Seite 4 von 15

Re:Staudenbörse Berlin 31.03./01.04.12

Verfasst: 22. Mär 2012, 21:49
von Rieke
Ich werde auch kommen :D.Wahrscheinlich habe ich ein paar überzählige Tomaten und würde die gern tauschen, am liebsten gegen etwas hübsch blühendes.

Re:Staudenbörse Berlin 31.03./01.04.12

Verfasst: 23. Mär 2012, 00:06
von Re-Mark
Hi,sollten wir evtl. einen Pflanzentausch-Thread für die Staudenbörse starten?Ich habe z.B. letztes Wochenende im elterlichen Garten etliche Absenker eines immergrünen Runzelblättrigen Schneeballs (Viburnum rhytidophyllum) ausgegraben und getopft, die könnte ich mitbringen.Außerdem habe ich bereits einige Pflänzchen Bärlauch sowie Waldmeister in kleine Töpfe gesetzt. Vermutlich könnte ich das gleiche auch noch mit Buschwindröschen tun. Hosta/Funkien müssen sowieso dringend geteilt werden, allerdings habe ich ein Transportproblem - kein Auto verfügbar.In meinem Ferngarten überlege ich, kommendes Wochenende einen hainbildenen Phyllostachys-Bambus zu roden, aber da stellt sich das Transportproblem gleich doppelt...Grüße,Robert

Re:Staudenbörse Berlin 31.03./01.04.12

Verfasst: 23. Mär 2012, 20:51
von Re-Mark
Niemand mit Bedarf an Runzelblättrigem Immergrünem Schneeball?Oder den anderen genannten Pflanzen?Knöllchen von großblättrigem, dunkelrotem Klee (für Balkonkästen) müssten auch noch da sein...Hat dafür vielleicht jemand anders Fargesiensorten übrig? Oder Steckhölzer von weniger verbreiteten Johannisbeeren oder Stachelbeeren? Grüße,Robert

Re:Staudenbörse Berlin 31.03./01.04.12

Verfasst: 23. Mär 2012, 21:06
von oile
Schneeball nehme ich Dir gerne ab. Aber Fargesien habe ich nicht, seltene Johannisbeeren auch nicht. Höchstens ein Töpfchen mit einem winzigen Chillisämling.

Re:Staudenbörse Berlin 31.03./01.04.12

Verfasst: 23. Mär 2012, 21:27
von zwerggarten
hallo re-mark, waldmeister und bärlauch hat man ja eigentlich nie genug - bevor du es kompostierst, nehme ich gerne was, vor allem waldmeister. :)seltene johannisbeeren habe ich leider nicht bzw. noch nicht zu beernten und ob die stachelbeerige sog. schwarze honigbeere und russische riesenbeere (oder wie hieß die?!), von m. hans bezogen, selten sind, wage ich nicht zu beurteilen - leider weiß ich auch nicht mehr, wer wer ist... ::) :-\ ;D

Re:Staudenbörse Berlin 31.03./01.04.12

Verfasst: 23. Mär 2012, 21:38
von Re-Mark
Ok, dann kann ich also wenigstens schonmal einen Schneeball mitbringen. :) Chilisämlinge habe ich schon, vielleicht kann davon auch etwas einpacken und evtl. tauschen. Meine 'Habanero White' haben nicht gekeimt, die 'Habenero Orange' dagegen schon.Bei den Beerensteckhölzern müssen es nicht gerade seltene Sorten sein, aber die allgegenwärtigen 'Jonkher van Teets' oder 'Hinnomäkin Red' habe ich halt schon. Die Schneebälle müssen so oder so weg, wir haben keinen Platz, die Töpfe über den Sommer zu pflegen. Ich hätte die Absenker auch gleich kompostieren können, will halt versuchen ihnen eine Chance zu geben.Waldmeister und Bärlauch habe ich getopft, weil die Zeit gerade günstig war und es letztes Jahr Nachfrage danach gab (weiß nur nicht mehr, ob aus Berlin...).Ich möchte dazu animieren, dass jeder überlegt, ob er/sie evtl. überzählige Pflanzen zum Staudenmarkt mitbringen kann, zum tauschen und verschenken. Seien es Gehölze, Stauden, Zwiebeln oder vorgezogene Gemüsesämlinge. Die Jahreszeit und das Wetter sind extrem günstig.Ich denke nicht, dass wir damit den Verkäufern das Geschäft kaputtmachen, denn wahrscheinlich geht jeder Euro, der durch eine geschenkte Staude gespart wird, einfach direkt in eine andere Sorte... ;D Grüße,Robert

Re:Staudenbörse Berlin 31.03./01.04.12

Verfasst: 23. Mär 2012, 22:01
von chris_wb
Einen Schneeball könnte ich gebrauchen, nur mangelt es mir an Tauschobjekten. :-\ Es sei denn, du kannst dich für Canna-Knollen begeistern.

Re:Staudenbörse Berlin 31.03./01.04.12

Verfasst: 23. Mär 2012, 22:24
von Re-Mark
Einen Schneeball könnte ich gebrauchen, nur mangelt es mir an Tauschobjekten. :-\ Es sei denn, du kannst dich für Canna-Knollen begeistern.
Kein Problem, wenn jemand nichts zum tauschen hat. Das spielt nur eine Rolle, wenn irgendwelche Ressourcen knapp sind (z.B. Transportkapazität) um die Prioritäten zu bestimmen.Wenn z.B. jemand mit mir Fargesia tauschen würde (ich hätte gerne neue F. nitida oder F. murilielae oder sonstige, könnte dafür evtl. ein Stück F. Jiuzhaigou augraben, aber keine Ahnung welcher Klon), dann hätte das für mich eine hohe Priorität, und evtl. könnte ich dann nur einen Schneeball mitbringen. Aber davon abgesehen werde ich zusehen was ich mitschleppen kann, und wer es gerne hätte kann sich melden.Letztes Mal hatte ich verschiedenerlei mit (glaube, da war auch ein Bambus bei, und einige Fuchsien), stieß aber auf eher zurückhaltendes Interesse.Bring doch die Canna-Knollen einfach mit, falls du zuviele hast. Noch ein paar Vorschläge (an die Allgemeinheit) was evtl. gut ankommen würde: Minzen, Thymian, Krokusse, Schwertlilien...Da fällt mir noch etwas ein, was ich abgeben könnte: Topinambur-Knollen. Die Knollen dieser Sorte sind nicht verzweigt, daher recht gut zu schälen. Ich fände es aber gut, wenn ich nicht der einzige bin, der Pflanzen mitbringt. Grüße,Robert

Re:Staudenbörse Berlin 31.03./01.04.12

Verfasst: 23. Mär 2012, 22:31
von zwerggarten
mein problem ist, dass ich jetzt schon absehbar vollkommen überladen sein werde, ganz ohne mitbringsel - es sei denn, es gelingt mir, henriettes shopping-porsche zu kopieren... und ob ich vorher noch in den garten komme, weiß ich auch nicht... :-\aber eigentlich finde ich es sowieso immer besonders schön, einfach nur beiderhands meine palette mit beute vor mir her zu tragen. 8) :D ;)

Re:Staudenbörse Berlin 31.03./01.04.12

Verfasst: 23. Mär 2012, 22:39
von Rieke
Mich würde etwas Bärlauch interessieren, außerdem habe ich Lücken im neu angelegten Staudenbeet im Vorgarten und leider keine Zeit zum Aussäen von Sommerblumen. Platz für Stauden hätte ich auch noch ...Bieten könnte ich je 1-2 Pflanzen von den Tomatensorten Andrewia, Bloody Butcher, Evergreen, Green Doctors, Kleine Gelbe aus Estland, Schwarze Trüffel, Türkische Gewürzpaprika und winzig kleine Chili Joes Long und Samen von Asteriscus sericeus.. Außerdem könnte ich endlich mal den Wurzelschößling von der üppig blühenden, aber schlecht tragenden Zierquitte ausbuddeln. Steckhölzer von seltenem Beerenobst - da muß ich leider passen. Da ich mit dem ÖPNV anreise und dadurch begrenzte Transportkapazität habe, bringe ich die Pflanzen nur mit, wenn jemand vorher schon Interesse anmeldet.

Re:Staudenbörse Berlin 31.03./01.04.12

Verfasst: 23. Mär 2012, 22:40
von marygold
Letztes Mal hatte ich verschiedenerlei mit (... einige Fuchsien), stieß aber auf eher zurückhaltendes Interesse.
Meine "Leverkusen" hat den Wandertag in Berlin leicht zerknittert überlebt, und ich habe sie auch gut überwintert. ;)

Re:Staudenbörse Berlin 31.03./01.04.12

Verfasst: 23. Mär 2012, 22:49
von zwerggarten
stimmt, von wegen zurückhaltend: wir haben uns um die paar töpfchen gerissen! :o[size=0]meine leverkusen blühte wunderbar bis zum späten herbst - und wurde dann von einem jähen nachtfrost erwischt. :-[ :'([/size]

Re:Staudenbörse Berlin 31.03./01.04.12

Verfasst: 23. Mär 2012, 22:50
von zwerggarten
... Kleine Gelbe aus Estland, Schwarze Trüffel, Türkische Gewürzpaprika...
klingt ja verführerisch... 8) :P :D

Re:Staudenbörse Berlin 31.03./01.04.12

Verfasst: 23. Mär 2012, 23:07
von Re-Mark
Mich würde etwas Bärlauch interessieren, außerdem habe ich Lücken im neu angelegten Staudenbeet im Vorgarten und leider keine Zeit zum Aussäen von Sommerblumen. Platz für Stauden hätte ich auch noch ...
Schreib doch einfach mal, welche Stauden dich interessieren würden. Vielleicht hat das ja jemand übrig?
Bieten könnte ich je 1-2 Pflanzen von den Tomatensorten Andrewia, Bloody Butcher, Evergreen, Green Doctors, Kleine Gelbe aus Estland, Schwarze Trüffel, Türkische Gewürzpaprika und winzig kleine Chili Joes Long und Samen von Asteriscus sericeus.. Außerdem könnte ich endlich mal den Wurzelschößling von der üppig blühenden, aber schlecht tragenden Zierquitte ausbuddeln.
Zierquitte hört sich doch gut an! Welche Farbe haben die Blüten denn? Weiß, orange, blutrot?Ist die Gewürzpaprika scharf? Ich hätte gerne wenig scharfe, aber aromatische Paprika. Meine Habaneros ziehe ich mehr als Gag, werde sie selber nicht essen.
Steckhölzer von seltenem Beerenobst - da muß ich leider passen.
Wie gesagt - 'selten' ist nicht so wörtlich zu nehmen. Grüße,Robert

Re:Staudenbörse Berlin 31.03./01.04.12

Verfasst: 23. Mär 2012, 23:16
von Re-Mark
[size=0]meine leverkusen blühte wunderbar bis zum späten herbst - und wurde dann von einem jähen nachtfrost erwischt. :-[ :'([/size]
Ein Nachfrost bringt die Leverkusen doch normalerweise nicht um, kostet höchstens die weichen Neutriebe!? :o Ich habe diesen Winter ein knappes Dutzend Fuchsienstecklinge warm überwintert, letztes Wochenende musste ich sie zum zweitenmal runterschneiden. Habe davon neue Stecklinge gesteckt, glaube da ist auch ein Leverkusen bei. Aber bis zum 31.03. wird das noch nichts, wenn überhaupt, denn ich weiß nicht, ob es aus dem Schnittmaterial und um diese Jahreszeit überhaupt klappt mit Fuchsienstecklingen.Ich hoffe, die Fuchsienstecklinge von mir haben niemandem die Weiße Fliege in den Bestand eingeschleppt. Ich hatte bei der Abgabe davor gewarnt, aber da wusste ich noch nicht, wie hartnäckig die Viecher sind. Habe sie erst spät im Winter durch mehrere Insektizide gleichzeitig zurückdrängen können.Grüße,Robert