Re:Was blüht im Juli 2012
Verfasst: 8. Jul 2012, 20:23
Die kannste denen gerne mal verlesen...



Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Die alten Monsterhorste von 'Robustissima' und 'Praecox' sind zwar auch hier in Höhe und Horstvolumen nur die Hälfte gegenüber den Vorjahren, aber komplette Ausfälle gabs keine. Die Wuchsdepression schiebe ich auch auf die wochenlange Trockenheit.Sie blühen auch schon, das tun sie nach meinen Aufzeichnungen aber jedes Jahr in der 2. oder 3. Juliwoche, insofern ist das nicht ungewöhnlich. ;)Ansonsten haben sich auch die anderen Sorten berappelt. Ein Viertel bis ein Drittel des jeweiligen Bestandes ist weg oder noch unsichtbar, der Rest sieht aber gut aus und hat ja auch noch 8-10 Wochen Zeit bis zur Blüte. Wenn die bis dahin genauso zulegen wie aktuell die übrige Vegetation, wirds am Ende ein ganz normales Herbstanemonen-Jahr.Das ist gegen die Vorschrift.Alteingesessene. Und die anderen Horste stehen auch schon vollknospig da und sind kurz vor dem Aufblühen.![]()
Das kann ich noch toppen, hier blüht grade eine gefüllte HelleborusHier blüht heute die erste Herbstanemone!![]()
Sehr hübsch! Mein Senecio polyodon hat leider diesen Winter nicht überlebt und leider auch keinen keimfähigen Samen hinterlassen. Aber ich habe schon NachschubDiese schöne Pflanze aus Südafrika ist aus samen gezogen, den ich über viele Umwege aus Norwegen gekriegt habe
Meine nicht, die habe ich erst Anfang April auf der Staudenbörse blühend gekauft bei Peters.Hatten die Pflanzen Frostschäden und sind deswegen durcheinander gekommen?
Ich hab meine schon sehr lange. ich denke auch, dass es Morina longifolia ist.Ich kenn' Morina nepalensis zwar nicht, aber deine Pflanze würde ich für eine Morina longifolia halten. Das Laub ist typisch. Schade, dass die schöne Morina longifolia hier immer nur ein kurzer Gast ist. Oder konnte die schon mal jemand für mehrere Jahre durchbringen?
^grade wollte ich schreiben, dass Du sie schon länger hast aus Samenmops im BoGaIch hab meine schon sehr lange. ich denke auch, dass es Morina longifolia ist.Ich kenn' Morina nepalensis zwar nicht, aber deine Pflanze würde ich für eine Morina longifolia halten. Das Laub ist typisch. Schade, dass die schöne Morina longifolia hier immer nur ein kurzer Gast ist. Oder konnte die schon mal jemand für mehrere Jahre durchbringen?