Seite 4 von 14
Re:Centranthus ruber- Spornblumen
Verfasst: 3. Jul 2013, 15:18
von Mediterraneus
du meinst die "normalen Löwenmäulchen", oder? die wachsen hier auch überall, wos ritzig und trocken ist.oder a. siculum, das sizilianische kriechende Löwenmäulchen von den steinmauern süditaliens und Maltas?
Re:Centranthus ruber- Spornblumen
Verfasst: 3. Jul 2013, 16:12
von RosaRot
A. siculum meinte ich.
Re:Centranthus ruber- Spornblumen
Verfasst: 3. Jul 2013, 16:15
von Mediterraneus
A. siculum meinte ich.
du warst klar ;Dich meinte hemerocallis
Re:Centranthus ruber- Spornblumen
Verfasst: 3. Jul 2013, 16:16
von RosaRot
Ach so, da hab ich gerade gepennt, sorry...

Re:Centranthus ruber- Spornblumen
Verfasst: 3. Jul 2013, 16:48
von hymenocallis
du warst klar ;Dich meinte hemerocallis
Ich hab die Löwenmäulchen verpennt und mich auf die Spornblumen bezogen.

LG
Re:Centranthus ruber- Spornblumen
Verfasst: 29. Apr 2014, 08:17
von Mediterraneus
So gestern wars wieder soweit. Wieder mal ein Englandkrimi mit tollen Bildern...und Spornblumen überall in den Mauern.Jetzt wird angegriffen. Meine Spornblume hat sich ins Tomatenhaus gesamt. Jetzt werden die Sämlinge großzügig in den trockenen Bereichen verteilt.

Re:Centranthus ruber- Spornblumen
Verfasst: 29. Apr 2014, 08:54
von Günther
Momentan kämpfe ich mit Unmassen weißblühender Sämlinge....
Re:Centranthus ruber- Spornblumen
Verfasst: 29. Apr 2014, 11:35
von kpc
Jetzt wird angegriffen.
Du weißt aber schon, dass die mit einer Riesentruppe zurückschlagen können ?
Re:Centranthus ruber- Spornblumen
Verfasst: 29. Apr 2014, 14:14
von Mediterraneus
Ja. Aber nur im trockenen Bereich.Wenns zu fett wird oder von rechts und links Konkurrenz kommt, geht Centranthus bei mir unter.Zudem sollen die frischen Triebe als Salat ganz delikat sein. Hat das schon wer probiert?
Re:Centranthus ruber- Spornblumen
Verfasst: 29. Apr 2014, 14:55
von kpc
Ja das stimmt. An der ursprünglichen Stelle sind sie längst verschwunden,dafür wachsen sie teilweise an unglaublichen,trockenen Stellen.Am besten bei mir in 3mm Pflasterfugen direkt vor einer nach Süden ausgerichteten Betonwand.Die werden dort förmlich gegrillt und ich kann mir nicht vorstellen wie sie an genug Wasser kommen,aber sie schaffen es und es scheint ihnen zu gefallen.Für den richtigen Platz sind das tolle Pflanzen.
Re:Centranthus ruber- Spornblumen
Verfasst: 29. Apr 2014, 15:24
von Janis
Am besten bei mir in 3mm Pflasterfugen direkt vor einer nach Süden ausgerichteten Betonwand.
So war das in meinem letzten Garten auch.Hier dagegen - humoser Sandboden und immer ziemlich hohe Luftfeuchtigkeit - wuchs er in dem Jahr, in dem er angepflanzt wurde und war im nächsten verschwunden.
Re:Centranthus ruber- Spornblumen
Verfasst: 29. Apr 2014, 15:46
von fars
Wenns zu fett wird oder von rechts und links Konkurrenz kommt, geht Centranthus bei mir unter.
Just das Gegenteil in meinem Garten: Schwerer, lehmig-toniger Boden. Folge: Starke, recht groß werdende und langlebige C.r., die sich zudem hervorragend aussamen.
Re:Centranthus ruber- Spornblumen
Verfasst: 29. Apr 2014, 16:42
von löwenmäulchen
Just das Gegenteil in meinem Garten: Schwerer, lehmig-toniger Boden. Folge: Starke, recht groß werdende und langlebige C.r., die sich zudem hervorragend aussamen.
Das kann ich bestätigen. Meine Spornblumen im lehmigen Boden streben nach der Weltherrschaft, neulich habe ich eine entfernt, weil sie alles um sich herum platt gedrückt hat.Dafür habe ich es noch nie geschafft, Sämlinge umzusetzen, die wachsen nur da, wo sie selbst wollen
Re:Centranthus ruber- Spornblumen
Verfasst: 3. Mai 2014, 09:26
von Albizia
Dafür habe ich es noch nie geschafft, Sämlinge umzusetzen, die wachsen nur da, wo sie selbst wollen
Das ist bei mir auch so, versetzen, auch von Jungpflanzen, ist mir bisher nie gelungen. Gerade läuft mal wieder ein Versuch.
Re:Centranthus ruber- Spornblumen
Verfasst: 4. Mai 2014, 07:08
von moreno