Seite 4 von 4

Re: Cicoria Catalogna Puntarelle Brindisina - Knubbelchicoree

Verfasst: 3. Jul 2019, 00:06
von thuja thujon
Ok, ich teste mal.
Hier bleibts weiter gegrillt. 2018 im Dürrejahr sah es erst im August so aus wie jetzt Anfang Juli.
Ich werde auch noch mal aussäen, das im Frühjahr gesät wurde ist einfach so passiert.

Re: Cicoria Catalogna Puntarelle Brindisina - Knubbelchicoree

Verfasst: 3. Jul 2019, 08:55
von saugrün
Ich esse Catalogna durchgehend von Frühjahr bis Spätherbst, bisher allerdings die "knubbelfreie" Variante. Die Samen waren ein Mitbringsel aus Italien und sind seit drei Jahren keimfähig. Wenn die Pflanzen zu dicht stehen, ernte ich sie ganz, sonst auch nur äußere größere Blätter. Der Wuchs ist völlig unproblematisch und die Schnecken fressen lieber die milderen Pflanzen drumherum.
Im Winter machen die Pflänzchen aus dem Herbst eine Pause und wachsen im nächsten Frühjahr weiter. Wenn die Blätter dicker und bitterer werden, hilft oft, sie kurz in Salzwasser zu blanchieren und erst dann mit Olivenöl, Knoblauch etc. in der Pfanne zu schwenken. Wenn sie in der Blüte sind, ist es zum Essen aber etwas spät. Ansonsten wird es bei mir wohl auch mal langsam Zeit für die Brindisina.

Re: Cicoria Catalogna Puntarelle Brindisina - Knubbelchicoree

Verfasst: 3. Jul 2019, 17:18
von thuja thujon
Ja, habe die knubbelfreie Variante, passt vielleicht nicht ganz in den Strang hier.
Das mit dem schwenken habe ich mir auch so vorgestellt, vielleicht kann man mit der überständigen aber auch Mangold aromatisieren.

Re: Cicoria Catalogna Puntarelle Brindisina - Knubbelchicoree

Verfasst: 7. Jul 2020, 12:19
von Neuköllnerin
Ich krame mal diesen alten Thread raus. Ich liebe Puntarelle.
Aber das ist jetzt nicht der Grund, warum ich hier wieder poste, sondern meine Vorfreude. Ich habe nämlich Samen bestellt für Catalogna Gigante di Chioggia und freue mich einfach, wenn ich sie säen kann und dann irgendwann auch ernten.
Viele Grüße, die Neuköllnerin

Re: Cicoria Catalogna Puntarelle Brindisina - Knubbelchicoree

Verfasst: 7. Jul 2020, 22:19
von saugrün
Die Vorfreude ist berechtigt. Gigante de Choggia ist bei mir seit Jahren ein Volltreffer - ich wünsche gutes Gelingen!
Knubbel macht er aber nicht.

Re: Cicoria Catalogna Puntarelle Brindisina - Knubbelchicoree

Verfasst: 19. Nov 2023, 09:06
von Conni
In diesem Jahr haben die Puntarelle hier getan, was sie sollen, nämlich geknubbelt. Vielleicht lags am langen, milden Herbst. Feine Sache. :)
.
Puntarelle - 1.jpeg
.

Re: Cicoria Catalogna Puntarelle Brindisina - Knubbelchicoree

Verfasst: 10. Nov 2024, 17:27
von ringelnatz
Ich habe es dieses Jahr auch geschafft! Es sind nur zwei Pflanzen, nur eine hat angesetzt und es wird selbst im besten Fall nur ein Mund voll.
Trotzdem freue ich mich sehr. Ich habe Ende Mai gesät. Die Nährstoffversorgung war nicht optimal, daher trotzdem klein.
Ich denke aber, dass die frühe Aussaat lohnt.

Re: Cicoria Catalogna Puntarelle Brindisina - Knubbelchicoree

Verfasst: 10. Nov 2024, 17:55
von Conni
Klasse! Guten Appetit! :)

Re: Cicoria Catalogna Puntarelle Brindisina - Knubbelchicoree

Verfasst: 10. Nov 2024, 18:25
von thuja thujon
Sehr schön, Glückwunsch.
Das ärgert mich jetzt doppelt, weil ich hab Saatgut da, aber nicht ausgesät.

Re: Cicoria Catalogna Puntarelle Brindisina - Knubbelchicoree

Verfasst: 10. Nov 2024, 21:35
von Monti
Ich hab etwas zu spät geerntet gehabt, denke ich. Vermutlich erntet man wenn sie noch nicht so stark gelängt sind?! Bilder von Ende Oktober.
Bild Bild
Gesät so wie alle Zichorien Anfang Juli in Multitopfplatten. Eine Pflanze steht noch draußen. Die Wühlmäuse mögen sie auch wobei sie den Radiccio und Grumlo bevorzugen.

Re: Cicoria Catalogna Puntarelle Brindisina - Knubbelchicoree

Verfasst: 10. Nov 2024, 22:07
von ringelnatz
ne, genauso würde ich sie auch ernten. Werden sie aber bestimmt nicht mehr hier..
Haben alle geknubbelt bei dir?

Re: Cicoria Catalogna Puntarelle Brindisina - Knubbelchicoree

Verfasst: 10. Nov 2024, 22:12
von Monti
Ja, alle haben geknubbelt. Manche etwas früher, andere etwas später. Und leider gab es auch etwas Fäule. Etwas weiter hätte ich pflanzen sollen.
Wenn sie schon so weit sind, sind die Triebe etwas Dünnwandig. Und ich bilde mir ein, an der Basis werden sie etwas bitterer. Aber vielleicht ist das auch Einbildung.