Seite 4 von 5
Re:Obstblüten für Anfänger und zeitlicher Vergleich (Phänologie)
Verfasst: 29. Apr 2012, 15:15
von cydorian
Steinobst und Birne ist bei uns längst durch, Apfel (noch) in Vollblüte. Jetzt zeigen sich die Folgen des eiskalten Aprilwetters: Ganz schlechte Befruchtung. Nur sehr dünn hängende Früchtchen.
Re:Obstblüten für Anfänger und zeitlicher Vergleich (Phänologie)
Verfasst: 29. Apr 2012, 15:52
von Fragaria
Steinobst und Birne ist bei uns längst durch, Apfel (noch) in Vollblüte. Jetzt zeigen sich die Folgen des eiskalten Aprilwetters: Ganz schlechte Befruchtung. Nur sehr dünn hängende Früchtchen.
Sind denn überhaupt Bienen geflogen? Außer Hummeln und wenigen Wildbienen war bei uns nix. Das ist mir schon bei der sonst heftig umschwärmten Krokusblüte aufgefallen. Sehr viele Bienenvölker sollen den eisigen Temperaturen zum Opfer gefallen sein.
Re:Obstblüten für Anfänger und zeitlicher Vergleich (Phänologie)
Verfasst: 29. Apr 2012, 17:14
von Blaugurke
Steinobst und Birne ist bei uns längst durch, Apfel (noch) in Vollblüte. Jetzt zeigen sich die Folgen des eiskalten Aprilwetters: Ganz schlechte Befruchtung. Nur sehr dünn hängende Früchtchen.
Die Sunburst-Kirsche und Trailblazer-Blutpflaume sind auch durch. Bei Sunburst scheint der Ansatz sehr gut zu sein. Trailblazer lässt Totalausfall befürchten.
Re:Obstblüten für Anfänger und zeitlicher Vergleich (Phänologie)
Verfasst: 29. Apr 2012, 17:53
von hargrand
Da ist der Vorteil meines rauen Klimas:die Bäume blühen viel später und es ist wahrscheinlicher eine gute Ernte einzufahren.nur diese schei...kalten Winter nerven

Re:Obstblüten für Anfänger und zeitlicher Vergleich (Phänologie)
Verfasst: 29. Apr 2012, 18:42
von Mediterraneus
Re:Obstblüten für Anfänger und zeitlicher Vergleich (Phänologie)
Verfasst: 29. Apr 2012, 18:44
von Mediterraneus
Das eben war "Roter Trierer Weinapfel"Hier "Gravensteiner" mit Wiesenschaumkraut
Re:Obstblüten für Anfänger und zeitlicher Vergleich (Phänologie)
Verfasst: 29. Apr 2012, 18:46
von Mediterraneus
Der Mond ist aufgegangen...
Re:Obstblüten für Anfänger und zeitlicher Vergleich (Phänologie)
Verfasst: 29. Apr 2012, 18:47
von Mediterraneus
Öhringer Blutstreifling
Re:Obstblüten für Anfänger und zeitlicher Vergleich (Phänologie)
Verfasst: 29. Apr 2012, 18:59
von Mediterraneus
Quitte "Leskovac" steht auch schon bereit
Re:Obstblüten für Anfänger und zeitlicher Vergleich (Phänologie)
Verfasst: 30. Apr 2012, 00:01
von Lizzy
Was bezeichnest Du als Spilling, Lizzy, ist ja interessant?
Habe letzten Herbst zwei Spillinge vom Ritthaler gepflanzt, bunter und gelber Spillling als Halbstamm. Obs echte Spillinge sind, wird sich wohl erst zeigen, wenn Früchte da sind, bin schon gespannt.
Re:Obstblüten für Anfänger und zeitlicher Vergleich (Phänologie)
Verfasst: 30. Apr 2012, 07:41
von Amur
Bei uns sind die letzten Tage die Äpfelblüten aufgegangen. Die Quitte braucht noch einige Zeit. Immerhin seit langem mal wieder ein Maianfang an dem noch Äpfel blühen. Die letzten Jahre waren sie da meist schon am verblühen oder letztes Jahr ganz durch.Allerdings blühen die Bäume nach dem letzten Jahr mit übervollem Behang nicht sehr gut.
Re:Obstblüten für Anfänger und zeitlicher Vergleich (Phänologie)
Verfasst: 30. Apr 2012, 09:00
von Chica
Habe letzten Herbst zwei Spillinge vom Ritthaler gepflanzt, bunter und gelber Spillling als Halbstamm. Obs echte Spillinge sind, wird sich wohl erst zeigen, wenn Früchte da sind, bin schon gespannt.
Bin ich auch total gespannt! Vielleicht dokumentierst Du das im thread "Spilling gesucht", bitte? Hatten sie denn schon viele Blüten? Bisher haben wir noch keinen wirklich echten gelben Spilling gefunden, der ja eine Variation des rot- bunten ist, bis auf biene100s, der vom Stein her einem Spilling sehr nahe kommt.
Re:Obstblüten für Anfänger und zeitlicher Vergleich (Phänologie)
Verfasst: 30. Apr 2012, 12:15
von Lizzy
Welcher von den beiden Spillingen blüht, kann ich leider nicht sagen, weil mein Schwieva. die Etiketten abgemacht hatte beim Einpflanzen. Ich kann ja mal ein Foto machen heute.Gruss
Re:Obstblüten für Anfänger und zeitlicher Vergleich (Phänologie)
Verfasst: 30. Apr 2012, 19:49
von A-String
Weißer Winterkalvill, Standort Bayern, Oberpfalz
Re:Obstblüten für Anfänger und zeitlicher Vergleich (Phänologie)
Verfasst: 3. Mai 2012, 07:24
von leonora
Steinobst und Birne ist bei uns längst durch, Apfel (noch) in Vollblüte. Jetzt zeigen sich die Folgen des eiskalten Aprilwetters: Ganz schlechte Befruchtung. Nur sehr dünn hängende Früchtchen.
Sind denn überhaupt Bienen geflogen? Außer Hummeln und wenigen Wildbienen war bei uns nix. Das ist mir schon bei der sonst heftig umschwärmten Krokusblüte aufgefallen. Sehr viele Bienenvölker sollen den eisigen Temperaturen zum Opfer gefallen sein.
Hier ist heuer auch beängstigend wenig los. Bin mal gespannt, wie das Obstjahr wird.LGLeo