Seite 4 von 5
Re:Platzbedarf Guirlande d'Amour
Verfasst: 11. Apr 2012, 15:10
von Alfredos
ganz vergessen auch hier ein Update zu posten.

Es wurde nochmal umgeplant, statt der Guirlande d'Amour zieht Souvenir du Dr. Jamain an die Veranda.
Öhm, wie kalt war es bei Dir im Winter??
Ja, ich bin eine alte Unke, aber bei friert er auf Null runter....
Re:Platzbedarf Guirlande d'Amour
Verfasst: 11. Apr 2012, 16:28
von potz
ganz vergessen auch hier ein Update zu posten.

Es wurde nochmal umgeplant, statt der Guirlande d'Amour zieht Souvenir du Dr. Jamain an die Veranda.
Öhm, wie kalt war es bei Dir im Winter??
Ja, ich bin eine alte Unke, aber bei friert er auf Null runter....
Ach was, es darf sehr kalt werden! Meine Docteurs haben die heurigen Minusgrade (wie auch die der letzten 10 Jahre) schadlos überstanden.
Re:Platzbedarf Guirlande d'Amour
Verfasst: 11. Apr 2012, 16:33
von Alfredos
Jaja, schon klar......

Re:Platzbedarf Guirlande d'Amour
Verfasst: 11. Apr 2012, 19:08
von chris_wb
ganz vergessen auch hier ein Update zu posten.

Es wurde nochmal umgeplant, statt der Guirlande d'Amour zieht Souvenir du Dr. Jamain an die Veranda.
Öhm, wie kalt war es bei Dir im Winter??
Ja, ich bin eine alte Unke, aber bei friert er auf Null runter....
Tiefsttemperatur diesen Winter -21,6°C (am Boden -28°C in einer Nacht). Ich habe mich aber inzwischen entschieden, mich nicht am vergangenen Winter zu orientieren.

Nach dem, was hier hier über diese Rose finden konnte, ist sie im allgemeinen sehr winterhart.
Re:Platzbedarf Guirlande d'Amour
Verfasst: 12. Apr 2012, 21:44
von Santolina1
Christian, sie ist einigermassen winterhart.. Bei mir hat sie letzten Winter keinen Schaden erlitten.Ich bin ehrlich gespannt, wie sie sich macht und wie sie dir an diesem Platz gefällt. Du musst sie gut füttern und schon 2, 3 Jahre Geduld mit ihr haben!
Re:Platzbedarf Guirlande d'Amour
Verfasst: 12. Apr 2012, 21:50
von freiburgbalkon †
ja gut füttern, irgendwo hab ich gelesen, feed this rose well oder so. Genau,
in HMF steht es .
Re:Platzbedarf Guirlande d'Amour
Verfasst: 12. Apr 2012, 22:00
von chris_wb
Das lässt sich einrichten.
Re: Platzbedarf Guirlande d'Amour
Verfasst: 6. Jun 2020, 16:59
von troll13
Ich hänge mich einmal an diesen Uraltfaden an. Habe mir heute eine Guirlande d'Amour mitgebracht und überlege jetzt, wo ich sie hinflanzen soll. :-\
Option 1 wäre freistehend als Strauchrose auf vollsonnigem Standort. Sie dürfte dort ungefähr 2 x 2 Meter groß werden. Kriegt man dies mit gezieltem und beherztem Rückschnitt im Frühjahr und nach der ersten Blüte auf nicht so fettem Boden hin? Alternative wäre hier sonst eine Rosa glauca.
Option 2 wäre, sie als Rambler in eine 30 Jahre alte Ebersche hineinzuziehen. Stammhöhe des Baumes ist ca. 1, 80 cm. Dort bekäme sie allerdings nur Morgensonne und ab dann gefiltertes Sonnenlicht. Wie "schattenverträglich" mag sie sein?
Eure Erfahrungen könnten mir die Entscheidung leichter machen.
Danke
Re: Platzbedarf Guirlande d'Amour
Verfasst: 6. Jun 2020, 17:16
von Nova Liz †
Sie verträgt ziemlich viel Schatten und blüht dann auch noch befriedigend.Du musst nur sehen,dass du sie in den ersten Jahren gut wässerst .
Freistehend kommst du auf Dauer mit 2x2m auch mit Sandboden nicht ganz aus.Ich habe keine Freistehende,könnte mir aber vorstellen,dass sie dann sehr in die Breite geht.
Re: Platzbedarf Guirlande d'Amour
Verfasst: 6. Jun 2020, 17:38
von troll13
Danke für deine Einschätzung:D
Die Option, sie in die Eberschesche wachsen zu lassen, hätte den Vorteil Platz zu sparen aber als Gärtner habe ich keine Angst vor der Schere. ;)
Hat mal jemand versucht, sie mit zweimaligem Schnitt in eine stabile eher aufrechte Form zu bringen? Alternative wäre, sie in einen größeren Rosendom zu pflanzen. 2 m Höhe, 35 cm Durchmesser, 1 cm starkes, massives Vierkanteisen. So etwas habe ich hier. Aber ich könnte mir vorstellen, dass sie sogar darin etwas beeengt stehen könnte. :-[
Re: Platzbedarf Guirlande d'Amour
Verfasst: 6. Jun 2020, 21:21
von Hausgeist
Nova hat geschrieben: ↑6. Jun 2020, 17:16Ich habe keine Freistehende,könnte mir aber vorstellen,dass sie dann sehr in die Breite geht.
Tut sie. ;)

Re: Platzbedarf Guirlande d'Amour
Verfasst: 6. Jun 2020, 23:43
von Secret Garden
Bei mir steht die 'Guirlande d'Amour' frei, ohne Stütze. Ich habe ein Bild gefunden, das zeigt sie vor der Spätsommerblüte, ein kugelrunder Strauch. Leider friert sie mir bei den Spätfrösten der letzten Jahre immer sehr zurück, trotzdem sind 2x2m knapp. :)
Re: Platzbedarf Guirlande d'Amour
Verfasst: 7. Jun 2020, 08:39
von troll13
@ Secret Garden,
so in etwa habe ich es mir vorgestellt. :D
Der Strauch sieht so aus, als ob du nicht mit der Schere sparst?
Leider habe ich die Empfindlichkeit gegenüber Spätfrösten nicht bedacht, denn der vorgesehene Platz ist so exponiert, dass ich es dort wohl eher mit Rosa glauca versuchen sollte.
Also sollte ich vielleicht nicht nur "Plan B" sondern auch noch einen "Plan C" andenken. ;)
Re: Platzbedarf Guirlande d'Amour
Verfasst: 7. Jun 2020, 10:15
von Hero49
Guirlande kannst du gut an eine Säule pflanzen; auch in dem Dom wäre sie händelbar.
Ich löse jedes Frühjahr alle Triebe an meiner Laube ab, schneide das Zuviel aus und binde die Triebe wieder ein.
Nur wenn man fast alles wachsen läßt, wird es ein Monster.

Re: Platzbedarf Guirlande d'Amour
Verfasst: 7. Jun 2020, 10:49
von troll13
Ich vermute, sie wird sich im Wuchsverhalten, wie auch in der Schnittverträglichkeit nicht großartig von 'Ghislaine de Feligonde' unterscheiden, die ich seit Jahren an einer Wand habe.
Die Laube sieht toll aus aber ich würde sie gerne als freistehenden Strauch wie Secret Garden ziehen. Nur habe ich die Spätfrostempfindlichkeit nicht bedacht.
Ich habe jedoch in dieser wilden Gartenecke noch ein Loch, in der sie sowohl einigermaßen geschützt stehen würde als auch gut zur Geltung kommen würde.