Seite 4 von 40
Re:Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Verfasst: 13. Feb 2014, 20:17
von enaira
Ich hatte als ausgewachsene Grösse bei M. bealei auch 4m gefunden - deshalb könnte ich diese Spezies nicht an meine Mauer pflanzen, Oliver - da wäre nicht genug Platz und würde sich mit meinen Vorhaben beissen.
Ich habe meine schon lange, sie ist etwa 2 m hoch. Ich gebe aber zu, dass ich sie schon einmal geschnitten habe, d.h. ein oder zwei älteren Trieb herausgeschnitten, um die Form etwas zu korrigieren. Sie soll nicht breiter werden als sie jetzt ist.sie steht relativ sonnig (bis nachmittags, also auch pralle Mittagssonne).Frostschäden gab es auch nach dem Winter 11/12 keine, und der war hier auch heftig.
Re:Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Verfasst: 13. Feb 2014, 20:20
von enaira
Mahonia japonica bleibt etwas kleiner, wird ca. 2m hoch aber wesentlich breiter. Sie hat max. 20 Teilblättchen pro Blatt (M. bealei nur max 15) und die Unterseite ist gelb, bei M. bealei weiß bzw. weißlich.
Als weiß oder weißlich würde ich die Blattunterseite meines Exemplars nicht bezeichnen, eher als gelblich.

Der Zweig, den ich vorhin abgeschnitten habe, hat 13 Teilblättchen. Ich schaue morgen mal, wie viele es maximal gibt.Bei meiner Pflanze sind einige Blätter rötlich gefärbt. Hat das eine Bedeutung für die Art?
Re:Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Verfasst: 13. Feb 2014, 20:43
von tarokaja
Ich habe meine schon lange, sie ist etwa 2 m hoch. Ich gebe aber zu, dass ich sie schon einmal geschnitten habe, d.h. ein oder zwei älteren Trieb herausgeschnitten, um die Form etwas zu korrigieren. Sie soll nicht breiter werden als sie jetzt ist.sie steht relativ sonnig (bis nachmittags, also auch pralle Mittagssonne).
enaira, ich muss mit dem 'Tessinfaktor' rechnen, d.h. tendenziell wächst hier sowieso alles etwas schneller und wird grösser. Ich müsste also sicher mit 4m Höhe rechnen. Schneiden möchte ich nicht müssen.Eine Gartenfachfrau hat mir bestätig, was ich selbst schon rausgefunden hatte: was halbschattig weiter nördlich wächst, darf man unter Tessiner Sonne nur schattig pflanzen - dito was nördlich der Alpen gerne sonnig wächst, sollte hier halbschattig stehen. Olivers Hinweis nehme ich deshalb sehr ernst, es ist mir schon zu viel verbrannt, was ich vom Bodensee her nicht kannte.'Winter Sun' z.B. steht im Parco Botanico vollschattig.
Re:Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Verfasst: 13. Feb 2014, 20:48
von cornishsnow
Die verfärbten Blätter kommen vermutlich vom
Mahonienrost .
Re:Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Verfasst: 13. Feb 2014, 20:51
von enaira
o.k., das ist nachvollziehbar."Trotzdem" wohnst du in einer herrlichen Gegend!
Re:Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Verfasst: 13. Feb 2014, 20:54
von tarokaja
Re:Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Verfasst: 14. Feb 2014, 07:23
von Mediterraneus
Bei mir definitiv nicht. Sie schauen eher aus, wie gelb und rot lackiert. Aber nur einzelne Blätter.Irgendwo hier ist auch ein Foto, ich glaub im Mahonienthread. Dorthin könnten wir uns auch verschieben lassen

Re:Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Verfasst: 14. Feb 2014, 08:59
von enaira
Bei mir definitiv nicht. Sie schauen eher aus, wie gelb und rot lackiert. Aber nur einzelne Blätter.Irgendwo hier ist auch ein Foto, ich glaub im Mahonienthread. Dorthin könnten wir uns auch verschieben lassen

Bei mir auch nicht. Rost sieht anders aus...
Re:Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Verfasst: 14. Feb 2014, 09:46
von EmmaCampanula
Die Schönheit der Mahonien hat sich mir irgendwie noch nicht so ganz erschlossen...

Hier gehen immer mal wieder Sämlinge auf, die ich aber nie stehen lasse.Die Zierquitte ist hier immer sehr früh, die Knospen werden aber meist gefrostet, dieses Jahr hat sie Glück gehabt.
Re:Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Verfasst: 14. Feb 2014, 11:23
von Torsten-HH
Mahonien sind wunderschöne Pflanzen, die auch im tiefsten Schatten noch hervorragend wachsen und unbedingt beachtet werden sollten.. Hier z.B. M. japonica mit ihrem etwas ausladenden Habitus und z.T. leicht hängenden Blütenrispen. Sie beginnt gerade mit der Blüte. M. japonica hat bei mir vor zwei Jahren -19°C völlig unbeeindruckt überstanden...

Daraufhin habe ich mir dann auch noch eine Winter´s Sun besorgt. Der Habitus ist viel aufrechter und schmaler, Blütenrispen aufrecht, bislang -13,5°C ohne Probleme. Die Blüte geht gerade zu Ende..Ich hoffe, das sie einmal 3-4m hoch wird, als idealer Sichtschutz auch im Winter zu den Nachbarn

.

Re:Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Verfasst: 14. Feb 2014, 11:28
von Mediterraneus
könnten wir bitte verschoben werden?Ist irgendwie alles so breit hier ???Tolle Pflanzen, Torsten

Re:Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Verfasst: 14. Feb 2014, 11:36
von cornishsnow
Einen richtigen Mahonia-Thread gibt es nicht, daher hab ich mal einen älteren umgewandelt, der sich schon mit Mahonia bealei und Mahonia japonica beschäftigt hat und hab die Beiträge aus den "auffälligen Gehölzen hierher verschoben.

Re:Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Verfasst: 14. Feb 2014, 15:37
von cornishsnow
Ich habe noch zwei Bilder gefunden von einer
Mahonia japonica die ich als Sämling gefunden habe und die eine ungewöhnlich grüngefärbte Blüte hat und ein Blütenstand von 'Winter Sun'.



Re:Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Verfasst: 14. Feb 2014, 20:19
von Mediterraneus
Wirklich komplett anders. Wenn man sie so direkt untereinander hat.
Re:Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Verfasst: 14. Feb 2014, 21:13
von cornishsnow
Diese stacheligen Biester sollten wirklich öfter verwendet werden!
