
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Neue Kräuterplanung für 2012 (Gelesen 11161 mal)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Neue Kräuterplanung für 2012
Stimmt das nennt man dann natürliche Auslese 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Neue Kräuterplanung für 2012
Nein nein, ich brauche dann KEINE Flugsalbe
;DAber Bilsenkraut hatte ich früher schon aus Saat gezogen und ich fand die Pflanze auch wunderschön, ist aber wieder weg.....Digitalis säen sich hier überall selber auf dem Grundstück, wunderschöne Pflanzen!!Und Blauer Eisenhut wächst bei den Juniors vor der Haustür :)Ich habe auch mal jahrelang Gift- und Hexenpflanzen gepflanzt, Schierling wächst hier bei uns wild....und meine "Stecklinge" haben davon nie genascht und sind frühs drauf vorbereitet worden....nicht alles gleich in den Mund zu stecken.LG von July

-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Neue Kräuterplanung für 2012
Ich stelle mir gerade eine eigene bunte Mischung zusammen, für einer Art Blumenwiese oder auch Chaosbereich...Ich hatte einen EL Mössinger Sommer und den ergänzt mit Verbena bonariensis, Bilsenkraut, Ysop, Stachys recta und officinalis, Kornrade, Rosslauch, Geranium dissectum, Eisenkrautsalbei, Drachenkopfmelisse, Flockenblume, kleiner Wiesenknopf, Wegwarte, roter Lein, Staudenlein, Goldmohn, Lobelia siphilicata, Mariendistel, Kornrade, Heidenelke, violette Königskerze, Muskatellersalbei, verschiede Mohnarten,...Wenn mir noch was über den Weg läuft, werde ich mal schauen, was da noch zu kann....Ich bin schon sehr gespannt
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Neue Kräuterplanung für 2012
Also ich hab bis jetzt im Warenkorb bei Rühlemann reingepackt:Toronjil MoradoMarokkanische MinzeKaskadenthymianZitronenverbeneZimmerknoblauchWasabiGriechischer OreganoWasabi-RaukeGoldmelisse, scharlachrotEs kann natürlich noch was dazu kommen oder auch rausfliegen aus der Liste.Warte noch auf meinen Nachbarn seine Bestellung, so das nichts doppelt ist(späterer Tausch) und Versandkosten spart man auch noch.
Wer andre Wesen schont, die auch nach Wohlsein streben, so wie er selbst, der findet Glück im nächsten Leben. Dhammapada, 3. Jahrhundert v. Chr.
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Neue Kräuterplanung für 2012
Gestern abend bestellt:Alang-Alang-Gras, Imperata cylindrica Duft-Mariengras, Hierochloë odorata (ich möchte mich mehr mit Gräsern befassen...)Alraune, Mandragora officinarum var. autumnalis Gewöhnliche Schmerwurz, Tamus communis Hohes Veilchen, Viola elatior Kaschmir-Salbei, Salvia hians Serbischer Salbei, Salvia jurisicii Ulluco, Ullucus tuberosus (gut ist kein kraut...
)Weiße Pestwurz, Petasites albus (ich habe auf einem Foto ein Waldstückübersät mit Pestwurz gesehen
)Zwiebel-Zahnwurz, Cardamine bulbiferaBin schon sehr gespannt.Zu meiner Blumenmischung für meine Wildblumenecke ist auch wieder etwas dazu gekommen.Rosenpippau, Salvia lyrata, Wiesensalbei und Muskatellersalbei.Jetzt habe ich mit Entsetzen festgestellt, dass ich keine Verbena officinalis und dornigen Hauhechel dawischen habe. :oDa setzte ich mal aus Samentauschpaket, incl. einiger fehlender Silene Arten ;DUnd da sollen u. a. die bunte Blumenmischung hin....
Übrigens Kinderfett kann man auch durch Gänsefett ersetzen habe ich gerade gelesen 




Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
- sunnyzwerg
- Beiträge: 206
- Registriert: 12. Mär 2009, 18:11
Re:Neue Kräuterplanung für 2012
Hallihallo!Eine Frage so dazwischen: ich habe noch Samen von ysop sollte ich den jetzt säen im Haus oder direkt? Oder wird das mit Samen nix??Lg und danke!!
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Neue Kräuterplanung für 2012
sorry, ist was spät, aber Ysop sät sich bei meinen Eltern selbst aus, heißt er müßte eigentlich direkt raus ins Freiland können....Ich habe diese Woche noch Samen von SCHLANGEN-LAUCH Allium scorodoprasum WIESEN-KNÖTERICH Polygonum bistorta ÄHRIGE TEUFELSKRALLE Phyteuma spicatum SCHWARZE TEUFELSKRALLE Phyteuma nigrum WIESEN- SCHAUMKRAUT Cardamine pratensis bestellt

Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Neue Kräuterplanung für 2012
Seit kurzem habe ich einen winterharten Majoran (bin gespannt, ob es der Richtige ist, ich dachte der wäre kleiner) und eine mexikan. Anis-Agastache. Da bin ich auch neugierig, so einen großen Unterschied zur "gewöhnlichen" Anis-Agastache kann ich nicht erkennen. Den Geruch hatte ich mir zitroniger vorgestellt.Neu ist auch die Mojito-Minze.Und heute haben auch die ersten Basilikum-Sträucher Einzug gehalten (African Blue und White), in Freising werde ich noch andere ergattern.
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Neue Kräuterplanung für 2012
Es sieht so aus als haben alle Oregano ( Hot and Spicy sowie Griechischer und Syrischer ) den Winter nicht überlebt. Auch der Dalmatinische Salbei sieht sehr mitgenommen aus.
Kann ich evtl beim Oregano noch hoffen, oder müsste der schon längst ausgetrieben sein ?Gut dass ich zumindest für Nachschub gesort habe :-Türkischer Oregano (Treml)-Kopet Dag Oregano (Treml)-Zwergmajoran (Treml)-Oregano Bristol Cross ( Rühlemann )-Ragani, Kreta Oregano ( Rühlemann )-Kompakt Oregano ( Helenion )-Sibirischer Oregano ( Deaflora )Bestellt ist es, bis jetzt ist nur der von Treml bereits angekommen. Trotzdem tut es mir um den "Hot & Spicy" leid. Konnte man immer viel beernten, wuchs schnell nach.Gruss

Re:Neue Kräuterplanung für 2012
Nachtrag: den ganz "gewöhnlichen" Basilikum habe ich mir als Wahlkampfpräsent überreichen lassen... ;DFür irgendentwas muss so eine Wahl doch gut sein, oder? 8)Lizzy, du hast ja eine regelrechte Oregano-Farm!!!Ich habe bisher wirklich nur einen, den ganz gewöhnlichen, nachdem der sehr gern auf Wanderschaft geht, habe ich aber mittlerweile mehr als einen, wenn man es genau nimmt. ;DMir fehlt leider der Platz für weitere Sorten, obwohl wir den Oregano wirklich oft verwenden. 

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Neue Kräuterplanung für 2012
Wir essen sehr gerne Nudeln und dann darüber den frischen Oregano, ich kann nicht genug davon haben.Ich habe einen ganz gewöhnlichen Oregano, ohne besonderen Geschmack in der Trockenmauer, der hat wohl überlebt, aber das Aroma ist halt nicht so doll. Der griechische weissblühend, Griechischer rosablühend, Hot & Spicy, Syrischer, auch alle in der Trockenmauer, die haben nicht überlebt.

Re:Neue Kräuterplanung für 2012
Ich kann über das Aroma von meinem gewöhnlichen eigentlich nicht meckern.Vielleicht werde ich in Freising mal schnuppern gehen, ob andere besser sind.beim Salbei gebe ich z.B. dem Dalmatinischen den Vorzug. 

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Neue Kräuterplanung für 2012
Hallo zusammen,unter #7 hatte ich um einige Tipps in Sachen Kräuterplanung gebeten. Jetzt wollte ich mal zeigen, was daraus geworden ist:
und
Bis jetzt bin ich ganz begeistert
alles ist gut eingewachsen und lecker wie noch nie... der relativ magere Boden scheint den meisten in Sachen Aroma gut zu bekommen ;DIm unteren, etwas feuchteren Bereich bin ich mit Pimpinelle, Estragon und Melisse gestartet, weiter nach oben setzen sich dann div. Thymian, Salbei und zum Schluß Rosmarin fort. Zwischendrin haben sich ein paar Ringelblumen breit gemacht.Euch noch mal vielen Dank für Ideen und Tipps!LG

Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 2. Jun 2012, 19:43
Re:Neue Kräuterplanung für 2012
Eine ganz tolle Idee, die Kräuter der Hauswand entlang zu pflanzen!Ich habe einen separaten Kräutergarten, aber da übersteht der winterharte Rosmarin die Winter regelmäßig nicht. Nun weiß ich ich, wo er demnächst ein neues Zuhause hatJetzt wollte ich mal zeigen, was daraus geworden ist:

-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Neue Kräuterplanung für 2012
Hallo,ob der Rosmarin dort (erfolgreich
) überwintern wird, steht noch in den Sternen... Dafür ist insbesondere der ausgepflanzte auch noch zu klein - den werde ich wohl lieber noch mal im Herbst reinholen ins angrenzende GH.Den anderen wird es dort hoffentlich besser gefallen - in den letzten drei Jahren hatte ich permanent Ausfälle bei div. Kräutern
Daher ja jetzt der Umzug an diesen relativ trockenen und geschützten Standort.Wie gesagt: für's Aroma scheint es schon viel gebracht zu haben ;DLG


Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)