Seite 4 von 5
Re: Kletterhortensie Hydrangea petiolaris am Baum?
Verfasst: 18. Okt 2024, 16:22
von sempervirens
ich bin mir noch unsicher ob es beim Laubbäumen nicht etwas an ihrer "Altehrwürdigkeit"einbüßen wenn ihre schönen Massiven Stämme verdeckt sind
Re: Kletterhortensie Hydrangea petiolaris am Baum?
Verfasst: 18. Okt 2024, 16:36
von Ivonne
Vielen herzlichen Dank an euch alle!
Jetzt kann ich mich beruhigt zurücklehnen und auf die Blüte im kommenden Frühjahr warten.
Re: Kletterhortensie Hydrangea petiolaris am Baum?
Verfasst: 18. Okt 2024, 17:03
von sequoiafarm
Ich finde die Eichen-Kletterer von Ivonne und Falk gerade jetzt im Herbst attraktiv!
Einfach drauf achten, ob der Baum vital aussieht, dann kommt er eben klar mit der Hydrangea.
Uns ist leider schon eine Eiche mit KH dran abgestorben und umgefallen (nicht ganz sicher, ob es nur an der KH gelegen hat). Ich würde drauf achten, ob sie einigermaßen gerade hochwächst oder sich um den Stamm herumschlängelt, was natürlich eine stärkere Auswirkung (Druck) auf das Kambium haben dürfte. Je weiter unten, desto bedenklicher, würde ich meinen.
Diese Kiefer dürfte 110 Jahre alt sein, ist aber im Wuchs eingeschränkt und die alte KH übt sichtbar Druck aus. Solange die Kiefer noch grüne Nadeln zeigt, bleibt das Ensemble stehen, ansonsten müssen beide weg.
Gegenüber wuchs auch eine in einem großen Redwood hoch, es sind immer noch deutliche Würgespuren zu sehen (Weichholz!). Ich bin froh, dass sie hier rausgenommen wurde.
Also beobachten, ob sie gerade hochwächst und nicht schlingt, das sollte dann (wie beim Efeu) kein Problem sein.
Re: Kletterhortensie Hydrangea petiolaris am Baum?
Verfasst: 18. Okt 2024, 18:26
von susanneM
Gern würde ich euch meine Erfahrungen mit KH sagen.
Meine wächst seit vielen Jahren an einer Mauer. Also nicht am baum.Hat sie aber mitterlweil total überdeckt.
Generell möchte ich von hierorts berichten,
dass meine KH durchaus 4-5Jahre gebraucht hat um wirklich ins Wachsen zu kommen. (möglicherweise sortenabhängig? )
Angblich brauchen die KH diese Zeit. Gut sie ist dann vor Jahren explodiert und regiert mittlerweil das in Sonne stehende Rhodobeet.
Macht natürtlich Ausläufer wie irre, was den Rhodos gar nicht gefällt.
Wurzelsperre hab ich schon gemacht, für die Katz! Sie gehen oben drüber oder unten durch!
Aber natürlich darf sie sitzen bleiben, weil die Blüte nach den Rhodos wunderschön ist und die Herbstfärbung großartig!
Meine fängt grad an zu verfärben.
am ersten Foto ist noch bissi Mauer zu sehen die Mauer geht unter der KH weiter.
Fotos ausm 1.Stock !!
Näher dran

Re: Kletterhortensie Hydrangea petiolaris am Baum?
Verfasst: 18. Okt 2024, 18:36
von susanneM
Sorry, das Wichtigste hab ich naürlich wieder nicht geschrieben!
Sie brauchen eine gewisse Zeit um wirklich in die Püsche zu kommen!
Daher ist das Anbinden an Bäumen bei Neupflanzung wichtig.
Wenn sie nach 4-5 Jahren Fuß gefasst haben, kann man gerne die Hilfen wieder lösen.
Re: Kletterhortensie Hydrangea petiolaris am Baum?
Verfasst: 3. Jun 2025, 12:23
von Waldschrat
Staffelübergabe: Glyzinie geht, Hydrangea anomala subsp. petiolaris kommt

Re: Kletterhortensie Hydrangea petiolaris am Baum?
Verfasst: 3. Jun 2025, 13:05
von AndreasR
Ein herrlicher Anblick!

Efeu am Baum ist ja ganz nett, aber so eine Kletterhortensie ist nochmal eine andere Hausnummer. Für so einen Waldgarten wie bei Dir mit langen, geraden, astfreien Baumstämmen jedenfalls ideal.
P. S.: Was ist das für ein schmalblättriges Gewächs links vorne?
Re: Kletterhortensie Hydrangea petiolaris am Baum?
Verfasst: 3. Jun 2025, 13:09
von Waldschrat
Polygonatum verticillatum (?)
Re: Kletterhortensie Hydrangea petiolaris am Baum?
Verfasst: 3. Jun 2025, 13:12
von AndreasR
Ah, ein Salomonsiegel! Hätte ich im Leben nicht erkannt.

Re: Kletterhortensie Hydrangea petiolaris am Baum?
Verfasst: 3. Jun 2025, 13:41
von raiSCH
Meines ist mit mehreren Trieben heuer 2 m hoch.
Re: Kletterhortensie Hydrangea petiolaris am Baum?
Verfasst: 3. Jun 2025, 13:43
von Waldschrat
Klasse

Ist das Himalayan Giant?
Re: Kletterhortensie Hydrangea petiolaris am Baum?
Verfasst: 3. Jun 2025, 13:49
von raiSCH
Soviel ich weiß, ja.
Re: Kletterhortensie Hydrangea petiolaris am Baum?
Verfasst: 3. Jun 2025, 14:24
von Waldschrat
Efeu hamwa natürlich auch
oder beides, wobei diese Hydrangea nur sehr verhalten blüht und etwas später
aber dafür ist das Efeu umso hübscher

Re: Kletterhortensie Hydrangea petiolaris am Baum?
Verfasst: 5. Jun 2025, 11:59
von Hyla
Kletterhortensien hatten wir mal welche günstig geschossen, aber dann gesehen, wie sie in Bäume und vor allem Dächer reingehen. Da haben wir sie wieder verkloppt. Unsere Bäume sind nicht tragfähig genug für solche Trümmer. Mit dem Efeu hatten wir schon genug Probleme. Beide Arten klettern erst relativ schnell hoch und bilden dann oben eine umfangreiche Krone, was die Bäume ziemlich kopflastig macht. Wir haben keinen Wald, was einzeln stehende höhere Bäume bei starken Stürmen sehr gefährdet. (Zu der Zeit war gerade Kyrill hier durchgerauscht und hatte vieles im Umland platt gemacht. Sah sehr schlimm aus.)
Ich konnte aber nicht von lassen und hier dümpelt irgendwo im Topf noch eine sehr ähnlich aussehende Schizophragma rum und wartet auf ihren großen Auftritt. Irgendwie befürchte ich, daß sie genauso wuchert.

Re: Kletterhortensie Hydrangea petiolaris am Baum?
Verfasst: 5. Jun 2025, 12:06
von Waldschrat
Schizophragma (Moonlight) hab ich auch, sie ist ähnlich hoch gewachsen mittlerweile. Leider hat sie vor 2 Jahren durch den Spätfrost sehr gelitten und blüht seither nicht mehr. Ich hoffe auf Besserung.