Re:Zen Garten
Verfasst: 15. Jul 2012, 23:31
du glaubst also nix. Gut, ich glaub auch nix. Dann bist du nicht da und ich bin auch nicht. Hier. Wie gut, dass hier niemand liest.
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Ich auch, aber der Erleuchtung bin ich bisher nicht teilhaftig geworden. Will ich wohl auch nicht werden.Wenn ein Zen-Garten von jemand angelegt wird, der den Zen-Buddhismus verinnerlicht hat, finde ich das in Ordnung. Ohne die Beschäftigung mit dem, was hinter dieser Gartengestaltung steht, ist die Anlage eines sogenannten Zen-Gartens modischer Schnickschnack, eine vorüber gehende Zeiterscheinung.Kommt mir vor wie der Jakobsweg, den jetzt soviele im Gefolge von Hape Kerkeling abklappern müssen, ob religiös oder nicht. Ist einfach "in".Doch, ich lese mit.
Warum soll ein kopiertes Gartenideal ein modischer Schnickschnack sein? Man kann diese Gartenform, diesen Stil doch durchaus als schön und nachahmenswert empfinden. Einer (ehemaligen) Mode folgt jeder Gartenstil.Ohne die Beschäftigung mit dem, was hinter dieser Gartengestaltung steht, ist die Anlage eines sogenannten Zen-Gartens modischer Schnickschnack, eine vorüber gehende Zeiterscheinung.
Na bitte, es geht doch!42
Dann müßten die Gartenplaner am Hungertuch nagen... ::)Natürlich kann man sich inspirieren lassen, aber um Gotteswillen nicht hirnlos nachahmen. Ein kitschiges "Tirolerhaus" in einem fast echten Zen-Garten ist Blödsinn. Ein Japaner in Lederhose mit Tirolerhut ist auch zumindes unpassend.Hm, dann hätte man auch die Naturgarten-Mode lassen sollen.....und die Landschaftsgarten-Mode aus England.....usw.
Woher stammt dein Eindruck? Oder pure Provokation? Offenbar kennst du meine früheren Beiträge nicht.Der Islamische Garten war ja auch eine Zumutung für fars und so.
Nein, sicher nicht, jeder Garten (selbst der banalste mit Rasen und spärlichen Koniferen) ist - igendwie - gestaltet. Was ich persönlich nicht leiden kann ist, wenn man Moden nachrennt, ob nun Bauerngärten, Präriegärten, englischen Rabatten, mittelalterlichen Gärten oder Zen-Gärten. Das Lesen von Gartenbüchern ist höchst anregend. Auswählen, was zu einem passt, womit man sich innerlich identifizieren kann, wird man dann aber selbst, wenn einem der Garten wirklich wichtig ist (und nicht nur ein Vorzeigeobjekt sein soll). Nur dann sind Gärten wirklich spannend, wenn sie den Charakter ihres Besitzers widerspiegeln und nicht Kopie von irgendwas sind.Hm, dann hätte man auch die Naturgarten-Mode lassen sollen.....und die Landschaftsgarten-Mode aus England.....usw....Anders gesagt sollten wir, wenn es nach pearl geht, jegliche Gestaltung lassen![]()
whow, das könnte von mir seinNur dann sind Gärten wirklich spannend, wenn sie den Charakter ihres Besitzers widerspiegeln und nicht Kopie von irgendwas sind.