Seite 4 von 24

Re:Primula 2012

Verfasst: 5. Apr 2012, 20:38
von lerchenzorn
Genau so mag ich sie auch. Schöne Szene. So ähnlich stelle ich mir das an den Wildstandorten vor.

Re:Primula 2012

Verfasst: 5. Apr 2012, 20:54
von inSekt
Ich habe sehr viele Primula veris, aber meine variieren nicht :'( Hast du mal einen Ausreisser eingeschleppt?
Ja, ich habe mal welche bekommen, die an einem Waldstandort, wo auch Wilden wuchsen, diverse Varianten gebildet haben :D Vorher hielt ich das garnicht für möglich, da wir auch schon lange die einfache Primula veris haben und die nie Variationen gezeigt hat.Ich habe jetzt ein paar davon im zweiten Jahr und bin mal gespannt, wie die sich weiterentwickeln ;D

Re:Primula 2012

Verfasst: 5. Apr 2012, 21:29
von EmmaCampanula
Etagenprimel?
Ja genau, Etagenprimeln gab es hier mal und gibt es jetzt wieder. :D

Re:Primula 2012

Verfasst: 5. Apr 2012, 21:33
von tomma
@EmmaCampanula - ist eindeutig eine Primula japonica. Sie blüht auch im Schatten zuverlässig.

Re:Primula 2012

Verfasst: 6. Apr 2012, 20:10
von marygold
Toll, die Kugelprimeln!Hier blühen einige Schlüsselblumen und auch die anderen Primeln kommen langsam in Fahrt.[td][galerie pid=89708]Primula veris 1[/galerie][/td][td][galerie pid=89707]Primula veris 2[/galerie][/td][td][galerie pid=89706]Primula veris 3[/galerie][/td]

Re:Primula 2012

Verfasst: 8. Apr 2012, 00:59
von pearl
sieht ganz gut aus bei den Primeln. Bloß wollen jetzt alle auf einmal blühen. Die Karnevalsprimel, Primula vulgaris subsp. sibthorpii und die Wald-Schlüsselblumen, Primula elatior. Die Himmelsschlüssel, Primula veris, auch die rot blühende Form. Ganz überraschend Primula Prim Double Grp 'Eugene' in einem sehr schönen reinen hellen Blau. Eine der ausdauerndsten gefüllten Frühjahrsprimeln.

Re:Primula 2012

Verfasst: 8. Apr 2012, 02:00
von zwerggarten
à propos gut aussehen - mir wurde eine besondere primel geschenkt... :D

Re:Primula 2012

Verfasst: 8. Apr 2012, 07:50
von oile
sieht ganz gut aus bei den Primeln.
Bei mir leider nicht. Es sind einige weggeblieben, auch diese hochstielige, die einer Karnevalsprimel ähnelt. Die hatte ich letztes Jahr noch geteilt, genutzt hat es nicht. Dafür aber habe ich einen Satz neuer Primula veris, selbst aus Samen gezogen.

Re:Primula 2012

Verfasst: 8. Apr 2012, 08:24
von lerchenzorn
Mir sind auch sämtliche Stöcke der Karnevalsprimel weggestorben, restlos.Schade drum. Sechs Jahre hatten sie ausgehalten. Jetzt offensichtlich erfroren.Eine elatior-Form (pallasii) ist auch hin, hat aber schon in den letzten beiden Jahren gekümmert.Ich hätte sie aufnehmen und neu setzen sollen. Der Frost war hier wohl nicht der Hauptgrund.

Re:Primula 2012

Verfasst: 8. Apr 2012, 12:55
von Irm
Eine Primula calderiana subs. blüht, Farbe ist aber nicht wie erwartet, aber auch schön :) Bild

Re:Primula 2012

Verfasst: 8. Apr 2012, 12:57
von Irm
und die Blüte von der Primula geranifoliaBildganze Pflanze später mal, heute wars zu windig im Garten. Blätter sehen wirklich wie bei einem Geranium aus :D

Re:Primula 2012

Verfasst: 8. Apr 2012, 16:39
von lerchenzorn
Schöne Blüte, so früh im Jahr. Oder steht sie unter Glas?

Re:Primula 2012

Verfasst: 8. Apr 2012, 17:05
von Irm
Schöne Blüte, so früh im Jahr. Oder steht sie unter Glas?
nein, sie sind im Garten, waren aber nicht den Winter über im Freien, hab sie Ende Januar bekommen und natürlich nicht im Februar ausgepfanzt ;)

Re:Primula 2012

Verfasst: 8. Apr 2012, 22:18
von ebbie
Eine Primula calderiana subs. blüht, Farbe ist aber nicht wie erwartet, aber auch schön :)
Das ist wahrscheinlich Primula calderiana ssp. strumosa. Ich bin gespannt, ob die ein Dauergast bei dir sein wird.

Re:Primula 2012

Verfasst: 8. Apr 2012, 22:36
von Cydonia
Wo gibt's diese schöne rote Form der 'P. veris'? Bei mir wachsen 'P. vulgaris', 'P. elatior' und 'P. veris' gut und versamen sich. Da könnte ich es auch mal mit der roten probieren.