Seite 4 von 5
Re:Schäbiger Streifen vor Thujahecke
Verfasst: 5. Sep 2012, 15:34
von Lehm
Oder gleich eine Reihe PKWs davor parken.
Re:Schäbiger Streifen vor Thujahecke
Verfasst: 5. Sep 2012, 15:36
von Mediterraneus
Fahrräder...... Kompostplatz.......Wäscheleine...
Re:Schäbiger Streifen vor Thujahecke
Verfasst: 5. Sep 2012, 15:45
von Knusperhäuschen
Oh, mein Gott, ihr trefft mich bis ins Innerste

, manche wohlgemeinten

Vorschläge werden hier schon seit Jahren umgesetzt (sind aber meiner Meinung nach extrem verbesserungswürdig

).Mülltonnen stehen weiter oben

(der gleiche Thujenstreifen

) und selbstangesiedelter, gnädig verhüllender Wurmfarn:
Re:Schäbiger Streifen vor Thujahecke
Verfasst: 5. Sep 2012, 15:47
von Mediterraneus
Was willst du denn dann von uns, wenn du die besten Sachen eh schon umgesetzt hast

Re:Schäbiger Streifen vor Thujahecke
Verfasst: 5. Sep 2012, 15:48
von Mediterraneus
Einen hab ich noch: Du könntest die gnaze Szenerie grün ansprühen. Airbrush!Jetzt langts aber

Re:Schäbiger Streifen vor Thujahecke
Verfasst: 5. Sep 2012, 15:55
von Knusperhäuschen
Seufz, ich denke, ich sollte, bevor denn irgendwann mal dieser Streifen wirklich umgestaltet wird (Terrasssen hab ich auch im Visier, um den steilen Weg zu entschärfen und zu verbreitern) vielleicht einfach eine Schilfmatte teilen und als Streifen vor dem Heckenfuß aufbauen, oder 2 Bretter (Rauhspund, sollte 5 Jahre halbwegs halten, oder KDI-Bretter oder Bonanza-Bohlen) hoch unten an die Pfosten schrauben oder was ähnliches und den Streifen davor mit euren Tipps bepflanzen. Die Bohrkerne als Abgrenzung sind auch nicht das Wahre, da könnt ich mir, wie woanders im Garten auch schon gemacht, selber Randsteine im Buntsandsteinlook gießen, die paar Sack Estrichbeton kosten ja nicht die Welt.
Re:Schäbiger Streifen vor Thujahecke
Verfasst: 5. Sep 2012, 16:31
von Gänselieschen
Wenn ich mal so meine Grundstückränder vor meinem geistigen Auge Revue passieren lasse, dann wäre ich an einigen Stellen froh, wenn es so aussehen würde, wie bei Dir

. Ganz ehrlich - habe ca. 80 m ungepflegte Grundstücksseite mit zuwuchernden Schneebeeren, Flieder, Holunder-, Ahorn- und Ulmensämlingen, Hopfen, Giersch, Brennnesseln, Efeu, Winden und wildem Wein - in unterschiedlichen Anteilen - das müsste man abbrennen, um der Lage Herr zu werden.Wenn es ein bischen Geld kosten darf - und Du sicher bist, dass diese blöde Hecke wieder grün wird, dann mache doch solche 50er Beetrollis davor und ne schwarze Mulchfolie auf die Fläche, wenn immer wieder Unkraut durchkommt und Rindenmulch drüber - gut ist. Das wird etwas sehr aufgeräumt aussehen, aber bestimmt beruhigend. Statt dem o.g. Chaos 20 m in so einer Mischung und ich wäre glücklich.@ Lehm - Haferwurzeln auf nachwachsendem Wurzelunkraut funktionieren nicht - bei mir ist Schluss mit Haferwurzeln. So.L.G:
Re:Schäbiger Streifen vor Thujahecke
Verfasst: 5. Sep 2012, 16:48
von Knusperhäuschen
Re:Schäbiger Streifen vor Thujahecke
Verfasst: 5. Sep 2012, 17:00
von Gänselieschen
o.k. ich habe untertrieben, auf der anderen Seite sind es auch nochmal 40 m

- dann weißt Du ja, was ich meine. Der Garten wird immer schmaler, jedes Mal fährt man mit dem Rasenmäher ein paar cm weniger weg. Am letzten WE hat mein Freund auf ca. 13 m etwa 3m von dieser Kante ganz kurz abgeschnitten - als ersten Schritt zur Wiedereroberung der Fläche. Aber nun müsste dort jemand roden - der Hopfen ist unglaublich beständig - alles andere wäre sicher schneller geschafft - mit Mulchfolie ist es jedenfalls nicht getan.Diese Thujahecke könnte Dir ne Menge Ruhe bringen an dieser Stelle - hat bissel was geometrisches, deshalb würde ich den Streifen auch vorerst garnicht bepflanzen, sondern nur abdecken. Und wenn Dich der Anblick des unteren Zaundrittels so sehr stört, dann mach doch so einen kleinen Beetrollizaun davor - jedenfalls ist das wirklich schnell gemacht.
Re:Schäbiger Streifen vor Thujahecke
Verfasst: 5. Sep 2012, 17:04
von Knusperhäuschen
;DBeetrolli wär auch eine noch nicht bedachte Alternative zu Brettern oder Schilfmatten, die ja doch schnell verrotten!Ich glau heute nacht spuken mir all die guten Ideen von euch im Kopf herum, vielleicht erträum ich mir ja dadurch die beste Lösung

!
Re:Schäbiger Streifen vor Thujahecke
Verfasst: 5. Sep 2012, 17:10
von Gänselieschen
Ich hatte mir mal geschworen, keine Beetrollis mehr zu verwenden, nachdem die Dinger mal weggefault waren und ich ganz böse in so einem Draht hingefallen war - war aber auch meine Schuld - die Dinger sind eben nicht für die Ewigkeit. Es gibt auch höhere - deshalb meinte ich 50er - die kosten aber etas mehr als die ganz Kleinen. Da überlege ich allerdings auch schon wieder für meinen Bauerngarten. Die Beete werden immer höher, das Wasser läuft weg und irgendwie bekommt man keine Ordnung rein - die Dinger simulieren schon irgendwie Ordnung und bischen was Rustikales - seien sie noch so verpönt.Schilfmatte sind sicher gut zu händeln, aber auch nicht für die Ewigkeit. Und wenn die dann gebogen rumhängen - nee - auch nicht die Welt.L.G.
Re:Schäbiger Streifen vor Thujahecke
Verfasst: 5. Sep 2012, 17:44
von ratibida
Einen hab ich noch: Du könntest die gnaze Szenerie grün ansprühen. Airbrush!
Ganz ehrlich: Die Idee ist gar nicht schlecht. Allerdings nicht in Grün, sondern in Schwarz, das verschwindet optisch komplett. Nur das Plastikzeugs muss mitspielen, die Farbe haftet evtl. nicht, also erst mal "an unauffälliger Stelle testen"

Und dann die Beetrollis davor. Die brauchst du nicht mal in den Boden zu setzen, sondern kannst sie an den Maschendraht binden - eventuell in Abschnitten gestuft, falls das Gefälle sonst eine Diagonale erzwingt. Mulchfolie davor und relativ groben Mulch drauf - fertig bist du :)ratibida
Re:Schäbiger Streifen vor Thujahecke
Verfasst: 5. Sep 2012, 17:52
von carabea
Seufz, ich denke, ich sollte, bevor denn irgendwann mal dieser Streifen wirklich umgestaltet wird ..... vielleicht einfach eine Schilfmatte teilen und als Streifen vor dem Heckenfuß aufbauen, oder 2 Bretter (Rauhspund, sollte 5 Jahre halbwegs halten
So weit war ich beim Nachlesen auch gerade gekommen, wobei ich eher zu Brettern tendieren würde. Sind nicht so aufwändig zu befestigen, halten bestimmt länger als Schilfmatten und fügen sich optisch besser ein.Davor dann noch 'Robustissima' ....

Aber wenn Du da in absehbarer Zeit umgestalten willst, ist das vielleicht doch nicht das Richtige. Die wirst Du kaum noch los, wenn es ihr bei Dir gefällt.Falls Du es trotzdem versuchen möchtest, könnte ich dir einige Pflanzen zukommen lassen.Dann fällt mir noch Carex morrowii 'Variegata' ein. Ist weitgehend wintergrün, kommt in meinem trockenen Boden im Halbschatten erstaunlich gut zurecht und breitet sich nach und nach mit kurzen Ausläufern aus, ist aber gut beherrschbar.Was damit passiert, wenn es auf gedüngten, frischen Boden trifft, möchte ich mir allerdings lieber nicht vorstellen.Auch in diesem Falle könntest Du Pflanzen von mir haben.
Re:Schäbiger Streifen vor Thujahecke
Verfasst: 5. Sep 2012, 20:55
von Staudo
Verwechselst Du 'Variegata' mit 'Icedance'? Die vernünftigste Lösung wäre schon den Plastekram rauszupopeln.
Re:Schäbiger Streifen vor Thujahecke
Verfasst: 5. Sep 2012, 21:25
von carabea
Hoppla, könnte durchaus sein, dass es 'Icedance' ist

Das grüne Zeug sieht sehr brüchig aus, das könnte in echte Strafarbeit ausarten.