Seite 4 von 5

Re:Gurken

Verfasst: 24. Aug 2012, 14:12
von Gänselieschen
Oh, den habe ich nicht gesehen - naja - die freundliche Begrüßung im Erntforum - hm - so bin ich halt. *kriecht wieder zurück in den Mustopf*

Re:Gurken

Verfasst: 30. Aug 2012, 13:52
von Zuccalmaglio
Hat jemand schon mal selbst Gurke auf Kürbis veredelt und kann etwas berichten?z.B., wann sollte man das machen? Mindesttemperatur? Mindestdicke der Veredlungspartner? Welche Kürbissorte?

Re:Gurken

Verfasst: 2. Sep 2012, 01:00
von Zuccalmaglio
Ich hole es noch mal nach oben.Wirklich keiner , der etwas weiß ?

Re:Gurken

Verfasst: 2. Sep 2012, 11:16
von brennnessel
Ich habe es einmal versucht, Zuccalmaglio. Aber es ist vorbeigelungen ;) ! Die Unterlage ist der Feigenblattkürbis, den man später als die Gurke anbauen muss - wieviel später ist Gefühlssache (kommt auf die Bedingungen an, die man ihnen bieten kann) ... Sie beide sollen zum Veredeln Bleistiftstärke haben.

Re:Gurken

Verfasst: 3. Sep 2012, 20:07
von Zuccalmaglio
Danke. Ist schon notiert. Dann werde ich nächstes Jahr mal sehen, ob das die Widerstandsfähigkeit gegen Mehltau erhöht.

Re:Gurken

Verfasst: 8. Apr 2013, 17:02
von Martina777
Da meine letztens gesäten Gurken schon gekeimt sind, bitte ich um Nachhilfe, wie die im Freiland zu ziehen sind.Meine 2 Versuche (Vorjahr, Vorvorjahr) brachten zwar ein paar Gurken, aber ich hab keine Ahnung, wie ich die ziehe. An einem Gestell, einer Schnur, wollen die waagrecht oder senkrecht ranken? Bisher hatte ich eine Pyramidenlösung.Wie tut Ihr insgesamt mit denen? Vielleicht gibts Bildchen?Danke im voraus!

Re:Gurken

Verfasst: 9. Apr 2013, 08:14
von Martina777
*schubs*Hat niemand ein aktuelles Interesse an Gurken? :o ;D Kann man die auch tiefer setzen?

Re:Gurken

Verfasst: 9. Apr 2013, 08:35
von partisanengärtner
Wenn es nicht die Schlangengurken sind habe ich die einfach rumkriechen lassen. Ist halt ein Platzproblem und waschen muß man sie auch.Da sie willig am unteren Stiel bewurzeln nehm ich an das man die tiefer legen kann, aber ob sie dann nicht eher eine Infektion mit Schadpilzen bekommen kann ich nicht sagen.Manche Gurken werden ja genau aus diesem Grund auf Feigenblattkürbis veredelt.

Re:Gurken

Verfasst: 9. Apr 2013, 08:38
von Martina777
Okay, ja, stimmt - an Pilze hab ich gar nicht so gedacht, danke für den Hinweis.Ein bisschen irritiert bin ich ja: Ich habe mir ja alles rausgesucht, und bei Gurken stand Anfang April aussäen. Nun bin ich auf andere Quellen gestossen, die sagen, Ende April.Direkt am Boden kriechen mag ich sie eigentlich nicht haben - also irgendein "Rankgestell" basteln würde ich schon wollen, bloss wie? Raufziehen lassen sich die Triebe nicht gut, und waagrecht leiten geht auch fast nur mit anbinden. Die haben aber doch selber Haltetriebe?

Re:Gurken

Verfasst: 9. Apr 2013, 10:30
von Gänselieschen
Ich säe Gurken, Zuccini und Kürbis - zur Vorkultur dennoch sehr spät. Die sind wirklich Schnellläufer und holen alles wieder rein. Nicht vor Ende April.L.G:

Re:Gurken

Verfasst: 9. Apr 2013, 10:38
von Martina777
:-\ Werd ich mir fürs nächste Jahr gleich aufschreiben. Jetzt muss ich halt schauen, dass ich sie durchbringe oder nochmal Saatgut bestellen.

Re:Gurken

Verfasst: 9. Apr 2013, 12:10
von austria_traveller
Direkt am Boden kriechen mag ich sie eigentlich nicht haben - also irgendein "Rankgestell" basteln würde ich schon wollen, bloss wie?
Servus,Ich möchste das heuer erstmalig machen; dazu habe ich mir ein Estrichgitter gekauft. Die Größe beträbt 2x1m und besteht aus dünnem verzinktem Draht.Um die Außenkanten lege ich dann ein paar Dachlatten und befestige den Draht mit U-Nägeln. Die Dachlatten nagle ich an den Enden zusammen. Fertig. Kostet pro Gestell so ca. 4€ und ist sicher so stabil, dass die Gurken, Melonen, Zucchinis, ect. drauf ranken können.Soweit die Vorstellung; praktische Erfahrungen kannst du aber erst im Herbst von mir haben ;)

Re:Gurken

Verfasst: 9. Apr 2013, 12:16
von Martina777
Aha, aber Du gehst offenbar von einem freiwilligen Festhalten der Pflanzen aus, das fand ich bisher mangelhaft.Und eher als Gitter - ok, ich wollte wieder Pyramiden mit waagrechten Ebenen basteln. Na gut, hm ... ich grüble weiter. Egal wie, mein Ausgangsmaterial werden wohl Zweige/Äste werden, evtl. auch Waldrebenranken.

Re:Gurken

Verfasst: 9. Apr 2013, 12:34
von austria_traveller
Aha, aber Du gehst offenbar von einem freiwilligen Festhalten der Pflanzen aus,
Das erklär ich der Pflanze dann schon, was da Mangelhaft ist. 8)

Re:Gurken

Verfasst: 9. Apr 2013, 12:44
von Amur
Bei mir gehen die Gurken am Baustahlgitter hoch. Bzw. das ist so ein dünneres Stahlgitter. Wenn sie sich nicht selber halten dann werden die Triebe halt zwischen durch geflochten und dann halten sie. Bzw. meist lasse ich sie im Zickzack wachsen. Denn so hoch sind die Gitter ja auch wieder nicht und mit der Leiter Gurken ernten - nein da reichen mir die Äpfel.