Seite 4 von 34

Re:Puffbohnen 2012

Verfasst: 31. Mär 2012, 17:22
von Christina
Mensch, das ist aber lange! :P
die brauchen immer was länger. Von meinen am 17. gesäten ist noch nichts zu sehen.

Re:Puffbohnen 2012

Verfasst: 31. Mär 2012, 21:44
von Conni
Mensch, das ist aber lange! :P
die brauchen immer was länger. Von meinen am 17. gesäten ist noch nichts zu sehen.
Wenn es schneller gehen soll: Ich hatte, weil es hier so trocken war, Folie auf die Beete mit den Saaten gelegt. Die Ackerbohnen haben knapp zehn Tage gebraucht und sogar die Möhren sind in weniger als zwei Wochen aufgelaufen. Ob es ein Vorteil ist bei den nun ins Haus stehenden Nachtfrösten, wird sich zeigen.

Re:Puffbohnen 2012

Verfasst: 1. Apr 2012, 11:48
von trichopsis
Guten Tag :D
...Ich hab noch eine Frage: von den Samen sind noch so viele übrig. Kann ich sie einweichen und dann kochen, so wie dicke Bohnen?
das haben wir selbst noch nicht ausprobiert, da nie etwas übrig bleibt ;D Davon gelesen habe ich aber schon. Ich würde es auf einen Versuch ankommen lassen. Bitte berichte einmal hier über das Geschmackserlebnis.Liebe GrüßetrichopsisP.S. Am 8. März gelegt (ohne vorquellen oder so) schauten am 24. März die Ersten aus der Erde :)

Re:Puffbohnen 2012

Verfasst: 1. Apr 2012, 19:37
von frida
Man kann Dicke Bohnen ganz normal als eingeweichte Bohnen essen, das war in Mitteleuropa lange Zeit ein weit verbreitetes Wintergericht, in Italien wird es immer noch gerne verzehrt.Da die Saat teuer ist, würde ich sie aber fürs Folgejahr aufheben.

Re:Puffbohnen 2012

Verfasst: 3. Apr 2012, 11:29
von claudia
danke frieda, für die Antwort.Das stimmt, das Saatgut fürs erste Mal war wirklich sehr teuer. Ich hab eigentlich gedacht, dass ich heuer wieder was ernte und daher Saatgut fürs nächste Jahr haben werde...? Aber vielleicht sollte ich wenigstens ein paar Sicherungskopien aufbewahren!Dann weiche ich mal ein und berichte. Bisher habe ich nur eingefrorene Bohnenkerne verspeist. Die waren sehr gut.

Re:Puffbohnen 2012

Verfasst: 3. Apr 2012, 12:34
von leonora
Beim Türken kannst du getrocknete Puffbohnen-Kerne kiloweise kaufen (meist hellbraune Sorte). ;) Was wir nicht in der Küche verbrauchen können, nehmen wir als Saatgut. Hat bisher immer gekeimt.LGLeo

Re:Puffbohnen 2012

Verfasst: 3. Apr 2012, 12:36
von Lehm
Die Keimung an sich ist keineswegs lange: es ist nur so, dass sie halt von der Witterung abhängt. Hier ist es sehr trocken, da hat sich die Keimung verzögert. Die sind halt nicht doof, die Puffbohnen, und warten geduldig im Boden, bis die Zeit reif ist.

Re:Puffbohnen 2012

Verfasst: 3. Apr 2012, 18:40
von callodensis
Die erste Dicke Bohne linst heraus ;D , Aussaat 16.3.,

Re:Puffbohnen 2012

Verfasst: 4. Apr 2012, 13:29
von Zwiebelchen
Meine sind unter dem Vlies versteckt. Aber nun hat es ja auch etwas geregnet und da werden bald die ersten Bohnen keimen.

Re:Puffbohnen 2012

Verfasst: 18. Apr 2012, 13:06
von Gänselieschen
Gibt ja doch ein Thema - lasst mich rechnen - s.o. Aussaat 16.3., erste Sichtung 3.4. waren ca. 18 Tage, weiter oben im März, da war es wärmer waren es mal 16 Tage.Ich habe am 25.3. gelegt - die 18 Tage waren am 12.4. um :-\, aber es war ja auch besonders kalt und ziemlich trocken.Wie sind Eure Erfahrungen mit der Keimzeit??L.'G:

Re:Puffbohnen 2012

Verfasst: 18. Apr 2012, 19:43
von Conni
Meine haben zehn Tage gebraucht, allerdings mit Folie (siehe ein paar Posts weiter oben).Im Moment ärgern mich die Spatzen. Erst haben sie meinen Spinat kurz und klein gehackt, bis ich schließlich Folie drüber gelegt habe, weil ich auch was ernten wollte. Jetzt haben sie als neues Spielzeug die Kapuzinererbsen und Ackerbohnen entdeckt. So ziemlich bei allen Pflänzchen sind die Blätter angehackt. >:( Ich hoffe, dass es wärmer wird und Ackerbohnen und Co. ein bisschen schneller wachsen.

Re:Puffbohnen 2012

Verfasst: 19. Apr 2012, 08:59
von trichopsis
Guten Morgen :) Du hast es ja schon ausgerechnet ;) 16 Tage bei uns. Ohne Einweichen stumpf in die Erde gedrückt; keine Folie. Je nach Bodenverhältnissen und Witterungsverlauf kann das durchaus schon einmal etwas länger dauern. Wie tief hast Du die Bohnen denn gelegt? Ich würde nach > drei Wochen mal vorsichtig nach einem Böhnchen puhlen 8) Im Moment stagniert das Wachstum aber auch wegen der geringen Temperaturen. Wenn es nun wärmer wird, fehlt der Regen. Irgendwas ist halt immer :-\ Liebe Grüßetrichopsis

Re:Puffbohnen 2012

Verfasst: 19. Apr 2012, 10:07
von callodensis
Der Großteil hat bei uns in der 4.Woche gekeimt, einige keimen jetzt noch, das ganze ohne Folie und einweichen etc.. Eventuell gibt es auch Unterschiede zwischen den Sorten. Ich habe zwei Sorten angebaut, Witkim und Grootbohnen. Witkim sind so ungefähr eine halbe Woche schneller aufgelaufen als Grootbohnen....

Re:Puffbohnen 2012

Verfasst: 19. Apr 2012, 10:21
von callodensis
...wobei eine Woche früher oder später gekeimt bei Dicken Bohnen keine Rolle spielt, der Vorsprung gleicht sich erfahrungsgemäß im Laufe der Zeit wieder aus.

Re:Puffbohnen 2012

Verfasst: 19. Apr 2012, 10:54
von Gänselieschen
Na da bin ich ja gespannt. Als es so eisig war, habe ich auch nicht gewässert, aber dann schon zweimal mit der Gießkanne rüber - wie sollen die denn keimen ohne Feuchtigkeit. Wie tief, Löcher mit nem Pflanzholz - ca. 5 cm denke ich.Nach diesem WE werde ich mal bissel pulen, dann war es paar Tage wärmer gewesen.L.G.