Seite 4 von 8

Re:Januarbilder 2012

Verfasst: 11. Jan 2012, 21:07
von Gartenlady
@Evi, solches Licht möchte ich auch mal wieder haben, hier ist es immer grau *heulWunderbar, die Donaufotos mit dem rosa Licht :D
bei Evis Baum imponiert mir sehr,
Das ist MEIN Baum ;D Es ist wirklich ganz einfach: Alle Bilder in Photoshop öffnen, dann Datei, Automatisieren, Fotomerge. Es öffnet sich ein Fenster in dem Du "geöffnete Dateien hinzufügen" anklickst. Es wird eine Liste der in Frage kommenden Bilder angezeigt, falls irgendein Bild nicht dazugehören sollte, kannst Du es aus der Liste entfernen. OK drücken und erst mal Kaffee trinken gehen. Das Ergebnis ist etwas zerfranst, zurechtschneiden, fertig.

Re:Januarbilder 2012

Verfasst: 12. Jan 2012, 09:08
von _felicia
@Evi, mir hat es das letzte Bild besonders angetan. Die Lichtstimmung und die Bildaufteilung - wunderschön!LG _felicia

Re:Januarbilder 2012

Verfasst: 12. Jan 2012, 09:47
von lonicera 66
Ich brauchte unbedingt ein Foto dieses Baumes.
Sieht doch gut aus, Gartenlady...mehr Freistellung bei Offenblende erreichst Du bei einem Idealabstand von ca. 1-2 Metern mit dem 85er...Ist der Baum zu hoch (und die Verzerrungen dann zu heftig),geht´s auch mit einem 135f3,5 aus 4-5 Metern Entfernung. Das Belichtungsproblem kenne ich, ich stelle den Belichtungsmesspunkt der Kamera immer auf "Spot" .Die Kameraeinstellungen werden beim Brenizer bei den Einzelaufnahmen nicht verändert. Das rechnet das Programm später selbst heraus. Bestes Programm zum Zusammenfügen ist bis jetzt Microsoft ICE (kostenlos)

Re:Januarbilder 2012

Verfasst: 12. Jan 2012, 11:25
von Gartenlady
Photoshop hat es sehr gut zusammengefügt, finde ich. Noch ein anderes Programm möchte ich nicht verwenden. Ich habe mit Blende 1,4 fotografiert, ein anderes Objektiv und mit Blende 3,5 würde in diesem Fall nichts Verwertbares liefern. Es geht um die Tiefenschärfe und die ist eh noch zu groß. Mit dem 50mm 1,4 könnte ich näher rangehen, aber das ist halt nicht so gut. Um ein Bild mit mehr Raum links und rechts zu bekommen, müsste ich noch mehr Einzelaufnahmen machen und das würde dann eine ewige Rechnerei am PC sein.Photoshop hat die Belichtungsunterschiede recht gut ausgeglichen, aber ich habe die Helligkeit vorher mit dem Raw-Konverter weitgehend ausgeglichen. Beim nächsten Versuch würde ich die Einstellung bei den oberen Bildern ändern, aufhellen bringt halt immer Rauschen mit sich.Du hast recht, Spotmessung wäre wahrscheinlich besser gewesen.

Re:Januarbilder 2012

Verfasst: 12. Jan 2012, 11:39
von Poison Ivy
Ich brauchte unbedingt ein Foto dieses Baumes...Ich habe es also mit Lonis Methode versucht und den Baum scheibchenweise fotografiert und als Panorama zusammengesetzt...Es gab ein Belichtungsproblem, nach oben wurde der Baum immer mehr unterbelichtet, weil immer mehr heller Himmel drauf kam (das vermute ich jedenfalls)...
Ich finde das Ergebnis nicht schlecht.Wenn du die Belichtung des Stamms vor den Aufnahmen mit der Spotmessung ausmisst und die Aufnahmen selbst mit manueller Einstellung von Blende und Zeit vornimmst, dürfte sich das genannte Belichtungsproblem eigentlich nicht stellen.

Re:Januarbilder 2012

Verfasst: 12. Jan 2012, 11:49
von Gartenlady
Vielleicht solte ich es noch mal versuchen. Ich muss blöderweise die Nordseite des Baumes fotografieren, also mit Gegenlicht, nur dort gibt es genügend Platz, an den anderen Seiten sind immer irgendwelche Zweige davor.

Re:Januarbilder 2012

Verfasst: 12. Jan 2012, 12:29
von Quendula
Bilder zusammenpuzzlen ist eine tolle Sache. Hier mal ein Bild einer Platane vom Juni 2008 aus Schulpforta (eine wunderbare urige Anlage). Wie das Programm hieß, kann ich nicht auf Anhieb sagen.Ich finde die Geisterschatten darauf herrlich und die 3D-Wirkung der Äste ;D .

Re:Januarbilder 2012

Verfasst: 12. Jan 2012, 13:07
von frida
Das ist beeindruckend!

Re:Januarbilder 2012

Verfasst: 12. Jan 2012, 13:47
von Poison Ivy
Heute früh war mal ein Hauch von Winter auf den Frühblühern:Bild

Re:Januarbilder 2012

Verfasst: 13. Jan 2012, 00:02
von lonicera 66
Photoshop hat es sehr gut zusammengefügt, finde ich. Noch ein anderes Programm möchte ich nicht verwenden.
verständlich, jedoch schafft ICE es auch, die Helligkeitsunterschiede der einzelnen Bilder herauszurechnen.
Ich habe mit Blende 1,4 fotografiert, ein anderes Objektiv und mit Blende 3,5 würde in diesem Fall nichts Verwertbares liefern.
Im Nachbarforum sind die Brenizer-Freaks da anderer Meinung und haben auch tolles mit 200mm hinbekommen.
Es geht um die Tiefenschärfe und die ist eh noch zu groß. Mit dem 50mm 1,4 könnte ich näher rangehen, aber das ist halt nicht so gut.
Siehe Bild unten: 55mmf1,4 - Abstand z. Motiv ca.1,5m - 45 Bilder JPG 800x600
Um ein Bild mit mehr Raum links und rechts zu bekommen, müsste ich noch mehr Einzelaufnahmen machen und das würde dann eine ewige Rechnerei am PC sein.
Keine große Rechnerrei, wenn Du die Bilder ´runterscalierst und in JPG verrechnest.Das ist ja das schöne beim Brenizern: kein Qualitätsverlust, kein sichtbares Rauschen, je mehr Bilder es sind.
Photoshop hat die Belichtungsunterschiede recht gut ausgeglichen, aber ich habe die Helligkeit vorher mit dem Raw-Konverter weitgehend ausgeglichen.
das kann PS unter Umständen beim Verrechnen behindern...habe ich gelesen. Auch das Ändern von Kameraeinstellungen während einer Brenizer-Bilderreihe bringt beim Verrechnen der Bilder nur Probleme für´s Programm.
Du hast recht, Spotmessung wäre wahrscheinlich besser gewesen.
Ja, dann ist das Motiv immer richtig belichtet. Bei Brenizer-Bildern nimmt man zugunsten des Motivs und der Gesamtwirkung der Bilder einen ausgefressenen Himmel gern in Kauf...zumindest stört es die Fans dieser Methode nicht.

Re:Januarbilder 2012

Verfasst: 13. Jan 2012, 00:05
von lonicera 66
PSQuendula, Deine Platane ist genial geworden...genau DAS finde ich am Brenizern so schön... :)Bristlecone - danke, für den Hinweis, ich bin zur Zeit nicht sehr konzentriert beim Schreiben, sorry

Re:Januarbilder 2012

Verfasst: 13. Jan 2012, 07:53
von Poison Ivy
Danke, aber die ist nicht von mir!

Re:Januarbilder 2012

Verfasst: 13. Jan 2012, 13:41
von Gartenlady
Zwei Fotos vom milden Winter, ehe der Frost zuschlägt ;) ::)
[galerie pid=87955][/galerie][galerie pid=87954][/galerie]

Re:Januarbilder 2012

Verfasst: 13. Jan 2012, 13:43
von Treasure-Jo
@Gartenlady,die Wassertröpfelchen an der richtigen Stelle sind natürlich die Tüpfelchen auf dem i.LGJo

Re:Januarbilder 2012

Verfasst: 13. Jan 2012, 14:27
von Gartenlady
Die Heliblüte bildet übrigens den hellen HG für die Cyclamenblüte.