Seite 4 von 12
Re:Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch
Verfasst: 25. Jul 2011, 12:36
von Amur
Bei mir sitzt Lucifer (vermutlich jedenfalls) und eine "normale" Crocosmia oben an der Terrasse. Der Boden ist dort trocken, sandig. Allerdings werfe ich dort immer den Kompost drüber, der dann über den Winter so langsam das Beet runtergeschwemmt wird. Wenns sehr trocken ist, wird gewässert und dieses trockene Frühjahr bekamen sie mal die eine oder andere Kanne mit Hakaphos vom Kübelpflanzen giessen mit ab. Die Luzifer sind bald fertig mit der Blüte, die normalen schieben grad Blütenstengel. Der Horst von Lucifer vergrößert sich langsam, die normalen bleiben in etwa gleich. Versuche gelbe anzusiedeln sind schon 3 Mal misslungen. Wohl auch dieses Jahr. Zumindest sehe ich nur rote Spitzen an den Blütenstengeln.
Re:Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch
Verfasst: 25. Jul 2011, 15:16
von pearl
In Irland wächst sie in allen Straßengräben und vor allem aus den am Straßenrand aufgeschichteten Steinhaufen und - mauern in Massen.
So oder
so unter Hecken von Fuchsia magellanica.
in der Bretagne auch. Abwechselnd mit Agapanthus.
Re:Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch
Verfasst: 25. Jul 2011, 20:54
von Amur
Re:Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch
Verfasst: 25. Jul 2011, 21:49
von Staudo
Dem Vernehmen nach bekommt die Staudengärtnerei in Potsdam-Bornim morgen eine größere Lieferung sehr schön blühender Crocosmia 'Lucifer'.
Re:Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch
Verfasst: 25. Jul 2011, 22:01
von chris_wb
Re:Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch
Verfasst: 27. Jul 2011, 11:01
von tomma
Ich glaube, mit Crocosmia 'Luzifer' verhält es sich ähnlich wie mit Papaver orientale 'Beauty of Livermere'. Von beiden bekommt man häufig nur Absaaten, die dann oftmals leider nicht mehr die gewünschte tiefrote Farbe haben, dafür aber einen höheren Gelbanteil.
Re:Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch
Verfasst: 27. Jul 2011, 12:49
von Mediterraneus
weiß nicht, ob sich die Crocosmia "Lucifer" überhaupt aussät?
Re:Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch
Verfasst: 27. Jul 2011, 13:17
von Staudo
Papaver 'Beauty of Livermere' wird im Profigartenbau zu tausenden als Sämling angezogen. So ziemlich alle im Handel befindlichen dürften also Sämlinge sein.Crocosmia 'Lucifer' wird mit großer Sicherheit vegetativ vermehrt. Tochterzwiebeln aufzupflanzen ist viel einfacher als Sämlinge hochzupäppeln. In der Staudengärtnerei Simon in Marktheidenfeld gibt es größere Bestände von Crocosmia, die nach Aussage Herrn Simons Sämlinge von 'Lucifer' sind.
Re:Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch
Verfasst: 27. Jul 2011, 13:28
von oile
Dem Vernehmen nach bekommt die Staudengärtnerei in Potsdam-Bornim morgen eine größere Lieferung sehr schön blühender Crocosmia 'Lucifer'.
Ach?
Wenn morgen mein Auto nicht platzt könnte ich einen Schlenker....
Re:Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch
Verfasst: 27. Jul 2011, 13:34
von Mediterraneus
Papaver 'Beauty of Livermere' wird im Profigartenbau zu tausenden als Sämling angezogen. So ziemlich alle im Handel befindlichen dürften also Sämlinge sein.Crocosmia 'Lucifer' wird mit großer Sicherheit vegetativ vermehrt. Tochterzwiebeln aufzupflanzen ist viel einfacher als Sämlinge hochzupäppeln. In der Staudengärtnerei Simon in Marktheidenfeld gibt es größere Bestände von Crocosmia, die nach Aussage Herrn Simons Sämlinge von 'Lucifer' sind.
Ach, meine Stammgärtnerei !Das ist mir ja ganz neu. Mir sagte man, man weiß es nicht genau, wahrscheinlich Crocosmia paniculata

(daher kommt meine Pflanze, vor etlichen Jahren dort gekauft)
Re:Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch
Verfasst: 27. Jul 2011, 13:38
von Staudo
Mir sagte man, man weiß es nicht genau
Offensichtlich.

Vielleicht habe ich auch gefragt, ob das Lucifer sei und bekam als Antwort, das wären Sämlinge.
Re:Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch
Verfasst: 27. Jul 2011, 13:45
von Mediterraneus
Es sind auch nur 2 verschiedene Pflanzen dort (am Gewächshausrand).Meiner Meinung ziemlich klar "Lucifer" mit größeren röteren Blüten und C.paniculata (Tante Eliza) mit mehr orangen kleineren "schwingenhaften" Blüten. Beide etwa 1,5 m (+) hoch.Beide toll und "durchsetzungsfreudig"

Re:Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch
Verfasst: 30. Jul 2011, 11:35
von martina.
Crocosmia Solfatare sollte in den nächsten Tagen aufblühen

Re:Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch
Verfasst: 30. Jul 2011, 12:08
von Mediterraneus
Oooohhhh!!!!!!!!!!! !!! :oDie hab ich bisher noch nicht beigekriegt. Mit schokofarbenem Laub :-*Ist sie hart? Feucht oder trocken?
Re:Crocosmia: pflegeleicht, winterhart, irgendwie...tropisch
Verfasst: 30. Jul 2011, 12:16
von martina.
Wirklich schokofarben ist das Laub nicht. Leider!

Eher grün mit einem leichten bräunlichen Hauch.Sie steht im Rosenbeet und hat ihren ersten Winter unter einer Strohdecke verbracht. Der Standort ist lehmig, vollsonnig und - normalerweise - eher feucht.