Seite 4 von 77

Re:Tomaten Anbau 2005

Verfasst: 12. Mär 2005, 21:45
von pflanzenfreunde
wo kriegt ihr nur immer die ganzen Sorten her?Bea, das "zäpfle" gefällt mir besonders gut. Was für eine Sorte ist denn das?

Re:Tomaten Anbau 2005

Verfasst: 12. Mär 2005, 21:53
von bea
Das Zäpfle ist eine Sorte aus Sizilien, die ein sizilianischer Gastarbeiter in den 50er Jahren der Mutter eines Bekannten von mir mitgebracht hat. Den Namen gab ihr diese Frau. Es ist eine kleine ca 5 cm lange, rote Flaschentomate mit extrem hohem Ertrag. Wird bis 1,80m hoch und ist relativ braunfäuletolerant.Ich verwende sie gerne zum trocknen, weil sie dazu die ideale Grösse hat.LG, Bea

Re:Tomaten Anbau 2005

Verfasst: 12. Mär 2005, 22:02
von pflanzenfreunde
Ah bea, sehe gerade, du bist auch aus BW: Da wird mir wegen dem Namen schon mal alles klar. Bekannte meiner Eltern haben auch eine sehr leckere Flaschentomate aus Italien mitgebracht, ich hab den Auftrag die zu ziehen. hoffentlich hat meine auch eine Resistenz gegen Braunfäule aus Italien mitgebracht.Vielleicht ist das ja eine ähnliche Sorte. LG Nicole

Re:Tomaten Anbau 2005

Verfasst: 12. Mär 2005, 22:08
von bea
Da wird mir wegen dem Namen schon mal alles klar.
;D ;D ;DOT: Habe gerade in deinem Profil nachgesehen, wo du zuhause bist und dabei entdeckt, dass du deinen Pin ausserhalb Deutschlands plaziert hast. Hast du dort einen Garten?LG, Bea

Re:Tomaten Anbau 2005

Verfasst: 12. Mär 2005, 22:15
von pflanzenfreunde
OT: ne, hab ihn in Stuttgart hingemacht, wo ich auch wohn. Wer hat den verrutscht? >:(Sollte wohl mein passwort ändern, das scheint zu einfach zu sein. Mach ich gleich.PS: bei mir lädt immer nur das obere Viertel der Mitgliedskarten im Profil, das ist doof

Re:Tomaten Anbau 2005

Verfasst: 12. Mär 2005, 23:32
von Equisetum
Auch ich habe gerade gewässert, das erste Mal übrigens. Ich las heir davon und dachte: Schaden kann ein Versuch ja mal nicht.
Hallo leda, meine ungewässerten Tomatensamen haben zu über 90% innerhalb einer Woche gekeimt. Gewässerte Chilli-Samen haben bis zu drei Wochen gebraucht. Nächstes Jahr werde ich die Chillies ohne zu wässern säen. Equisetum

Re:Tomaten Anbau 2005

Verfasst: 13. Mär 2005, 00:16
von lacegarden
Tollsolche Liste, ja die Téton de Vénus nicht sehr viel mehr, aber ich suche. Wir gehen Sontag nach Nord Frankreich , und ich kucke für die Téton de Vénus Saadich hatte im Garten, in Glasshaus, und auch nicht im Garten, nür an die Terrasse in plastiek) ich kenne den Nahme nicht in Deutsch(wo man Wasser in nimmt)in english a bucket französiche : un seauohne protection , und wir hatte Tomaten von téton de vénus.mit "exchanges" is daB die Tomate am ersten Platz( ja Weibliche Formen , nicht???)bis MontagSchüssrita

Re:Tomaten Anbau 2005

Verfasst: 13. Mär 2005, 00:28
von Nina
Hallo Rita,
ich weiB nicht wie ich ein Privates Bericht schreiben kann zu dir;HALLO ...
Du brauchst nur auf den entsprechenden Namen klicken und dann erscheint ein neues Fenster. Dort steht unten: Diesem Mitglied eine private Mitteilung senden.Dann einfach anklicken und schreiben.Wenn Du Mitteilungen bekommen hast, dann kannst Du das Rechts oben sehen. Das sieht zum Beispiel so aus:Hallo, lacegarden, Sie haben 3 Mitteilungen, 2 sind neu.Da dann einfach auf "Mitteilungen" klicken.Herzlich willkommen im Forum! :D Dein deutsch klingt in unseren "virtuellen Ohren" seeehr charmant. :)

Re:Tomaten Anbau 2005

Verfasst: 13. Mär 2005, 16:53
von leda_1
Meine Chilies wässere ich eigentlich immer: in Kamillentee. Die säe ich aber immer schon früh aus. Mit den Tomaten hab ich mich bis heute zurückhalten können. Das ist mir allerdings wahnsinnig schwer gefallen. Hoffentlich war das mit dem Wässern eine gute Idee... Auf jeden Fall war es ein sehr schönes Ritual, wie ich finde. :)Ich gebe Nachricht, wenn sich im Anzuchthäuschen was tut...

Re:Tomaten Anbau 2005

Verfasst: 13. Mär 2005, 17:22
von Aella
habe heute meine ersten tomaten pikiert.die blätter nach den anzuchtblättchen waren zwar noch ganz klein, aber ich komme in den nächsten tagen einfach nicht dazu.pikiert habe ich: (habe keine sortennamen, da ich die samen von tomaten habe, die ich letztes jahr auf dem markt gekauft habe)- gelbe tomaten (größe so zwischen normalen tomaten und cocktail tomaten- rote eiertomaten- ochsenherzen- flaschentomatensowie rote lange ungarische paprika (samen aus supermarkttomaten)die samen von den gelben und grünen sind leider nicht aufgegangen...lisls samen (wildtomate rot, wildtomate gelb und hängetomate pendulina gelb) strecken seit gestern abend ihr köpchen aus der erde.die gelben wildtomaten zwar erst vereinzelt, aber die werden auch noch kommen :D

Re:Tomaten Anbau 2005

Verfasst: 15. Mär 2005, 13:01
von lacegarden
Ich habe hier zum ersten Mahl gehört daB man in Kamilien Tee Saad bringt, daB ist ganz neu für mich, wile lange bitte?

Re:Tomaten Anbau 2005

Verfasst: 15. Mär 2005, 17:11
von leda_1
Ich wässere immer über Nacht. Maximal aber 24 Stunden. Ob das was bringt, kann ich gar nicht sagen, aber zumindest meinen Chilis geht es prima...

Re:Tomaten Anbau 2005

Verfasst: 15. Mär 2005, 17:14
von Simon
Hi!Ich mache das auch bei Chilis und Tomaten.Meist nehme ich Salzwasser dafür. (1/2 Teelöffen auf 500ml)Das ganze Stelle ich warm auf bei ~26°C und die Samen bleiben 24h drin.Zu lang sollte es nicht sein da die Samen sonst schon anfangen zu keimen.Keine Ahnung ob es was bringt. Bye, Simon

Re:Tomaten Anbau 2005

Verfasst: 15. Mär 2005, 17:16
von brennnessel
Hallo lacegarden, ich denke auch, dass einige Stunden reichen. Die Kräutertees sollen sich sehr günstig auf die Gesundheit der Pflanzen auswirken. Da ich aber weit über 70 Sorten säe, ist mir das etwas zu mühsam... Wie viele Sorten säst du denn heuer aus, lacegarden?Aella; habe ich" Wilde Tomaten" draufgeschrieben? - Müsste richtig : "Johannisbeertomaten" heißen .... sind zwar auch wilde, aber eben spezielle wilde .... ;).LG Lisl

Re:Tomaten Anbau 2005

Verfasst: 15. Mär 2005, 17:17
von brennnessel
Simon, glaubst du, dass sie in Salzwasser auch keimen würden? Du spülst sie nach dem Salzbad aber ab, oder?LG Lisl