Seite 4 von 13
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 18. Mär 2012, 15:33
von Zwiebeltom
Helleborus in rosa mit Punkten
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 18. Mär 2012, 15:33
von Zwiebeltom
Und dunkle Helleborus
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 19. Mär 2012, 23:37
von uliginosa
Frühling!

Quer durch Sachsen-Anhalt:Vor einer Woche in den toten Tälern:
Am Sonntag auf den Porphyrkuppen bei Wettin-Mücheln:
Heute in Halle-Kröllwitz:
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 20. Mär 2012, 11:07
von Nehireo
Heute morgen in meinem Garten, bei 7 Grad und eisigem Wind (und erkältet), hab ich trotzdem Frühlingsgefühle!Einer meiner Frühlings-Lieblinge, noch winzig und zart:

Der Frühlings-Klassiker, auch noch ganz klein:

Die Schöne und das Biest treiben aus, wer das Rennen wohl gewinnt?

Die Zierjohannisbeere hat's eilig:

Primel, im Herbst als "Schneewittchen" gekauft, aber ziemlich rosa, vielleicht erblasst die Schöne ja noch?

Noch so ne zarte Schönheit:

Das Lungenkraut gewinnt jedes Jahr das Rennen um die erste Staudenblüte:

Unter und in meinem Mammutbaum (Metasequoia), er selbst ist noch ganz kahl:


Zwischen der Schneeheide treibt schon Allium "Purple Sensation" aus:

Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 20. Mär 2012, 11:19
von Zwiebeltom
Schöne Bilder! :DAber auch diese "Puschkinie" ist sicher Scilla mischtschenkoana. Die echten Puschkinien brauchen noch eine Weile bis sie blühen.
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 20. Mär 2012, 11:24
von uliginosa
Ja sehr schön, besonders das vorletzte!

Sind die Allium PS frisch gepflanzt, oder stehen die da schon länger?
Meine waren nur im 1. Jahr so kräftig.
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 20. Mär 2012, 11:26
von Nehireo
Schöne Bilder! :DAber auch diese "Puschkinie" ist sicher Scilla mischtschenkoana. Die echten Puschkinien brauchen noch eine Weile bis sie blühen.
Danke, gut zu wissen! Ich irre mich öfter mal, weil ich den Garten eingewachsen übernommen habe, und wenn man den Kram nicht selbst gesteckt oder gepflanzt hat...
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 20. Mär 2012, 11:27
von Nehireo
Ja sehr schön, besonders das vorletzte!

Sind die Allium PS frisch gepflanzt, oder stehen die da schon länger?
Meine waren nur im 1. Jahr so kräftig.
Ohjeh, das klingt ja nicht so hoffnungsfroh! Ja, die habe ich tatsächlich erst im Herbst versenkt!
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 20. Mär 2012, 11:28
von Staudo
Gebt denen mal jetzt, wenn sie treiben, etwas Futter.
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 20. Mär 2012, 11:28
von Soili
Aber auch diese "Puschkinie" ist sicher Scilla mischtschenkoana. Die echten Puschkinien brauchen noch eine Weile bis sie blühen.
Wie

- auf meiner Tüte stand auch Puschkinia, die blühen schon seit einer ganzen Weile.
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 20. Mär 2012, 11:30
von Nehireo
Gebt denen mal jetzt, wenn sie treiben, etwas Futter.
Was essen die denn am liebsten (und noch viel wichtiger: dasselbe wie Erica Carnea, die ist ja in einigen Dingen Kostverächterin)?
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 20. Mär 2012, 11:37
von uliginosa
Bestimmt viel Stickstoff.
Nachträgliches Düngen der schon mickernden Alliums hat hier leider wenig gebracht. Aber die neuen (ein großese Allium aber nicht PS), die ich letztes Jahr gleich gefüttert habe kommen jetzt zweitriebig wieder. Wie die Erica darauf reagiert wirst du dann ja sehen.
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 20. Mär 2012, 11:39
von knorbs
wir haben irgendwo einen sehr ausführlichen thread zur unterscheidung des ganzen wirrwarrs aus
Scilla + Puschkinia + anderer ähnlicher Konsorten.
Puschkinia kann man leicht anhand der
tütenförmigen nebenkrone (foto hier) erkennen und von
Scilla abgrenzen.
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 20. Mär 2012, 11:50
von Rosana
Was essen die denn am liebsten (und noch viel wichtiger: dasselbe wie Erica Carnea, die ist ja in einigen Dingen Kostverächterin)?
Bei mir bekommen die immer einen dicken Ring Blaukorn - die vermehren sich auch so (sofern sie nicht von den Wühlis gefressen werden

). Ob die Erica das auch gern hat? Keine Ahnung!
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 20. Mär 2012, 11:52
von Irisfool