Seite 4 von 4

Re:Kann man Leucanthemum max. färben?

Verfasst: 10. Jul 2012, 21:59
von Zwiebeltom
Irgendwo - hier im Forum? - habe ich gelesen, dass man diese ekelhaft blauen Orchis mit Farbinjektionen am Stengel verunstaltet.
Das stimmt. Wenn man genau hinschaut, erkennt man am Blütenstengel oft noch die Injektionsstelle.Mein Färbeversuch läuft übrigens mit gekauften weißen Chrysanthemen und einer weißen Calla, die eh noch in der Vase stand.

Re:Kann man Leucanthemum max. färben?

Verfasst: 10. Jul 2012, 22:01
von Daniel - reloaded
Wage ich aber sehr zu bezweifeln, denn dann könnten die Phalaenopsis nicht abfärben könnten... ;) Ich denke du wirst möglicherweise konzentriertere Farbstoffe brauchen, wie Günther ja schon schrieb. Jetzt wo ich drüber nachdenke: Es wäre ja nahezu fatal wenn die Farbstoffe die man zum färben von Vasenwasser verwendet von den Blüten aufgenommen würden oder? ;) Ich frage gerne mal in der Floristik nach ob da jemand eine Idee hat...

Re:Kann man Leucanthemum max. färben?

Verfasst: 10. Jul 2012, 22:06
von Dunkleborus
Ogott, ich habe Dinge geschaut...!DasSaugfarbe Zauberwort heisst 'Saugfarbe'. *pörks*

Re:Kann man Leucanthemum max. färben?

Verfasst: 11. Jul 2012, 19:23
von Zwiebeltom
Nach ca. 24 Stunden kann ich an den Chrysanthemen minimale blaue Stellen an den Enden mehrerer Blütenblätter erkennen. Etwas Farbe (Tinte im Wasser) scheinen sie also aufzunehmen.

Re:Kann man Leucanthemum max. färben?

Verfasst: 11. Jul 2012, 19:36
von Daniel - reloaded
Also ich kann jetzt definitiv sagen, dass zumindest unsere gefärbten Chrysanthemen in Farbe getunkt sind und nicht durch einstellen in gefärbtes Wasser gefärbt werden.Den Link von der dunkelsten Borus hab ich erst zu spät gesehen, demnach müsste es aber auch mit konzentrierter Lebensmittelfarbe gehen, dann allerdings dürften die Farben aus dem Link billiger sein...