Seite 4 von 10

Re:Schattenspender

Verfasst: 20. Aug 2012, 14:15
von pearl
@ pearl, :o Anfang OT wenn man die schönen Augen dieser Männer sieht, könnte auch das Gegenteil eintreffen........... ;D ;D ;D ;D ;) :-X ende OT
du meinst dieses Bild? ;D Bild

Re:Schattenspender

Verfasst: 20. Aug 2012, 14:17
von Irisfool
Du hast es erfasst! ;D ;D ;D.

Re:Schattenspender

Verfasst: 20. Aug 2012, 14:30
von Irisfool
Jetzt mal ernsthaft. Im Schlossgarten hat man seit ein paar Jahren zu einem Dach platt geleitete Platanen, die wurden schon leidlich gross gekauft. Meine Wahl wäre es nicht, wenn es auch ein dickes Blätterdach macht. Es ist jedes Jahr eine unheimliche Schneiderei von langen, wenn auch sehr geraden Zweigen( meinem Todholzwall gefällts! ;D ;)) Man muss auch genau schauen wenn man schneidet, denn die Blätter können bei manchen Leuten eine unangenehme Allergie auslösen, durch die feinen Härchen. ;)

Re:Schattenspender

Verfasst: 20. Aug 2012, 15:01
von inSekt
Ich habe vor vier Jahren einen süssen kleinen wilden Wein gepflanzt.Der hat sich inzwischen wunderbar ausgemonstert und übernimmt die Beschattung von ca. 12 Uhr bis 16 Uhr. Ab dann kommen unsere drei Kopfnüsse ins Spiel, drei ältere Walnüsse, die ich vor ein paar Jahren gnadenlos geköpft habe und die sind nun sehr klein in der Krone und gut dicht. In Reih und Glied stehend halten sie die Nachmittagssonne ab.Wir sind damit sehr zufrieden ;D

Re:Schattenspender

Verfasst: 20. Aug 2012, 15:11
von Poison Ivy
Platanen... Man muss auch genau schauen wenn man schneidet, denn die Blätter können bei manchen Leuten eine unangenehme Allergie auslösen, durch die feinen Härchen. ;)
Darüber klagen in der Tat vermehrt die Baumpfleger, da solche Platanendächer und -wände zunehmend in Mode kommen. Die Baumpfleger hier gehen inzwischen meist nur noch mit Atemschutz (Maske) da ran.Außerdem sollte man den Aufwand für den immer wieder erforderlichen Schnitt nicht unterschätzen!

Re:Schattenspender

Verfasst: 20. Aug 2012, 15:16
von Staudo
Ein eingewachsene, gut genährte Platane kann Triebe von zwei Metern Länge machen. Also ich würde etwas anderes pflanzen.

Re:Schattenspender

Verfasst: 20. Aug 2012, 15:24
von freiburgbalkon †
-

Re:Schattenspender

Verfasst: 20. Aug 2012, 15:35
von freiburgbalkon †
-

Re:Schattenspender

Verfasst: 20. Aug 2012, 17:53
von riesenweib
Meiner Erfahrung nach friert Albizia "Summer Chocolate" JEDEN Winter zurück und triebt spät und schwächlich - versuche grad die Sorte "Evi's Purple", die wesentlich kälteresistenter sein soll.Ansonsten wachsen die Albizias sehr schön sonnenschirmartig :)
ja, auch hier im östlichen NÖ (da wohne ich auch :)). 4m höhe ist halt schon ein wengerl nieder ;). Zu Deiner Japanahorn-frage: hier hat es meistens kalkigen boden, die wollen neutralen, und der wind pfeift ihnen hier meist auch zu viel. Ich hab den Osakazuki geguckelt. Ein ähnliches rot, aber mit geschlitzten blättern, hat der holler 'Black Lace', der hier in OstÖ erwiesener massen (Schlosshof, mehrere privatgärten) gut wachst. Zu Manus anregung eine platane schirmförmig zu ziehen, die sind hier in Ost-NÖ bewährt. Im schulgarten Kagran kannst Du Dir vor der orangiere anschauen, wie das wirkt. Im April treiben sie aus:BildAllerdings auch nährstoffzehrer etc., ausser der erwähnten Hockn* und atemwegsreizung beim schnitt Soll drunter ausser den liegestühlen noch was wachsen?*ostö ausdruck für arbeit im allgemeinen, -und, je nach zusammenhang, viel arbeit die sich vermeiden liesse. Geht bis zu einer mords-hockn

Re:Schattenspender

Verfasst: 20. Aug 2012, 18:04
von riesenweib
Ja, das ist die häufig gepflanzte Sorte 'Pendula', die meist hochstämmig veredelt wird.Aber nochmal: Mit 3, maximal 4 m Höhe gibt sich kein Schnurbaum zufrieden, auch keiner der Sorte 'Pendula'.
stimmt. zu sehen auch im schulgarten Kagran:Bildder besuch in kagran hilft Dir wohl überhaupt bei deiner frage. Du siehst dort viele gartenformen von gehölzen schon ausgewachsen. lg, brigitte

Re:Schattenspender

Verfasst: 20. Aug 2012, 18:11
von Staudo
Die Frage ist halt, welchen Baum man ausgewachsen noch erlebt.

Re:Schattenspender

Verfasst: 20. Aug 2012, 18:14
von Poison Ivy
Die Frage ist halt, welchen Baum man ausgewachsen noch erlebt.
Du meinst, weil man vorher im Liegestuhl mangels Schatten schon vom Sonnenstich dahingerafft wurde?

Re:Schattenspender

Verfasst: 20. Aug 2012, 18:16
von riesenweib
alle wachsen aber nicht sooo langsam, und nicht alle dort sind 300 jahre alt ;). Wie ein gehölz mit 25-50 jahren aussieht, ist wohl nicht falsch zu wissen. @bristlecone: ;D

Re:Schattenspender

Verfasst: 20. Aug 2012, 18:28
von Staudo
Ein Schnurbaum z.B. wächst anfangs sehr flott und später langsamer. Man hat also zu Lebzeiten noch etwas davon und muss trotzdem nicht schon nach zwanzig Jahren die Säge ansetzen.

Re:Schattenspender

Verfasst: 20. Aug 2012, 18:43
von Poison Ivy
Ein Schnurbaum z.B. wächst anfangs sehr flott und später langsamer. Man hat also zu Lebzeiten noch etwas davon und muss trotzdem nicht schon nach zwanzig Jahren die Säge ansetzen.
Sag' mal, bist du im Vorstand der Brandenburgischen Gesellschaft zur Förderung des Schnurbaums?