 12:00
von Raphaela
Daphne hat damals (2003) Gruß an Labenz hier offiziell getauft, daher hat Jürgen sie für die USA nach ihr benannt.Mit Monsieur Vibert ist sie (aus dieser Zeit) auch gut bekannt.
Re:ist das Gruß an Labenz
Verfasst: 18. Jul 2011, 12:06
von freiburgbalkon
aha, kennen sich alle, klein die Welt!
Re:ist das Gruß an Labenz
Verfasst: 18. Jul 2011, 12:07
von Ulli L.
Neeeeeiiiiin!

20 cm sind zwar seeeehr ungewöhnlich (normalerweise wächst GaL schon im ersten Standjahr sehr kräftig), aber vielleicht hast du eine Montags-Pflanze erwischt...Auch in diesem Fall am besten einfach in Ruhe lassen und ein bißchen Geduld haben: Das wird schon!

Sie ist bis jetzt immer noch auf der gleichen Höhe ca. 20-30cm. Keine neuen Blätter/Triebe etc.Für eine wurzelnackte war sie schon richtig teuer und nun kein Wachstum.

Re:ist das Gruß an Labenz
Verfasst: 18. Jul 2011, 12:35
von Raphaela
Das ist wirkklich toooootaaaaal unnormal: Eigentlich schafft GaL schon im ersten Standjahr mindestens 1,3 m oder mehr - blüht dafür im ersten Jahr oft erst im Herbst (später dann ab Mitte/Ende Juni nonstop)...Bist du sicher, daß da nix an den Wurzeln nagt oder im Boden steckt?
Re:ist das Gruß an Labenz
Verfasst: 18. Jul 2011, 12:36
von freiburgbalkon
schneid mal die Triebspitzen ab und berichte nach 6 Wochen wieder...
Re:ist das Gruß an Labenz
Verfasst: 21. Jul 2011, 07:22
von Mathilda1
meine wächst auch nicht richtig hoch. die setzt jetzt schon die zweite runde blüten an(blüht dafür wahrscheinlich zuviel) und ist immer noch ca 50cm hoch, allerdings jetzt mit viel mehr trieben. ist die buschigste von allen neupflanzungen
Re:ist das Gruß an Labenz
Verfasst: 21. Jul 2011, 09:16
von Ulli L.
Also, ich habe jetzt die Triebspitzen ein wenig eingekürzt. Dann habe ich mit einer Kuchengabel vorsichtig die Erde rund um die Rose entfernt. Kann kein Ameisennest oder Löcher von einer Wühlmaus finden.Vielleicht sollte ich sie im Herbst einmal ausgraben und die Erde austauschen. Eine Clematis die in der Nähe steht wächst auch nicht gut. Aber 50cm von ihr steht The Fairy und die wächst und gedeiht (mal abgesehen vom Sternenrusstau

).Mathilda, von Blüten kann ich nur träumen! Mein größter Wunsch wäre ein Trieb.
Re:ist das Gruß an Labenz
Verfasst: 21. Jul 2011, 14:34
von freiburgbalkon
Hm, The Fairy ist doch als recht gesund bekannt, wenn ich mich nicht irre. Wenn die SRT hat, könnte das, wie bei der Clematis auch, tatsächlich auf Bodenprobleme hindeuten...
Re:ist das Gruß an Labenz
Verfasst: 22. Jul 2011, 15:10
von Ulli L.
An der The Fairy mache ich das nicht fest. Ich kenne viele Gärten die eine The Fairy beherbergen die SRT hat.
Re:ist das Gruß an Labenz
Verfasst: 22. Jul 2011, 15:27
von Zwiebelchen
Also ich habe meine "Gruß an Labenz" im Sommer 2005 von Hern Weingart gekauft. Damals wußte er noch nicht ob er sie weitervermehren will.Die Rose wird so immer um 1,0 - 1,50 m hoch und hat die ersten Blüten später als die anderen Strauchrosen. Sie leidet sehr zeitig an STR und das eigentlich jedes Jahr. Das steckt sie aber eigentlich ganz gut weg. Auch nach dem Gartenumzug 2009 ist sie nun wieder so hoch und hat auch am neuen Standort STR. Die Triebe sind sehr dünn und durch den STR ist sie nicht so ansehnlich.
Re:ist das Gruß an Labenz
Verfasst: 22. Jul 2011, 16:33
von Raphaela
Hier im Dorf stehen ja naturgemäß (Lokalpatriotismus und so) einige davon: Alle so zwischen 1,5/1,8 (wenn beschnitten und/oder ungünstiger Standort) und 4 m...Eine (von dreien) im Rosenpark, die erst vor zwei Jahren dorthin umgezogen ist, mußte ich sogar während der ersten Blühphase stark zurückschneiden, weil sie drohte, zwei (einmalblühende) Nachbarrosen platt zu machen (die auch nicht grade zierliche Walküre auf der einen und eine kletternde Fund-TH oder Bourbon Hybride auf der anderen Seite) ...Wenigstens konnten die abgeschnittenen Triebe mit viiiielen Knospen und Blüten noch im Antik-Café als Deko verwendet werden, wär echt schade gewesen sonst.Die am Eingang hab ich kürzlich oben eingekürzt, dafür war eine Leiter nötig und die am Pavillon wächst schon innen drin weiter.Mich würden mal Höhen-/Größenangaben anderer GaL-Besitzer interessieren, die sie nicht im Frühjahr gepflanzt haben (vielleicht gibt es bei einigen Rosenschulen ab und zu mal Einlagerungs-/Überwinterungsprobleme?)...
Re:ist das Gruß an Labenz
Verfasst: 22. Jul 2011, 17:34
von Ulli L.
ich hab meine wurzelnackt im November gepflanzt.
Re:ist das Gruß an Labenz
Verfasst: 22. Jul 2011, 17:40
von Raphaela
Dann kann´s in diesem Fall ja nicht an ungünstiger Einlagerung liegen... Seltsam.
Re:ist das Gruß an Labenz
Verfasst: 22. Jul 2011, 17:45
von Cim
Ich habe auch eine Gruß an Labenz bei mir, die ein wenig beleidigt ist. Die habe ich jetzt seit 3 Jahren und sie ist weder gewachsen, noch hat sie geblüht.Dieses Jahr hat sie nach dem Umzug eine Veränderung gezeigt. Erst hat sie alle Blätter verloren und jetzt sind sie wieder nachgewachsen ;DMeine andere, die wir als Gruß an Labenz identifieziert haben, ist dagegen etwa 2,50 hoch und vermutlich auch breit und hat geblüht, wie nichts Gutes

Re:ist das Gruß an Labenz
Verfasst: 22. Jul 2011, 20:26
von carabea
Meine andere, die wir als Gruß an Labenz identifieziert haben, ist dagegen etwa 2,50 hoch und vermutlich auch breit und hat geblüht, wie nichts Gutes

Wurzelecht?