
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Storchschnabel - Geranium (Gelesen 246287 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Storchschnabel - Geranium
Ich würde sagen, dass die sorten das genausogut vertragen, aber da die schön gezeichneten blätter hpts. an der basis sind, wirst du in einer wiese nicht allzuviel davon sehen
es sät sich übrigens auch aus (sowohl die art wie auch die sorten - ich habe bereits einen sämling von G. p. 'Saturn', der aber schwächer gezeichnete Blätter hat)

Re:Storchschnabel - Geranium
@ernst:Was willstn aussäen ? Wildformen? Sorten?Du präzisierä - dann besser antwortä;-)Ich möchte gerne Geranien aus Samen ziehen, wer weiß eine gute Quelle?
Re:Storchschnabel - Geranium
Hört sich an wie die Lösung vieler meiner Probleme...Für beinahe jeden Standort geschaffen ... Die Schnecken mögen sie nicht und die meisten Arten wachsen gut bis üppig....


-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Storchschnabel - Geranium
Hi Ernst und Pimienta!Mit der Aussaat habe ich mich bisher nicht beschäftigt und werde das wohl kaum machen... die Samen sind unverhältnismässig teuer und man kommt weitaus billiger davon, wenn man fertige Pflanzen kauft.Beziehen kann man sie bei Jelitto und bei einigen Gärtnereien in GB.Pimienta, ob Geranium als Schneckenbarriere taugen weiß ich nicht, sie fressen ihn nur nicht, ob er sie abschreckt? In meinem Artikel im Gartenportal stehen ein paar Sorten für trockenen Schatten.VLG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Storchschnabel - Geranium
Bitte um identifikation! ist das der normale himalayense oder eine sorte?
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Storchschnabel - Geranium
Ganz sicher bin ich nicht, aber ich denke, das ist himalayense 'Gravetye' ....
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Storchschnabel - Geranium
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Storchschnabel - Geranium
Also der link ist jetzt bei meinen favoriten gelandet - super!!! und soviele gärtnereien-tipps für meine sommerliche englandreise *freu*das witzige bei dem geranium: ich kann mich beim besten willen nicht erinnern, wo ich's hergeschnorrt hab
normalerweise weiß ich das immer, aber bei dem und dem 'Birchs Double' kann ich mich nicht erinnern. gekauft hab ich sie auf keinen fall....*grübel*

-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Storchschnabel - Geranium
Hallo, Nina,unbedingt versuchen: Es klappt! Wobei das Geranium, das bei mir am erfolgreichsten gegen den Giersch anwächst, ein schlichtes G. sanguineum ist. Von dem muss ich eh mindestens zweimal im Jahr großzügig Teile ausbuddeln, weil's im Vorgarten Polster fabriziert wie gedopt - Material zum Gegenpflanzen hat man also immer reichlich. Aussäen tut sich G. sanguineum obendrein. Ist aber ein gutmütiger Wucherer, sprich: lässt sich problemlos eingrenzen. Und es blüht von Frühjahr bis Herbst immer mal wieder, füllt so sehr schön Lücken im Rosen- und Sträucher-Kindergarten aus - Gärtnerherz, was willst du mehr? So weit die gute Nachricht. Aber jetzt denn doch die schlechte: G. erspart es einem leider nicht, Gierschwurzeln auszubuddeln (nötestenfalls sogar auszusieben). Aber wenn einmal halbwegs befreite Gebiete geschaffen sind, sind Geranium-Gegenpflanzungen wunderbar, um sie weiterhin frei zu halten. (Maiglöckchen schaffen das übrigens ebenso gut. Und auch Walderdbeeren gelten als Top-Anti-Giersch-Mittel - aber wie durchsetzungsfähig die sind, werde ich erst im nächsten Herbst wissen, meine Erdbeer-Pflänzchen sind noch klein). Trotzdem, Storchschnäbel sind seehr tapfere Hilfstruppen gegen Giersch!Geranium gegen Giersch?Das wäre ja!!!Das wird ausprobiert!!



"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Storchschnabel - Geranium
Wie wärs mit G. macrorhizum gegen giersch? das ist doch fast so ein argeer wucherer, oder? 

-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Storchschnabel - Geranium
Hallo, Cimi, also - äh - - ehmmm - - - räusper - da sollten wir wohl Katrin fragen - - - - ich kenne nämlich an G.-Arten & -Sorten bisher nur das gaanz Wenige
persönlich, was durch Freunde in mein Gärtchen geraten ist... (Wird sich blitzartig ändern, fürs Frühjahr seh's ich's kommen, unweigerlich.)Mein Anti-Giersch-Spezi G. sanguineum jedenfalls ist als Wucherer überhaupt nicht "arg". Sondern richtig sympathisch: Kommt an den unmöglichsten Stellen aus dem Boden, hält so ziemlich alle Sonnen- & Schatten-Verhältnisse aus. Und wenn man's lässt, wächst es und wächst und wächst - andererseits lässt es sich da, wo es unerwünscht ist, rest- und widerstandslos auszupfen. Einfach praktisch
...Wenn G. macrorrhizum ihm da Gesellschaft leisten kann, dann muss das auch irgendwie & gaaanz bald mal zu mir her fliegen... ;DSchöne GrüßeQuerkopf


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Storchschnabel - Geranium
Hallo Querkopf,bin zwar nicht Katrin, aber auch langjährige Geranium-Hegerin und -Pflegerin (nicht wegen Giersch, sondern wegen Wühlmäuse, denen Geranium ebenfalls gewachsen ist
).Cimicifugas Empfehlung, G. macrorrhizum, ist gut. Es ist sehr starkwüchsig, sogar wintergrün (bis zu einem gewissen Grad) und bildet einen dichten Blattschirm, unter dem nix wächst! An G. sanguineum gefällt mir nicht, dass es mit den Jahren Wurzeln bildet, die so dick and kräftig sind, dass man sie kaum mehr herausgraben kann. Oben eine kleine Staude, unten ein Baum!G. versicolor ist eins meiner Favoriten, aber eher horstig wachsend und nur im Schatten und mit ausreichend Feuchtigkeit glücklich. Es sät sich fröhlich aus, so dass man bald viele davon hat, aber ob es als Giersch-Abwehr funktioniert, da bin ich skeptisch. Probieren kann man.Empfehlen würde ich G. "Claridge Druce" als Alternative oder Ergänzung zu sanguineum. Die Farbe ist vielleicht etwas "sanfter", das Durchsetzungsvermögen aber mindestens genauso ausgeprägt. Dafür lässt es sich bei Bedarf leichter entfernen. Es gedeiht überall: Sonne, Schatten, feucht, trocken. Sämlinge tauchen überall auf (darunter manchmal interessante Sports).
Zum Giersch-Problem hätte ich eine Empfehlung. Wenn sich der "Befall" in Grenzen hält (oder wenn er eingegrenzt wurde), sollte man so oft es geht - möglichst sogar täglich - jedes Spitzchen Grün, das sich herauswagt, sofort wegschneiden. Dadurch wird die Photosynthese verhindert, und mit der Zeit verhungert die Pflanze. Hat bei mir geklappt
(hat allerdings anderthalb Jahre gedauert...)Gruß, Mara



-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Storchschnabel - Geranium
Hi Querkopf!Komme außer einem kurzen Blick am Vormittag erst jetzt her. Du hast wirklich Glück
ich habe gestern Nachmittag ein Stück Acker von Mama abgeschwatzt, im Halbschatten, und dort werde ich im April Geranium zu vermehren beginnen, so echt mengenmässig, mit Schildern und so...
Und weißt du was, versicolor ist schon recht groß! Bist angemeldet, okay? Himalayense eventuell auch, aber das ist nicht sicher, er hatte einen schlechten Platz bisher und fast keinen Zuwachs.Also bitte, so eine Expertin bin ich nun wirklich nicht (ich glaube Elfriede lacht im Hintergrund manchmal
)!!!G. macrorrhizum würde ich auch gegen Giersch empfehlen und das schon genannte x oxonianum 'Claridge Druce' auch, aber ob es immer und überall gegen Giersch hilft, kann ich nicht versprechen - ausprobieren ist immer sicher!VLG, Katrin



"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Storchschnabel - Geranium
Was heißt "Acker"? WieWas?ich habe gestern Nachmittag ein Stück Acker von Mama abgeschwatzt,
Und weißt du was, versicolor ist schon recht groß!




-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Storchschnabel - Geranium
Der Bauerngarten heißt bei uns Acker und über den bestimmt Ma und nun darf ich ein kleines Beet haben
Klar Cimi, klar, du suchst ihn dir dann live aus!


"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich