Seite 4 von 4

Re:Bunte Blütenhecke pflanzen

Verfasst: 7. Nov 2011, 20:14
von Torador
Oh , danke :D Mir fällt es unheimlich schwer mir die Pflanzen zusammen vorzustellen. Ich kenn sie ja nur aus dem Internet (naja, die meisten) Aber dann werde ich wohl noch einen Cornus Midwinter unterbringen.

Re:Bunte Blütenhecke pflanzen

Verfasst: 29. Dez 2011, 20:22
von Torador
Irgendwie bin ich total verwundert. Laubabwerfend ist ja klar, aber da gibt es doch deutliche Unterschiede im Zeitraum :o Mein "normaler " Flieder hat schon 2 Monate kein einziges Blatt mehr, mein Sommerflieder 3 m weiter und etwas geschützter ist noch voll belaubt!Gibt es eine Tabelle mit "Laubabwurfzeiten"? Da meine Hecke ja schon ein bisschen Blickdicht werden soll, würde ich das in die Planung noch mit einbeziehen.Ach ja, es kommen wohl doch ein paar Stacheltiere in die Hecke, bei meinem Vater im neuem Garten steht ein panaschierter Dornenbusch mit roten Früchten. Sieht toll aus ist immergrün und die Vögel waren sehr begeistert!!Da muss ich mich nun noch drum kümmern, oder welchen könnt ihr empfehlen? Hab ja noch Zeit, da meine Pflanzung ja dann doch ins Frühjahr fällt 8)

Re:Bunte Blütenhecke pflanzen

Verfasst: 31. Dez 2011, 11:45
von Mediterraneus
Torador, in der Natur kann man nicht alles planen ;)

Re:Bunte Blütenhecke pflanzen

Verfasst: 3. Jan 2012, 17:54
von SouthernBelle
So eine Liste waere hilfreich, wenn man sie denn aufstellen koennte.Ich hab da so meine Zweifel:Blattfall haengt von einer Menge Faktoren ab, die nicht von Jahr zu Jahr gleich eintreten, wie Sonnenscheinsumme, Regenmenge, der Verlauf von beidem mit der Zeit, hier auch vom Wind, dh Eintritt der ersten Herbststuerme usw.Was man vielleicht hinkriegen koennte, ist eine relative Tabelle, so etwas wie A ist (fast) immer vor B kahl- am gleichen Standort.Der Sommerflieder aus Deinem Beispiel kann im passenden Klima am passenden Standort tatsaechlich wintergruen sein. Wenn Du Informationen findest, stell das doch hier ein.

Re:Bunte Blütenhecke pflanzen

Verfasst: 3. Jan 2012, 19:02
von Starking007
Lustige Empfehlungen!Vom empfindlichen, kurzlebigen Zwergerl bis zum wuchernden Riesen.Das sollte man alles als abschreckendes Beispiel für Internet-Ratschläge pflanzen!Nicht gleich beleidigt sein!Pflanzen in Listen quetschen muss manchmal sein, aber wie schon Mediterraneus schrieb.... Er meinte wahrscheinlich: Gut, dass man nicht alles planen kann.Am Besten ist das, was man unter vergleichbaren Bedingungen erfolgreich gedeihen sah, plus ein bißchen Risiko.Passende Verwendungslisten wurden hier schon irgendwo erwähnt, große Baumschulen haben so was im Katalog bzw. zum Download,und das stimmt meistens auch noch!

Re:Bunte Blütenhecke pflanzen

Verfasst: 5. Jan 2012, 13:11
von Torador
Lustige Empfehlungen!Vom empfindlichen, kurzlebigen Zwergerl bis zum wuchernden Riesen.Das sollte man alles als abschreckendes Beispiel für Internet-Ratschläge pflanzen!
Klar kann man nicht alles planen, aber ich habe hier 900qm Freifläche und 90 m Zaun/Grenze. Vorher hatte ich noch nie einen eigenen Garten. Wie soll ich das ohne Planung machen? Tja, bei Baumschulen und Fachhändlern war ich schon. Ehrlich gesagt war ich nicht sehr beeindruckt von der Zusammenstellung. Zum Teil wurden sterile Pflanzren empfohlen oder Riesen, die über 3 m werden. Sehr oft nur Weigelien und Deuzien. Welcher kurzlebige Zwerg denn?

Re:Bunte Blütenhecke pflanzen

Verfasst: 5. Jan 2012, 14:07
von macrantha
Sehr frühen Blatttrieb kombiniert mit spätem Blattfall haben Ribes-Arten. Allen voran die heimische Rives uva-crispa, die wegen ihrer geringen Größe freilich nur als Vorpflanzung in Frage kommt (Laub i.d.R. von III bis XI). Aber auch die höheren Ribesarten wie Ribes sanguineum oder aureum sind diesbezüglich nicht schlecht.

Re:Bunte Blütenhecke pflanzen

Verfasst: 5. Jan 2012, 18:00
von Starking007
Klima, Boden, Lage, Pflegeaufwand: Dann hast du schon eine begrenzte Auswahl.Dann ist doch eine gewisse Höhe gewünscht?!Dann müssen sie in Wuchsform einigermaßen harmonieren.Wann welches Blättchen fällt und ob der harmonische Farbkreis zutrifft,geht mir persönlich am A... vorbei....Vielleicht noch ein paar zierende Beeren?!Sortiere die Vorschläge danach aus, dann hast du`s schon!Buch zum Nachschlagen haste? Wenn nicht, dann evtl. Katalog einer größeren Baumschule nehmen.

Re:Bunte Blütenhecke pflanzen

Verfasst: 5. Jan 2012, 20:30
von Mathilda1
warum so ruppig?

Re:Bunte Blütenhecke pflanzen

Verfasst: 6. Jan 2012, 15:53
von Starking007
Das ist nicht ruppig, das ist meine humoristische Ader!!!!Ruppig ist bei mir ganz was anderes, also lächeln ;D ;D ;D

Re:Bunte Blütenhecke pflanzen

Verfasst: 7. Jan 2012, 16:27
von Torador
Ist schon okay, für die Profis ist es halt manchmal schwer nachzuvollziehen, wenn totale Anfänger überfordert sind.Über die "Lebenserwartung" von Sträucher hab ich aber noh nie was in meinen Bücher gelesen.