Seite 4 von 4

Re:Pflanzenbestimmung -> Diverse

Verfasst: 22. Okt 2012, 21:12
von Manfred
Das ist auf jeden Fall der bisher beste Tipp.Die Blätter scheinen mir in der Form (deinem Link "bauchen" sich die Blattansätze etwas um den Stängel) und Oberfläche nicht 100%ig zu stimmen?

Re:Pflanzenbestimmung -> Diverse

Verfasst: 22. Okt 2012, 21:51
von bea
Vielleicht liege ich hoffnungslos daneben, aber ich habe als erstes an ein Epilobium gedacht.

Re:Pflanzenbestimmung -> Diverse

Verfasst: 22. Okt 2012, 22:17
von lerchenzorn
erinnert mich sehr an Guizotia abyssinica. Die gibt es als Gründüngungspflanze, warum nicht auch in Blühmischungen?
Ja. Das scheint auch mir die bisher brauchbarste Idee. Ich lege meinen Dipsacus -Verdacht auf Eis ;)

Re:Pflanzenbestimmung -> Diverse

Verfasst: 22. Okt 2012, 22:25
von Dunkleborus
Meiner ist auf dem Kompost.

Re:Pflanzenbestimmung -> Diverse

Verfasst: 23. Okt 2012, 20:39
von lerchenzorn
Verdächte sind schwer zersetzbar ;)

Re:Pflanzenbestimmung -> Diverse

Verfasst: 23. Okt 2012, 20:45
von Dunkleborus
Oft lösen sie sich in Luft auf. Die Zerfallsreihe ist noch nicht abschliessend erforscht.