Seite 4 von 6
Re:Eidechsenbesuch
Verfasst: 30. Jun 2012, 15:15
von Irisfool
Re:Eidechsenbesuch
Verfasst: 30. Jun 2012, 15:18
von inSekt
Re:Eidechsenbesuch
Verfasst: 30. Jun 2012, 15:20
von Irisfool
Also gut Varane mit
W. darfst sie behalten.......

Re:Eidechsenbesuch
Verfasst: 30. Jun 2012, 15:28
von inSekt
Wenn´s nicht so blöd wäre mit diesen Tieren hier und man sie draussen laufen lassen könnte, dann wäre bei mir Jurassicpark live im Garten...und im Haus noch Geckos als Mückenfänger an den Wänden flitzend

;DAber auch mein Bruder ist schon sehr lange geheilt davon und hat sie nur noch mit der Kamera eingefangen, das find ich auch schöner so.
Re:Eidechsenbesuch
Verfasst: 30. Jun 2012, 15:34
von Irisfool
Re:Eidechsenbesuch
Verfasst: 30. Jun 2012, 15:40
von inSekt
Re:Eidechsenbesuch
Verfasst: 30. Jun 2012, 15:44
von Irisfool
Re:Eidechsenbesuch
Verfasst: 30. Jun 2012, 15:50
von inSekt
Re:Eidechsenbesuch
Verfasst: 30. Jun 2012, 15:55
von Irisfool
Re:Eidechsenbesuch
Verfasst: 30. Jun 2012, 15:59
von inSekt
Jaja, der OTTO

;DEidechsen fange ich schon deswegen nicht gerne, denn falls sie ihren Schwanz abwerfen, wächst er leider nie mehr so schön nach. Die ich vorhin knipste, hat auch schon einen verkürzten Schwanz, die ist wohl auch schon mal gerade so ihrem Unglück entronnen

Re:Eidechsenbesuch
Verfasst: 30. Jun 2012, 22:31
von partisanengärtner
Re:Eidechsenbesuch
Verfasst: 30. Jun 2012, 22:43
von partisanengärtner
Ich habe damals an der Großbaustelle Kanalhafen in Nürnberg die Eidechsen auf eigene Verantwortung weggefangen und entlang eines eidechsentauglichen Bahngeländes wieder ausgesetzt. Sowas ist allerdings nur wenig besser als sie den Baggern zu überlassen. Weiß ich allerdings auch erst seit fast 40 Jahren.Wenigstens die Gene des dortigen Bestandes sind dort noch vorhanden.Waren schon ein paar Tausend Eidechsen die ich gefangen und ausgesetzt habe.Schwanzverluste waren extrem selten höchstens ein oder zwei Dutzend.An manchen Tagen habe ich manchmal mit meinen Freunden über hundert Tiere gefangen. Meist Erwachsene oder Semiadulte,die kleinen haben wir nicht gezählt und auch seltener gefangen.Wenn sie weiter als einen Meter vor ihrem Loch war hat sie mir gewöhnlich schon gehört. Auch wenn sie halb aus dem Loch schaute war sie mein. Die sind dann nämlich meist erst raus um umzudrehen das war es dann.Solche üppigen Bestände habe ich in Deutschland seit bestimmt 40 Jahren nicht mehr gesehen. Es gab dort beide Arten die Waldeidechse und die Zauneidechse. Sie haben allerdings schon unterschiedliche Geländevorlieben dort gezeigt.
Re:Eidechsenbesuch
Verfasst: 30. Jun 2012, 22:51
von jutta
Katzen und Eidechsen gehen in einem Garten nicht. Das muss ich leider bestätigen.
Da kann ich nicht ganz zustimmen. Wir haben 3 Katzen, 2 lauern schon gerne mal Eidechsen auf, sicher erwischen sie auch manchmal welche. Aber wir haben auch viele Natursteinmauern und an einer Stelle auch so eine Art Benjes-Hecke, da können sich die Eidechsen sehr schnell vor den Katzen in Sicherheit bringen.Jeden Tag sehe ich etliche Tiere, wenn ich gieße. Fazit: Viel katzensicheren Unterschlupf bieten.
Re:Eidechsenbesuch
Verfasst: 30. Jun 2012, 23:00
von partisanengärtner
Das geht mit einem alten Bestand wo auch Zuwanderung möglich ist; aber einen Neustart mit auch nur einer jagenden Katze ist sicher nicht möglich.Dazu ist die Vermehrungsrate einfach zu gering.
Re:Eidechsenbesuch
Verfasst: 30. Jun 2012, 23:07
von jutta
@ axel: Du bist da sicher der Eidechsenprofi.Ich kann nur von meinen Erfahrungen berichten.Seit wir etliche Mauern haben, vermehren sich die Eidechsen jedenfalls sehr gut. Jedes Jahr wuseln auch viele Minis herum.Außerdem haben unsere Katzen nur beschränkten Freigang, so ca 2 - 3 Stunden pro Tag. Aber fremde Katzen kommen natürlich auch.