Seite 4 von 6
Re:Winterschutz und Nässeschutz im Garten; Ideen und Anregungen
Verfasst: 26. Dez 2013, 15:41
von murkelbi
Re:Winterschutz und Nässeschutz im Garten; Ideen und Anregungen
Verfasst: 26. Dez 2013, 15:58
von Treasure-Jo
Ganz klar:Funktion vor Schönheit.
Re:Winterschutz und Nässeschutz im Garten; Ideen und Anregungen
Verfasst: 26. Dez 2013, 16:29
von kudzu
...Im Winter bin ich die wenigste Zeit im Garten. Das heißt, wies aussieht, stört mich nur perifer. Der Ausblick aus dem Wohnzimmerfenster oder der Vorgarten, durch den ich jeden Tag gehe, dagegen interessiert mich sehr...
nicht gleich persoenlich nehmen, bin nur furchtbar neugierigheisst das, dass es mir jetzt egal sein sollte,aber im Sommer muss ich jedes unerwuenschte Kraeutlein ausrupfen, damit der Garten 'geleckt' aussieht? die Logik, wenn ich's grad nicht sehe darf's sch... ausschauen klingt arg nach Hempels
Re:Winterschutz und Nässeschutz im Garten; Ideen und Anregungen
Verfasst: 26. Dez 2013, 16:34
von Krümel
Ich rupf auch sommers nicht jedes Kräutlein aus, damit's "wie geleckt" aussieht.Ausserdem: Was stört dich der Christo-Winteraspekt, solange er nicht vor deiner Haustür bzw. auf deinem Grund und Boden steht?
Re:Winterschutz und Nässeschutz im Garten; Ideen und Anregungen
Verfasst: 26. Dez 2013, 22:48
von murkelbi
Re:Winterschutz und Nässeschutz im Garten; Ideen und Anregungen
Verfasst: 26. Dez 2013, 23:28
von kaieric
Und sorry, im Winter. Pffff. Täte es so im lockenden Mai oder im tanzenden Juli aussehen, dann wäre es ein ganz anderes Kapitel ...
wieso?
Re:Winterschutz und Nässeschutz im Garten; Ideen und Anregungen
Verfasst: 26. Dez 2013, 23:32
von kaieric
Re:Winterschutz und Nässeschutz im Garten; Ideen und Anregungen
Verfasst: 27. Dez 2013, 07:56
von Mediterraneus
wenn mein Garten das halbe Jahr aussehen wuerde wie eine schecht gefuehrte Muell-Deponie also etwa so:

wuerde ich mir ernsthaft ueberlegen, ob mich das wirklich gluecklich macht
Es macht zumindest glücklicher beim Blick aufs Thermometer.

Und Zweck heiligt die Mittel. Ich konnte dieses Jahr Feigen ernten ;DNormalerweise ist das auch nicht so schlimm bei mir und so ein Schutz sollte auch nur längstenfalls Januar bis Februar vorhanden sein. Zudem seh ichs nicht, nur der ordnungsliebende Nachbar

8)Außerdem ist mir wurscht, was andere denken. Andere haben halt überschwemmte Maschendrahtkulturen

Re:Winterschutz und Nässeschutz im Garten; Ideen und Anregungen
Verfasst: 27. Dez 2013, 08:59
von Mediterraneus
...Im Winter bin ich die wenigste Zeit im Garten. Das heißt, wies aussieht, stört mich nur perifer. Der Ausblick aus dem Wohnzimmerfenster oder der Vorgarten, durch den ich jeden Tag gehe, dagegen interessiert mich sehr...
nicht gleich persoenlich nehmen, bin nur furchtbar neugierigheisst das, dass es mir jetzt egal sein sollte,aber im Sommer muss ich jedes unerwuenschte Kraeutlein ausrupfen, damit der Garten 'geleckt' aussieht? die Logik, wenn ich's grad nicht sehe darf's sch... ausschauen klingt arg nach Hempels
Es ist eine durchaus ähem diskussionswürdige Sache, das mit dem Winterschutz. Mir gefällt es auch nicht. Leider hab ich mich irgendwann mal von mediteranen Pflanzen/Gärten anstecken lassen und leider wächst das bei mir im leider nicht mediterranen Spessart nicht so. Irgendwann hatte ich zuviele schutzbedürftige Pflanzen (allein über 20 verschiedene Feigensorten) und der Winterschutz war echt stressig (und brachte auch nicht überall Erfolge) und ich konnte Winters bei Starkfrost schlecht schlafen

.Jetzt hab ich alles stark reduziert, dieses Beet ist nahezu das einzige, welches intensiv abgedeckt wird (mal von den Schirmen über den Hanfpalmen abgesehen

).Somit kann ich mit dieser Optik auf diesem kleinen Raum gut leben. Momentan ist noch alles "natur". Anfang Januar (je nach Wettervorhersage) kommt der "Kunstschnee" wieder drauf

Re:Winterschutz und Nässeschutz im Garten; Ideen und Anregungen
Verfasst: 27. Dez 2013, 16:18
von kudzu
...Zudem seh ichs nicht, nur der ordnungsliebende Nachbar

...Außerdem ist mir wurscht, was andere denken. Andere haben halt überschwemmte Maschendrahtkulturen
ein gutes Argument, zuhause haett ich das wohl gemacht, allein um meine spiessigen Nachbarn die Palme hochzutreibenandererseits versteh ich diesen Zwang Pflanzen zu zuechten, die da nicht wachsen wollen/sollen nicht wirklich, haette ja auch gern Loquat und Mango, aber die ueberleben hier nun mal nicht ohne drastischen Massnahmendie Maschendrahtkultur? *ertappt* basiert auf Faulheit und Platzmangel *blush*frueher hab ich die Kaefige und Bohnen/Tomaten/sonstwas Zaeune im Herbst schoen brav abmontiert und in den Schuppen gepackt, da stehen jetzt leider 7 Fragmente DV XR 200/250, sprich der Schuppen ist voll
Mediterraneus hat geschrieben:...Irgendwann hatte ich zuviele schutzbedürftige Pflanzen und der Winterschutz war echt stressig (und brachte auch nicht überall Erfolge) und ich konnte Winters bei Starkfrost schlecht schlafen

solltest ueber einen Umzug nachdenken *grins*
Re:Winterschutz und Nässeschutz im Garten; Ideen und Anregungen
Verfasst: 27. Dez 2013, 16:37
von oile
Ich schütze nicht viel. Teilweise häufe ich Laub auf (gerne auch um Töpfchen mit Saat). Dieses Jahr machte ich mir allerdings Gedanken um meine vielen selbstausgesäten Lewisienl, die ich alle unterm Dachüberstand ausgepflanzt hatte. Nur: wenn das Wetter von Südwesten kommt, hilft das nicht viel. Dann fiel mir ein, dass ich vom Nachlass meines Vaters noch etliche Bleiverglasungen rumstehen hatte, die zu schade waren, um weggeworfen zu werden, aber auch nicht schön genug, um unsere Fenster zu zieren. Die habe ich jetzt über die zu schützenden Stellen gelegt.
Re:Winterschutz und Nässeschutz im Garten; Ideen und Anregungen
Verfasst: 27. Dez 2013, 16:38
von oile
Und so:
Re:Winterschutz und Nässeschutz im Garten; Ideen und Anregungen
Verfasst: 27. Dez 2013, 18:14
von Gartenplaner
Das ist ja mal richtig edel!!

Das ist aber fast schon wieder Kunst...oder immerhin Deko im Garten

Ok, eigentlich geht mir die Ästhetik vor und ich würde ein "Palmenhaus" im Blickfeld nicht ertragen, auch wenn ich im Winter kaum vor Ort im Garten bin - aber für ein paar klitzekleine Ausnahmen, wo dann doch ein klein wenig Pflanzensammel-Fimmel durchschlägt, toleriere ich "Elefantenhaufen" - ein Laub- oder dieses Jahr Gehölzschnitthäckselhaufen um eine empfindlichere Pflanzen.Die springen aber auch nicht so extrem ins Auge.
Re:Winterschutz und Nässeschutz im Garten; Ideen und Anregungen
Verfasst: 28. Dez 2013, 15:43
von Mediterraneus
Andere haben blinkende Weihnachtsbäume oder ein häßliches Auto ,welches den Vorgarten verdeckt.

Re:Winterschutz und Nässeschutz im Garten; Ideen und Anregungen
Verfasst: 28. Dez 2013, 15:51
von Gartenplaner
Carports sind oft ziemlich...
