Seite 4 von 7

Re:Wie haltet Ihr Wege unkrautfrei (-arm)?

Verfasst: 20. Nov 2011, 18:48
von Wiesentheo
So lange und immer wieder hacken, bis es die Schnauze voll hat und nicht wieder kommt.Immer stöhren und so.

Re:Wie haltet Ihr Wege unkrautfrei (-arm)?

Verfasst: 20. Nov 2011, 19:03
von Saattermin
Hat eigentlich schon mal wer diese lästigen aber vmtl. nicht sehr angenehm zu begehenden Kienäppel als Wegbelag versucht?
Was sind denn Kienäppel?L.G. Saattermin

Re:Wie haltet Ihr Wege unkrautfrei (-arm)?

Verfasst: 20. Nov 2011, 19:05
von Wiesentheo
;DSind sich kleine Zapfen von Nadelgebaum mit langen Nadelns

Re:Wie haltet Ihr Wege unkrautfrei (-arm)?

Verfasst: 20. Nov 2011, 19:06
von Pewe
So isses Kienäppel

Re:Wie haltet Ihr Wege unkrautfrei (-arm)?

Verfasst: 20. Nov 2011, 19:08
von ManuimGarten
Föhrenzapfen?

Re:Wie haltet Ihr Wege unkrautfrei (-arm)?

Verfasst: 20. Nov 2011, 19:09
von Saattermin
;DSind sich kleine Zapfen von Nadelgebaum mit langen nadelns
Ach so, vielen Dank. Das habe ich noch nie gesehen, kann mir jedoch vorstellen, dass das nicht sehr angenehm ist zum Drüberlaufen. Und Unkräuter würden sich da sicher auch ansiedeln.

Re:Wie haltet Ihr Wege unkrautfrei (-arm)?

Verfasst: 20. Nov 2011, 19:11
von Pewe
Föhrenzapfen?
Ja

Re:Wie haltet Ihr Wege unkrautfrei (-arm)?

Verfasst: 20. Nov 2011, 19:15
von Staudo
Ich habe Kienäppel als Mulch unter Sträuchern verwendet. Das ist optisch wunderhübsch, funktioniert gegen Unkraut aber nur bedingt. Sobald es nass ist und das Unkraut beste Keimbedingungen bekommt, klappen die Zapfen zusammen und machen Platz.

Re:Wie haltet Ihr Wege unkrautfrei (-arm)?

Verfasst: 20. Nov 2011, 19:21
von Pewe
Ja, als Mulch unter Baum und Strauch hab ich es auch schon versucht. Hat mich nicht überzeugt. :-\

Re:Wie haltet Ihr Wege unkrautfrei (-arm)?

Verfasst: 20. Nov 2011, 19:24
von Staudo
Aber hübsch sieht es aus. ;)

Re:Wie haltet Ihr Wege unkrautfrei (-arm)?

Verfasst: 20. Nov 2011, 19:26
von Pewe
Ja :D

Re:Wie haltet Ihr Wege unkrautfrei (-arm)?

Verfasst: 20. Nov 2011, 19:35
von marcir
Ich habe jetzt nicht alles nachgelesen. Aber Rasen findet sich bei mir auch. Da werf ich dann noch allerlei Ausgezupftes drauf und sammle es so geschreddert mit dem Rasenmäher auf.Die anderen Weglein überdecke ich dreimal im Jahr mit dem Häckselschnittgut, (das von der Gemeinde aus gehäckselt wird), aus dem Garten von Sträuchern und Bäumen. Das gibt kaum einmal Unkraut dann. Die Beete jäte ich dreimal im Jahr durch. Alle Wurzeln kommen raus, auch bevor sich alles ausgesämt hat. Passiert aber hin und wieder doch. ??? Ich achte natürlich auch auf eine rel. geschlossene Fläche in den Beeten.

Re:Wie haltet Ihr Wege unkrautfrei (-arm)?

Verfasst: 20. Nov 2011, 19:37
von Quendula
Hat eigentlich schon mal wer diese lästigen aber vmtl. nicht sehr angenehm zu begehenden Kienäppel als Wegbelag versucht?
Hier, ich. Aber bestimmt nicht freiwillig. Die liegen einfach überall rum. Man kann nicht gut drauf laufen. Sie pieksen sehr, wenn man barfuß läuft. Wenn die Schicht dick genug ist, geht es vielleicht wieder. Bei Feuchtigkeit klappen die Schuppen zu und klemmen dabei auch gerne andere Blätter oder Halme mit ein. Bei Trockenheit machen sich die Zapfen so dick, dass sie mir meine Sammelkisten sprengen. Sie verrotten im Kompost sehr langsam und hängen mir dann immerzu und in großer Menge im Sieb. Daher sammel ich sie am liebsten ein und lege sie dann ins Lagerfeuer oder nach dem Grillen auf denselben. GG fragt gerade, ob es Sinn macht, die mal durch den langsamen Schredder zu schicken und den Häcksel dann zu nutzen.QuendulaPS: Ich habe keine richtigen Wege, dafür ist mein Garten zu klein :(. Wenn, dann würde ich im Gemüsebeet die Variante mit den draufgelegten Brettern favorisieren. Anonsten Graswege lassen.

Re:Wie haltet Ihr Wege unkrautfrei (-arm)?

Verfasst: 20. Nov 2011, 19:45
von partisanengärtner
Rasenschnitt oder Pappe drunter und die Kienäppel als optisches Cover wird alle befriedigen. Allerdings nicht als Weg. Die Rasenmethode scheint mir die hübscheste.Mein Freund Charly hat das in seinem Garten auf seehr langen Wegen (Garten ist mehrere Hektar groß).Da geht er oder seine Tochter alle ein bis zwei Wochen schnell mal drüber. Die Gräser sorgen dafür das sich die Samenunkräuter nicht so schnell breit machen und die sehr dichte Staudenbeflanzung hält die Gräser aus den Beeten.Auch wenn man mal drei oder 4 Wochen Urlaub macht ist das kein so großer Akt.

Re:Wie haltet Ihr Wege unkrautfrei (-arm)?

Verfasst: 20. Nov 2011, 19:53
von Wiesentheo
Ich habs noch nie probiert.Kann mir aber vorstellen, dass es gut aussieht. Aber ist das nicht eine kugliche und schwapplige Sache?