Seite 4 von 72
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Verfasst: 21. Feb 2012, 22:47
von Frank
Ja, Schneeglöckchen haben hier auch überlebt - man sollte doch mehr pflanzen!

Der Rasen bei uns ist gerade mal schneefrei geworden und glitscht bei jedem Tritt - darunter ist alles noch steinhart gefroren. Es bräuchte bald ein mildes Märzlüftchen um endlich etwas abzutrocknen - ich stehe jedenfalls in den Startlöchern für den Frühjahrsputz und die Baumfällaktion ist auch noch nicht hinter mir. 32 serbische Fichten sollen weichen! Und am besten gleich gehäckselt und zu Feuerholz geschnitten. Das wird noch ein Stück Arbeit.Unsere Gänseblümchen sind auch nur tiefbraun - es war einfach zu frostig!LG FrankPS: Die Astersamenstände entwicklen sich leider nur, wenn der Herbst und Frühwinter mäßig und nicht zu feucht ist. Meine Astern musste ich leider auch abschneiden. Dafür sieht Ligularia lange gut aus - habe aber leider kein Bild zur Hand. Das Aussamen muss man dann wohl in Kauf nehmen.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Verfasst: 21. Feb 2012, 23:27
von Danilo
Hier im Osten (= kalt und trocken) sehen die Beete eigentlich noch genauso aus wie im Dezember. Diese sibirischen Verhältnisse begünstigen natürlich die Standfestigkeit der Staudenskelette, so daß vor allem die Samenstände der Astern jetzt sehr präsent sind.

Inzwischen liegt hier die erste geschlossene Schneedecke dieses Winters.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Verfasst: 22. Feb 2012, 09:53
von Treasure-Jo
@Danilo,solche wild-schönen Gartenimpressionen begeistern mich! LGJo
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Verfasst: 22. Feb 2012, 10:57
von cydora
ich stehe jedenfalls in den Startlöchern für den Frühjahrsputz
Ich kann Dich förmlich "mit den Hufen scharren" hören ;DMir geht es genauso! Heute scheint die Sonne und es juckt mir in den Fingern...Aber morgen fliege ich für eine Woche zu meiner Mutter - und wer weiß, ob es nicht doch noch mal richtig Frost gibt...Aber danach gibt's kein Halten mehr!!!

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Verfasst: 22. Feb 2012, 11:02
von cydora
Danilo, das sind wirklich faszinierende Winterbilder :DAber Du hast recht, es hängt immer auch von Klima und Boden ab.Ich erliege immer wieder der Verführung dieser Bilder und muss mich dann daran erinnern, dass in meinem schweren Boden und den meist milden feuchten Wintern Agastachen, Sonnenhüte und selbst Sedum beizeiten einknicken...und mit Astern wäre es wohl genauso...
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Verfasst: 22. Feb 2012, 11:55
von Nina
solche wild-schönen Gartenimpressionen begeistern mich!
Mich auch!
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Verfasst: 22. Feb 2012, 12:26
von Sandfrauchen
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Verfasst: 26. Feb 2012, 20:54
von löwenmäulchen
Ich dachte schon, in meinem Garten gibt es nur noch Frustrierendes, nachdem der Frost so gehaust hat - hier z.B ...

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Verfasst: 26. Feb 2012, 20:55
von löwenmäulchen
... aber dann hab ich die hier entdeckt

Es wird doch Frühling
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Verfasst: 1. Mär 2012, 10:44
von Paulownia
Gestern schien hier die Sonne sehr schön und im Waldteil fängt alles an aufzuatmen.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Verfasst: 1. Mär 2012, 12:25
von Zirbe
Ich fühle mich wie im 7.Himmel. :DMein kleiner Garten bringt sooo viele Triebe und Knospen.

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Verfasst: 1. Mär 2012, 23:11
von Sandfrauchen
N'Abend zusammenLöwenmäulchen, Paulownia und Zirbe, mir gehts genau wie Euch - ich freue mich über Schneeglöckchen, Winterlinge und Tulpenspitzen

Ich hab auch einige Blattschäden an Immergrünen: immergrüne Euonymüsser (die mit den etwas größeren Blättern), Lonicera nitida sind braun

und auch die Ölweide sieht schlecht aus.Werde wohl alle stark zurückschneiden müssen. Ich überlege die geschnittenen Lonicera nitida im Vorgarten rauszuschmeißen, sie sind nun schon das 2. Jahr braun gefroren. Ich finde es nur schade wegen des Winteraspektes. Was anderes immergrünes, was nicht mehr als 50cm hoch und breit wird, fällt mir nicht ein (volle Sonne!) Buchse will ich nicht, die nehmen den Nachbarn zu viel Nährstoffe weg. Vielleicht setz ich einfach Gräser dahin. Habe diese Woche fast jeden Tag ein paar Stunden im Garten gearbeitet. Am WE einen großen Rodo rausgegraben (alter Schwede, der sich gewehrt), eine kranke Zwergkiefer auf den Waldbeet rausgenommen (ging fix).Moms ehemalige Beete beackert. (bis vor 2 Jahren hat meine Mom noch 1/3 des Gartens selbst gepflegt, nun kann sie nix mehr). An der Pflanzung ändere ich erstmal kaum etwas, aber ich baue der länge nach eine Stufe ein, weil das Beet zum Nachbarn hin abschüssig ist. Die Stufe stütze ich mit Flaschen ab

(sind billiger als Betonpallisaden). Die untere/hintere Ebene wird künftig gemulcht, in der Hoffnung, dass ich da nicht mehr so viel jäten muss. Von der oberen/vorderen Stufe harke ich jetzt das Laub von den Krokussen &Co. einfach auf den unteren Streifen.

Verlege neue Pfade mit Trittsteinen. Einige Phloxe musste ich versetzen weil sie im Weg waren, Unmengen von "verirrten" Krokussen hab ich rausgefriemelt, weil ich sie in bestimmten Bereichen konzentrieren will. Anstelle vom gekillten Rhodo im Vorgarten möchte ich eine Hamamelis haben. Es sind nun so etwa 5qm frei geworden. Habe mir überlegt, die Hamamelis mit folgendem zu unterpflanzen: direkt darunter Waldsteinia. Weiter außen Brunnera, Aster divarivatus, Hosta Halcyon, Carex remota, Tellima grandiflora 'Rubra' und Rotschleierfarn. Unter der Waldsteinia dann noch kleine Zwiebeln. Fotos hab ich diesmal nicht, hatten seit drei Tagen graues bis nieseliges Wetter. Aber mild
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Verfasst: 1. Mär 2012, 23:26
von Danilo
Ich überlege die geschnittenen Lonicera nitida im Vorgarten rauszuschmeißen, sie sind nun schon das 2. Jahr braun gefroren. Ich finde es nur schade wegen des Winteraspektes. Was anderes immergrünes, was nicht mehr als 50cm hoch und breit wird, fällt mir nicht ein (volle Sonne!) Buchse will ich nicht, die nehmen den Nachbarn zu viel Nährstoffe weg. Vielleicht setz ich einfach Gräser dahin.
Wintergrüne Gräser hab ich nach diesem Winter nicht mehr.

Eine schöne, jedoch leider nicht ewig standorttreue Möglichkeit wäre Helleborus foetidus 'Sopron'. Bleibt auch blühend sehr kompakt und kam hier vollsonnig stehend völlig unbeschadet aus dem Winter. Eine Wohltat fürs Auge, aber das gilt für alle H. foetidus.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Verfasst: 2. Mär 2012, 11:12
von Gänselieschen
Ich hatte im Gemüsegarten einen Teil der Buchshecke durch flache Lonicera nitida ersetzt - ist auch alles braun - ich wusste nicht, dass die Probleme mit der Winterhärte hat. Muss ich die jetzt runterschneiden, oder treibt sie aus dem alten Holz neu aus - oder ist sie hin?L.G.Gänselieschen
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Verfasst: 2. Mär 2012, 14:53
von Sandfrauchen
Danilo,ich hab hier und da einige einfache Helli foetidus im Vorgarten. Manche sind schön grün. Andere mehr oder weniger braun. Einige waren so hässlich, dass ich sie vor zwei Tagen rausgerissen hab.

Immergrüne Gräser? Hm - Sessleria autumnalis ist immerhin noch halbwegs grün. Mein Stipa gigantea hab ich erstmalig zusammengebunden, das könnte ich mal freimachen, ist jedenfalls nicht mehr grün. Genausowenig Blaustrahlhafer und Blauschwingel.Richtig grün sind nur noch Carexe und Luzulas.GänselieschenDie Lonicera nitida ist bei mir immer wieder ausgetrieben, meist von weiter unten. Ein bisschen Schneiden ist daher sicher ganz angebracht.